Hallo, ich möchte gerne mal wieder das Schwarmwissen befragen:
Zur Person: Bin in meinem 50. Lebensjahr und die letzten Jahre wurde mein Körper durchrenoviert (Schulter-, Knie, u.a. OPs).
Vorhand fast maximaler Topspin-Griff, starker Topspin. Einhändige Rückhand mit wenig(er) Spin, gerne auch Mix aus Slice und durchgezogen. Aufschlag seltener glatt, VH gerne als Slice nach außen, RH gerne mit Kick nach außen (im Prinzip also alles).
Spiele gerne und Gut Doppel, also auch Volleys. Körpergröße eher klein mit 174cm, dafür gut zu Fuß.
Zur Situation: Habe bis vorletztes Jahr den Babolat Pure Drive 2018 gespielt. Ende 2020 dann die Schulter-OP. Dann Corona usw. Habe dann mit dem alten Pure Drive Problem bei der Länge gehabt, war nach den OPs aber auch nicht in der Lage selber Power zu erzeugen.
Ich spiele den aktuellen Babolat pure Drive (300g) jetzt seit einem Jahr. Hatte ihn ausprobiert und mit gefiel sofort die Länge, die ich konstant im letzten halben Meter des Feldes halten konnte. Der Schläger generierte selber mehr Power als sein Vorgänger und das war genau das was ich zu dem Zeitpunkt brauchte.
Inzwischen generiere ich wieder selber Power und auch Spin. Jetzt ist mir der Pure Drive etwas zu unkontrolliert beim Angriffsspiel was Länge (und z.T. Präzision) angeht. Gerade wenn der Gegner kürzer wird werde ich dann beim Winner-Versuch zu lang. War vor den OPs eigentlich immer meine Stärke den Punkt zu beenden. Volley ist super und mit super Touch (Volley-Stop usw.) und Slice- und Kick-Aufschlag gehen super,, durchgezogen ok. Der RH-Slice könnte ein Tick besser sein, er neigt dazu nicht ganz "an der Schnur" zu bleiben, RH durchgezogen ist gut, es fehlt aber ein bisl Präzision. Return nehme ich gerne früh und gehe dem Ball entgegen, der Babolat blieb stets "flatterfrei".
Aber VH-Kontrolle... puh... Ich spiele sehr viel Spin und habe immer mal Probleme mit Richtung aber v.a. Länge in der Offensive (Zu kurz oder wenn ich wirklich Gas geben will zu lang). Aus der Devensive perfekt: Sweep großzügig, Länge perfekt, Schläger macht die Arbeit echt fast von alleine. Ich habe einen eher altmodischen langen Schwung mit weiter Ausholbewegung (Schleife hinterm Körper oder wie der Trainer in den 80ern sagte: Fensterputzen hinten, Fensterputzen vorne
).
Bin von 24/23 über 25/24 zu 26/25 kg Härte gegangen (Signum Pro X-Perience 1.24). Wurde besser, bei 26/25 wird es aber langsam brettig und der Touch geht etwas raus. Ich bespanne selber, die Saite hält je nachdem wie oft ich spiele 3-5 Wochen, dann ist die tot vom Gefühl.
Nun würde ich gerne Schläger testen, um mein Offensivspiel wieder in den Griff zu bekommen. Habe mir als erstes den Wilson Blade 98 V8 bestellt in 18/20 und 16/19.
Warum Wilson? Vor Babolat habe ich mit Wilson gespielt. Der Federer von 2010 in der 300g Version. Habe aber 2012 so heftige Ellenbogenschmerzen gehabt, dass ich zum BabolatPureDrive gewechselt bin und seitdem geblieben. Der Wilson war ein Traum, egal was ich gemacht habe, der Ball landete da wo er sollte. Ich weiß nicht mehr, wie die Spin-Entwicklung war aber ich meine mein Eigen-Spin war mehr als ausreichend.
Nun mit fast 50 muss ich gucken ob das 20/18er Bett nicht zu viel Spin rausnimmt, weil mir sicherlich EigenPower verloren gegangen ist. Da der 16/19er ja aber auch ein enges Bild im Sweep hat (8 Seiten statt 6) fand ich den auch sehr interessant.
Jetzt bin ich gespannt, wie sich der kleinere Kopf im Sweep (630 vorher 645) und die beiden Saitenbilder bemerkbar machen.
Bevor ich danach aber 1000 Schläger durchtesten muss hätte ich gerne begründete Empfehlungen, welche Schläger ihr für meinen Spielstil zum weiteren Testen empfehlen würdet.
Gerne nehme ich auch weitere Tipps und Anregungen zu Saitenbild, Kopfgröße, Schlägergewicht und Bespannung allg. entgegen.
Zur Person: Bin in meinem 50. Lebensjahr und die letzten Jahre wurde mein Körper durchrenoviert (Schulter-, Knie, u.a. OPs).
Vorhand fast maximaler Topspin-Griff, starker Topspin. Einhändige Rückhand mit wenig(er) Spin, gerne auch Mix aus Slice und durchgezogen. Aufschlag seltener glatt, VH gerne als Slice nach außen, RH gerne mit Kick nach außen (im Prinzip also alles).
Spiele gerne und Gut Doppel, also auch Volleys. Körpergröße eher klein mit 174cm, dafür gut zu Fuß.
Zur Situation: Habe bis vorletztes Jahr den Babolat Pure Drive 2018 gespielt. Ende 2020 dann die Schulter-OP. Dann Corona usw. Habe dann mit dem alten Pure Drive Problem bei der Länge gehabt, war nach den OPs aber auch nicht in der Lage selber Power zu erzeugen.
Ich spiele den aktuellen Babolat pure Drive (300g) jetzt seit einem Jahr. Hatte ihn ausprobiert und mit gefiel sofort die Länge, die ich konstant im letzten halben Meter des Feldes halten konnte. Der Schläger generierte selber mehr Power als sein Vorgänger und das war genau das was ich zu dem Zeitpunkt brauchte.
Inzwischen generiere ich wieder selber Power und auch Spin. Jetzt ist mir der Pure Drive etwas zu unkontrolliert beim Angriffsspiel was Länge (und z.T. Präzision) angeht. Gerade wenn der Gegner kürzer wird werde ich dann beim Winner-Versuch zu lang. War vor den OPs eigentlich immer meine Stärke den Punkt zu beenden. Volley ist super und mit super Touch (Volley-Stop usw.) und Slice- und Kick-Aufschlag gehen super,, durchgezogen ok. Der RH-Slice könnte ein Tick besser sein, er neigt dazu nicht ganz "an der Schnur" zu bleiben, RH durchgezogen ist gut, es fehlt aber ein bisl Präzision. Return nehme ich gerne früh und gehe dem Ball entgegen, der Babolat blieb stets "flatterfrei".
Aber VH-Kontrolle... puh... Ich spiele sehr viel Spin und habe immer mal Probleme mit Richtung aber v.a. Länge in der Offensive (Zu kurz oder wenn ich wirklich Gas geben will zu lang). Aus der Devensive perfekt: Sweep großzügig, Länge perfekt, Schläger macht die Arbeit echt fast von alleine. Ich habe einen eher altmodischen langen Schwung mit weiter Ausholbewegung (Schleife hinterm Körper oder wie der Trainer in den 80ern sagte: Fensterputzen hinten, Fensterputzen vorne

Bin von 24/23 über 25/24 zu 26/25 kg Härte gegangen (Signum Pro X-Perience 1.24). Wurde besser, bei 26/25 wird es aber langsam brettig und der Touch geht etwas raus. Ich bespanne selber, die Saite hält je nachdem wie oft ich spiele 3-5 Wochen, dann ist die tot vom Gefühl.
Nun würde ich gerne Schläger testen, um mein Offensivspiel wieder in den Griff zu bekommen. Habe mir als erstes den Wilson Blade 98 V8 bestellt in 18/20 und 16/19.
Warum Wilson? Vor Babolat habe ich mit Wilson gespielt. Der Federer von 2010 in der 300g Version. Habe aber 2012 so heftige Ellenbogenschmerzen gehabt, dass ich zum BabolatPureDrive gewechselt bin und seitdem geblieben. Der Wilson war ein Traum, egal was ich gemacht habe, der Ball landete da wo er sollte. Ich weiß nicht mehr, wie die Spin-Entwicklung war aber ich meine mein Eigen-Spin war mehr als ausreichend.
Nun mit fast 50 muss ich gucken ob das 20/18er Bett nicht zu viel Spin rausnimmt, weil mir sicherlich EigenPower verloren gegangen ist. Da der 16/19er ja aber auch ein enges Bild im Sweep hat (8 Seiten statt 6) fand ich den auch sehr interessant.
Jetzt bin ich gespannt, wie sich der kleinere Kopf im Sweep (630 vorher 645) und die beiden Saitenbilder bemerkbar machen.
Bevor ich danach aber 1000 Schläger durchtesten muss hätte ich gerne begründete Empfehlungen, welche Schläger ihr für meinen Spielstil zum weiteren Testen empfehlen würdet.
Gerne nehme ich auch weitere Tipps und Anregungen zu Saitenbild, Kopfgröße, Schlägergewicht und Bespannung allg. entgegen.
Kommentar