Pro Stock

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    Pro Stock

    Hallo Community,

    habe einen Prostock Head Extreme MP erworben. Leider hat sich der „schwarze Aufkleber“ gelöst indem einen „ID Nummer“ stand. Kann mir jemand erläutern woran man eine „Echtheit“ erkennt an so einem Schläger?

    Vielen dank
  • Crazydoc
    Veteran
    • 11.03.2019
    • 1038

    #2
    Entweder man sieht es am Mold etc.., oder man nimmt die Griffkappe ab, da sollte der Rahmencode stehen.

    Lg

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Zitat von Crazydoc
      Entweder man sieht es am Mold etc.., oder man nimmt die Griffkappe ab, da sollte der Rahmencode stehen.

      Lg
      Super die Info mit der Rahmennummer. Kann man diese denn irgendwo abfragen lassen?

      Kommentar

      • Crazydoc
        Veteran
        • 11.03.2019
        • 1038

        #4
        Da brauchst du nichts abfragen lassen, der Code spricht für sich und ist quasi das Modell dass sich unter dem PJ befindet.

        Beispiel TGT291.2 :



        Lg
        Zuletzt geändert von Crazydoc; 07.12.2021, 21:58.

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Oh super vielen dank.
          Kann ich noch Tipps bekommen das ich die Griffschale abbekomme.

          Kommentar

          • Crazydoc
            Veteran
            • 11.03.2019
            • 1038

            #6
            Einfach Basisband runterwickeln, Griffkappe entfernen, Schalen mit Heißluftfön erhitzen, dass sich der Kleber löst. Dannach mit einen Flachen aber breiten Schraubendreher oder ähnlichen zwischen Griffschale und Rahmen und diese lösen. Dabei aufpassen das die Schale nicht bricht. Wenn das dennoch passieren sollte kann man die recht günstig erwerben. Viel Glück! Lg

            Kommentar

            • fritzhimself
              Forenbewohner
              • 01.02.2006
              • 5636

              #7
              Bevor du den halben Schläger zerlegst - von wo/wem hast du das Ding erworben und wie hat er dir das Teil als "echt" schmackhaft gemacht?

              Die ID Nummer vom Extreme MP ist TGT 331.1- kann aber durchaus eine andere ID dahinterliegen und ein Paintjob sein.......!
              Ist noch das "original" Griffband drauf?
              Kannst du uns ein Bild hochladen?

              Kommentar

              • fritzhimself
                Forenbewohner
                • 01.02.2006
                • 5636

                #8
                Zitat von Crazydoc
                Da brauchst du nichts abfragen lassen, der Code spricht für sich und ist quasi das Modell dass sich unter dem PJ befindet.

                Beispiel TGT291.2
                .........sollte der Graphene Prestige S sein?

                Kommentar

                • Crazydoc
                  Veteran
                  • 11.03.2019
                  • 1038

                  #9
                  ....sollte der Graphene Prestige S sein?
                  Nö, ist der YT IG Prestige S. Im Bild oben als Touch Pj. Der 291er Mold wurde anscheinend schon oft für verschiedene Retail Rackets verwendet. So wurde er auch schon als Pro und neuerdings als Tour in der Auxetic Serie verwendet. Die Retails heißen dan TGK 291.x. Die Pro Stocks eben TGT 291.x wobei das x für eine änderung des Saitenbilds aber auch des Layup stehen kann. Lg

                  Kommentar

                  • fritzhimself
                    Forenbewohner
                    • 01.02.2006
                    • 5636

                    #10
                    Zitat von Crazydoc
                    Die Retails heißen dan TGK 291.x. Die Pro Stocks eben TGT 291.x
                    .......ganz so ist es nicht.
                    Ich habe selbst einen älteren TGK 231.2 von Jeremy Chardy und das ist ein waschechter Pro Stock.
                    Hier wird auch so einer vertickert - habe meinen aber schon mehrere Jahre.

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      Zitat von fritzhimself
                      Bevor du den halben Schläger zerlegst - von wo/wem hast du das Ding erworben und wie hat er dir das Teil als "echt" schmackhaft gemacht?

                      Die ID Nummer vom Extreme MP ist TGT 331.1- kann aber durchaus eine andere ID dahinterliegen und ein Paintjob sein.......!
                      Ist noch das "original" Griffband drauf?
                      Kannst du uns ein Bild hochladen?
                      Also der den Schläger erworben hat beziehte ihn von Racketbob. Bezeichnung TGT333.1. Kein Head finest Calfskin Band drum und wurde schon angepasst weil er noch einen „normalen“ extreme hat. Werde heut Abend mal ein Bild zukommen lassen von der offiziellen Anzeige bei Racketbob.

                      Kommentar

                      • Crazydoc
                        Veteran
                        • 11.03.2019
                        • 1038

                        #12
                        .......ganz so ist es nicht.
                        Ich habe selbst einen älteren TGK 231.2 von Jeremy Chardy und das ist ein waschechter Pro Stock.
                        Hier wird auch so einer vertickert - habe meinen aber schon mehrere Jahre.

                        https://www.ebay.at/itm/NEW-Head-Mic...658?nav=SEARCH
                        Ja damit hast du recht Fritz. Es gibt auch Schläger mit TGK Code die ein Pro Stock sind sowie dein genannter TGK231.2. Zudem gibt es noch den TGK231.3 der mit einem 16/19er Bild für Cilic (wenn ich mich nicht irre) gemacht wurde. Diese Modelle haben den Code im Schlägerhals aufgedruckt.



                        Dann gibt es noch Schläger die noch seltener zu bekommen sind. Die haben meist eine Kennung mit PTXXX haben was ein Indiz für eine Layup veränderung ist. Ein Beispiel dafür wäre der PT113B der so noch nie einen Retail Vertreter hatte. Oder aber auch ein PT57A mit 16/19er Bild den z.B Murray spielt.




                        Bezeichnung TGT333.1.
                        Soweit ich weiß ist das die Pro Stock Version des Head Extreme MP aus dem 2015er Jahr.

                        Die Pro Stocks haben den Vorteil das sie leichter (ohne z.B die Blei oder Stahl einlagen der Retail Versionen) bebacken werden. Daher sind sie leichter auf bestimmte Specs zu bringen. Dafür muss dann teilweise recht viel Silikon in den Griff welches Vibrationen dämpft, und somit ein weicheres satteres Gefühl vermitteln kann. Mit sochen Pro Stock Hairpins könnte man sich z.B einen 20g leichteren (zum Retail) Prestige Tour mit Lederband und Silikon im Griff bauen. Ob das Sinn macht sei jetzt mal dahingestellt, aber genau diese Freiheiten sind der größte Vorteil eines Pro Stock Rohlinges.

                        Werde heut Abend mal ein Bild zukommen lassen von der offiziellen Anzeige bei Racketbob.
                        Das wäre sicher aufschlussreich.


                        PS:

                        @Jens: Gibt es eine Möglichkeit die Größe der Bilder in den Beiträgen zu ändern?

                        LG
                        Zuletzt geändert von Crazydoc; 09.12.2021, 09:09.

                        Kommentar

                        • Gast

                          #13
                          Hier die ursprüngliche Anzeige, die der Verkäufer auf Ebay Kleinanzeigen mitgesendet hat.IMG-20211208-WA0003.jpg

                          Kommentar

                          • Gast

                            #14
                            Hab mal das Overgrip runtergemacht und es ist Head finest calfskin Lederband drauf und wenn ich die Endkappe abmache sieht man durchsichtiges Silikon. Welchen Tacker benutzt man um die Endkappe sollte ich die Griffschalen abmachen zum wieder befestigen weil diese recht tief gehen. Und welchen Kleber empfiehlt ihr für die neue Griffschale und welches durchsichtiges tape?

                            Kommentar

                            • fritzhimself
                              Forenbewohner
                              • 01.02.2006
                              • 5636

                              #15
                              Wenn du das noch nicht gemacht hast, würde ich das lassen.
                              Da kannst du mehr ruinieren als das Ganze wert ist.
                              Warum sollte dieser renommierte Händler kein Original verkaufen?

                              Kommentar

                              Lädt...