Tennisschläger verlängern, welche Länge spielen Profis?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thomasat
    Neuer Benutzer
    • 17.07.2017
    • 21

    Tennisschläger verlängern, welche Länge spielen Profis?

    Ich habe mir meinen Tennisschläger von 68,5 cm auf 73,5 cm verlängert, mit hilfe eines kunststoff 3d druckers um 180euro und 2komponenten kleber sowie 3d zeichen erfahrung ist das echt relativ einfach zu konstruieren und zu bauen.

    hab damit bis jetzt 3h gespielt, und merke dass der aufschlag und die reichweite doch merklich besser sind. ich selbst bin 185cm groß und spiele am liebsten von der grundlinie.
    mich würde interessieren mit welchen längen profis spielen, wenn sie etwa so groß wie ich sind?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von thomasat; 14.04.2022, 10:06.
  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5608

    #2
    Zitat von thomasat
    ....mich würde interessieren mit welchen längen profis spielen, wenn sie etwa so groß wie ich sind?
    mich auch.

    Kommentar

    • thomasat
      Neuer Benutzer
      • 17.07.2017
      • 21

      #3
      Zitat von fritzhimself
      mich auch.
      die länge alleine ist nicht alles, das ist schon klar
      bei denen ihren fähigkeiten würde ich es als verschwendung sehen nur mit 68,5cm langen schlägern zu spielen.

      Kommentar

      • Crazydoc
        Veteran
        • 11.03.2019
        • 1028

        #4
        Naja, so einfach ist die Sache nicht.....welche Vorteil ist deiner Meinung nach so überragend mit einem längeren Schläger? Also bis auf die Reichweite, die man mit stabilität bezahlt?

        Lg

        Kommentar

        • thomasat
          Neuer Benutzer
          • 17.07.2017
          • 21

          #5
          Zitat von Crazydoc
          Naja, so einfach ist die Sache nicht.....welche Vorteil ist deiner Meinung nach so überragend mit einem längeren Schläger? Also bis auf die Reichweite, die man mit stabilität bezahlt?

          Lg
          also die Reichweite bringen einem schon sehr viel an der Grundlinie, der platz wird um 10cm schmäler
          und die schläge werden auch wuchtiger, bei weniger Kraftaufwand.
          aber ich bin auch erst beim testen und ich weiss auch nicht ob mein Handgelenk die Belastungen aushält.

          Kommentar

          • picanto
            Neuer Benutzer
            • 16.09.2011
            • 26

            #6
            Hallo.

            Ich habe mir 2 Gravity MP auch um 2 cm verlängert und spiele sie nun schon ein paar Monate.

            Die bessere Reichweite hilft in der Defensive die Bälle eine Nuance besser/sicherer zu treffen. Gleichzeitig bin ich in der Defensive weniger schnell am Ball, da sich die Schläger schwerer bewegen lassen und nicht mehr so handlich sind.

            Der Aufschlag ist bei gleichem Aufwand ca. 10-15 km/h schneller, was in meiner Spielklasse schon zu erheblich mehr unretournierten Aufschlägen führt.
            Allerdings auf Kosten der Kontrolle, da mir mit den Gravity’s fast keine Asse mehr gelingen.
            Unter dem Strich aber ein Mehrwert.

            Die Vorhand-Grundschläge sind schneller, aber auch weniger kontrolliert.
            Auch hier ein Mehrwert.

            Mit meiner einhändigen Rückhand ist es etwas nachteilig. Mit den Gravity’s slice ich fast nur noch, da ich für den Topspin oft zu spät dran bin. Die Slices sind zwar gut, aber die Rückhand Topspin Winner sind deutlich weniger geworden.
            Hier ist es für mich negativ.

            Das gleiche Muster habe ich auch bei den Volleys und den Retrurns. Ein zu kurzer hoher Ball mit der Vorhand volles Rohr ist ein Traum. Alle Bälle auf die Rückhand und Vorhand 'aus der Not' sind eher ein Alptraum. Da kann ich nur versuchen konzentriert zu slicen, was aber nicht so kontrolliert gelingt.

            Für mich ist es etwas zwiespältig:
            Kann ich das Spiel kontrollieren und bin ‚am Drücker‘, ist mit den Gravity’s alles gut und die Überlegenheit ist merkbar größer als mit meinen normalen Speed MP.
            Gerate ich in die Defensive, oder spiele gegen einen gleichstarken Gegner, bekomme ich zwar einfacher mein Aufschlagspiel durch, aber habe kaum eine Chance auf ein Break. In diesem Fall sind meine Resultate einfach schlechter.

            Vielleicht wird es besser, wenn ich mich länger an die längeren Gravity’s gewöhnt habe. Im Moment bin ich aber immer wieder selbst überrascht, wieviel besser die Kontrolle mit dem normalen Speed MP ist. Obwohl für mich die Kontrolle der Gravity MP in normallänge besser war als die der Speed MP.

            Es ist mir klar, dass dies immer subjektiv ist. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Spieler mit beidhändiger Rückhand dieses Problem nicht hat.

            Vielleicht helfen meine Erfahrungen ein wenig.

            Kommentar

            • fritzhimself
              Forenbewohner
              • 01.02.2006
              • 5608

              #7
              @picanto super Review.

              @thomasat

              Zurückzukommen auf deinen ersten Beitrag in diesem Thread.
              Denke, du bist schon draufgekommen, dass es doch nicht so einfach ist, eine Schlägerverlängerung herzustellen, die auch haltbar und gut spielbar ist.

              Vieleicht hast du dich da mit der extremen Länge verzettelt und bist der Meinung, dass je länger der Schläger ist, umso besser man den Ball beschleunigen kann.
              Das ist wie @crazydoc schon in deinen anderen Thread schrieb, eher ein Trugschluß.
              Jedenfalls kann ich dir mitteilen, dass Jürgen Melzer in seinen besten Jahren Schläger mit 711 mm Baulänge oder 28" Inch gespielt hat.
              Da war der Hairpin länger, also mit einer gestückelten Verlängerung hat der nie gespielt.

              Da muss man schon sehr gut zu Fuß sein um unter den Ball zu kommen. Dein Trugschluß, dass der Platz um 10 cm schmäler wird stimmt daher auch nicht.
              Wenn du zu weit vom Ball entfernt bist, kannst du maximal noch den Ball auf die gegnerische Seite zurückschubsen aber nicht wirklich was damit anfangen.
              Vielleicht versuchst du eine spielbare(re) Länge zu bauen - also erst einmal 700mm?

              Außerdem vergiss die Therapie Knete aus deinem anderen Thread - du musst den Hairpin deines Schläger genau vermessen und mit 3-4 10-tel mm Luft zuerst zeichnen und dann auch so zu drucken.
              Der Druck der Extension sollte horizontal erfolgen, damit erhöhst du die Haltbarkeit der Verlängerung. Verkleben mit 2-K Kleber und keine Therapie Knete.
              Anbei zwei unterschiedliche Ansichten:




              In meinem Beispiel wurde auch das Schlägerlogo berücksichtigt.
              Du kannst das Original Logo einklipsen und niemand wird merken, dass bei Griff etwas anders ist.
              In der Verlägernung wurden auch 4 Bohrungen gezeichnet, um Material bzw. Gewicht zu sparen und gleichzeitig die Haltbarkeit zu erhöhen.

              Wünsch dir ein gutes Gelingen und lass uns an deinem Projekt - vielleicht auch mit ein paar Fotos - weiterhin teilhaben.

              Kommentar

              • thomasat
                Neuer Benutzer
                • 17.07.2017
                • 21

                #8
                version 1

                hier mein erster versuch hab den pure strike von 320 auf 385g durch die verlängerung auf 73
                cm schwerer gemacht, hab damit 2 mal gespielt und die schläge werden dabei geschätzt um 20prozent schneller. aber ob man damit besser spielen kann ist fraglich.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • fritzhimself
                  Forenbewohner
                  • 01.02.2006
                  • 5608

                  #9
                  Oje - das sieht ziemlich abgeraucht aus.
                  Ist das durchsichtige Zeug alles 2-K Kleber?
                  Mit welchen Programm zeichnest du deine Druckvorlagen?

                  Kommentar

                  • Crazydoc
                    Veteran
                    • 11.03.2019
                    • 1028

                    #10
                    Nur mal um eine weitere Option zu zeigen. Man kann eine kurze Verlängerung aus so bewerkstelligen. Habe nicht ich gemacht, ist aber im Grunde zwei stabile Röhren die in die Kammern verklebt und dann mit zusätzlich Graphit umwickelt wurden:



                    Sehr stabil und spart Gewicht.

                    Lg

                    Kommentar

                    • fritzhimself
                      Forenbewohner
                      • 01.02.2006
                      • 5608

                      #11
                      Diese Verlängerung hat 7g und sieht nicht so derb aus.



                      Man kann damit den Hairpin um 15 oder 20 mm ohne Probleme verlängern.
                      Dann noch die Griffschalen und Endkappe drauf und gut ist es. Geht sogar das schwere Head Logo rein.

                      Zuletzt geändert von fritzhimself; 23.04.2022, 19:49. Grund: Bild angefügt

                      Kommentar

                      • thomasat
                        Neuer Benutzer
                        • 17.07.2017
                        • 21

                        #12
                        head scheint eine ganz andere griffform als babolat zu haben. wird die verlängerung drüber gesteckt?

                        Kommentar

                        • fritzhimself
                          Forenbewohner
                          • 01.02.2006
                          • 5608

                          #13
                          Bei Head sind die Griffschalen austauschbar.
                          Dadurch ist der Hairpin - also die Karbongriffkontur - immer gleich.
                          Head hat seit einigen Jahren im Inneren vom Griffende einen ca. 15mm tiefen Hohlraum ohne Querstrebe gebaut, um deren Sensor bei Bedarf, mit wenigen Handgriffen, am Court einbauen zu können.



                          Dadurch ist genug Platz um die Hairpin Verlängerung einzukleben.
                          Die neu gekauften Griffschalen sind so lang, dass man die problemlos für eine 15 - 20 mm Verlängerung in einem Stück anbringen kann.
                          Dann muss nur noch die Endkappe dran und fertig ist die Verlängerung.



                          Bei anderen Hersteller, wo der Griff geschäumt ist, kann man nach dieser Methode verlängern.
                          Etwas weiter oben habe ich dir die Grafik schon gezeigt.



                          Hier ist der linke Teil, der vollflächig am Hairpin sitzt verklebt und das Teil wurde vertikal gedruckt.
                          Die Verlängerung wurde horizontal gedruckt, was den Druck erheblich stabiler macht.
                          Zuletzt geändert von fritzhimself; 24.04.2022, 09:37. Grund: Bild eingefügt

                          Kommentar

                          • Crazydoc
                            Veteran
                            • 11.03.2019
                            • 1028

                            #14
                            Vielleicht wird es besser, wenn ich mich länger an die längeren Gravity’s gewöhnt habe. Im Moment bin ich aber immer wieder selbst überrascht, wieviel besser die Kontrolle mit dem normalen Speed MP ist. Obwohl für mich die Kontrolle der Gravity MP in normallänge besser war als die der Speed MP.
                            Ich denke mann muss da etwas unterscheiden. Zum einen mal die Verlängerung an sich und zum anderen die Änderungen bezüglich den durch die Verlängerung auftretenden Specs.

                            Betrachtet man unabhängig von den Specs nur die Verlängerung, hat man einfach mehr Reichweite. Das kann bei Aufschlägen Vorteile mit sich bringen da der Ball höher getroffen werden kann. Was man dazu aber beachten sollte ist dass sich damit auch der ideale Treffpunkt verschiebt. Man muss die Verlängerung demnach aber gewohnt werden um Vorteile daraus zu ziehen. Bei Spielern mit ausgereiften Schwung kann eine Verlängerung auch etwas Stabilität mit sich bringen. Bei jemanden der sowieso schon Probleme hat in den Treffpunkt zu kommen wird eine Verlängerung eher negative Auswirkungen haben. Wie Fritz aber auch schon erwähnt hat muss man aber in der Lage sein gut unter den Ball zu kommen.

                            Im Gegensatz dazu führt eine Verlängerung zwangsweise zu einer Änderung der Specs. Mal angenommen die Verlängerung hätte keine Masse würde man die Balance um die Länge der Verlängerung Richtung Kopf verschieben. Zudem erhöht man damit das Schwunggewicht, weil ja nun der Abstand der Masse zur 10cm Achse (Da wird das SW gemessen) größer wird. Die Erhöhung des Schwunggewichtes führt auch zu einem höheren Powerlevel. Das habt ihr ja schon Bemerkt und trefflich beschrieben. Eine weitere Möglichkeit das Schwunggewicht sowie die Balance zu erhöhen ist die Verwendung von Blei im Kopfbereich.

                            Warum also nicht einfach soviel Blei in den Kopf kleben anstatt den Schläger zu verlängern?

                            Diese Frage lässt sich nicht global beantworten, da die vorlieben wie so oft im Tennis eher subjektiver Natur sind. Unabhängig von Gewicht/Balance/SW dews Rackets exisitieren ja auch noch Faktoren wie die Polarisierung eines Rackets. Also wo sich das Gewicht des Rackets innerhalb eines Schlägers befindet. Bringt man im Verhältnis zum derzeitigen Schlägergewicht zusätzliche Masse an den Schlägerpolen an (sowie z.B beim Bleituning mit Gegengewicht im Griff) erhöht man damit auch die Polarisierung. Würde man den Schläger wie oben beschrieben einfach verlängern würde man dieser Polarisierung entgegen wirken. Ich sehe als Hauptvorteil einer Verlängerung die drastische erhöhung des SW und Balance bei geringer Gewichtszunnahme. Ist aber nur meine Meinung.

                            Ob ein Spieler jetzt so oder so besser zurecht kommt ist recht individuell, aber sicher auch ein wenig Gewöhnungssache. Um die Auswirkungen der puren Verlängerung zu testen, müsste man einen Schläger verlängern und den anderen auf die selben Specs mit Blei tunen.


                            LG

                            Kommentar

                            • fritzhimself
                              Forenbewohner
                              • 01.02.2006
                              • 5608

                              #15
                              @crazydoc

                              .........kann ich alles unterschreiben - super guter Post.

                              Kommentar

                              Lädt...