200G HM - Wackelnde Griffkappe als Dauerproblem?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tschevap

    200G HM - Wackelnde Griffkappe als Dauerproblem?

    Hallo zusammen...

    seit langem mal wieder hier

    Habe in letzter Zeit einige 200G HM gekauft und habe nur zum zweiten Mal das Problem extrem stark wackelnder Griffkappen...
    den ersten Rahmen habe ich reklamiert - da war der Griff unter der Kappe regelrecht durchlöchert vor dilletantischer Kappen-Fixierversuche vom Dunlop-Werk...
    Habe problemlos einen Austausch bekommen (Danke an Comido!)

    Nun geht das gleiche bei einem anderen 200G weiter...heute machte es leicht "Knack" im Match und seitdem wieder starkes Wackeln...

    Beide Rackets waren keine 2Wochen in Gebrauch!!!

    Da das Griffmaterial des 200G HM mir eh sehr weich und spröde vorkommt, frage ich nun, ob noch andere mit diesem Modell Probleme hatten/haben?

    Kann zwar wieder reklamieren, habe allerdings keine Lust, alle zwei Wochen nen Schläger einzusenden...

    Danke!
  • f_panthers
    Moderator
    • 15.03.2005
    • 2413

    #2
    Welcome back, Tschevy!

    So was sollte eigentlich ja nicht passieren. Da steht doch nicht etwa wieder ein Schlägerwechsel an?
    Liebe Grüße, f_panthers

    Kommentar

    • HawaiianFlo

      #3
      Welcome back..
      Ich machte die Erfahrung wie du es ja auch schriebst,gleich ma mit den Babolat Keulen...
      Ich hab jetzt mini Nägel reingehauen - passt opti

      Kommentar

      • Tschevap

        #4
        Danke...

        Aber es geht nicht um das "wie Wackeln wegbekommen"...es geht um die Frage, ob Dunlop hier geschlampert hat...das Griffsystem ist derart spröde...das ist ein Witz! Wie soll so ein Schläger 2-3 Jahre überleben...

        Also: Wer hatte ähnliche oder problemlose Erfahrungen mit dem 200G?

        Kommentar

        • HawaiianFlo

          #5
          Es ist sicherlich n Problem was auch des öfteren bei Dunlop auftritt,kenne da jemanden dem es ähnlich ging...
          Somit bleibt wohl nur Nägel,Heissklebe oder Switchin'

          Kommentar

          • drive

            #6
            Hallo,

            ich hatte schon einige 200G HM's und kann das Problem mit dem Griff nicht bestätigen. Ich spiele sie nun schon knapp zwei Jahre - keine Probleme.

            Kommentar

            • mad-rabbit

              #7
              Hier auch keine Probleme. Weder beim Hotmelt noch Muscle Weave.

              Kommentar

              • Tschevap

                #8
                Vielen Dank für eure Antworten. ICh hatte ja vor einiger Zeit auch den 200G länger in Gebrauch und dabei keine Probleme. Die jetzt gekauften allerdings wiesen alle unter der Griffkappe erhebliche Fehlbohrungen und Risse auf. Habe das jetzt mal reklamiert. Mal sehen, was kommt! Werde das hier melden...

                Danke für eure Hilfe...

                Kommentar

                • f_panthers
                  Moderator
                  • 15.03.2005
                  • 2413

                  #9
                  Würde ich mal schwer auf Produktionsmängel tippen. Da hilft wohl nur tauschen, bis keinerlei Probleme mehr auftreten .

                  Head hatte ja mal das Problem mit den Prestige-Griffschalen. Die sind reihenweise weggebrochen und Head durfte tauschen was das Zeug hält. Da fragt man sich doch, ob eine bessere Endkontrolle in der Produktion nicht mehr Sinn machen würde.
                  Liebe Grüße, f_panthers

                  Kommentar

                  • denis_std

                    #10
                    hier dasselbe Problem. Haben in den letzten Wochen 8 Schläger gekauft und bei den ersten tritt das wackeln auch schon wieder auf.

                    mfg Denis

                    Kommentar

                    • rbk_andi

                      #11
                      Also ich selber hab zwei daheim, habe aber keine Probleme.
                      Ich hab sie aber schon letztes Jahr gekauft. Vielleicht hat Dunlop damals noch nicht so nen Mist gebaut.
                      Was aber trotzdem interessant ist, dass der eine Schläger breiter ist als der andere (etwa 0,5cm). Das muss auch an der Produktion liegen, oder? Denn den Schläger hab ich noch nie geschmissen!

                      Kommentar

                      • O.Schmetterhand

                        #12
                        Wie breiter?? Das Rahmenprofil des einen soll 5mm breiter sein als das des anderen?? Das sind ja Welten!!!

                        Kommentar

                        • lasse-s

                          #13
                          @rbk_andi
                          du meintest sicherlich 0,5mm, oder?

                          Kommentar

                          • mad-rabbit

                            #14
                            ich glaub er meint eher den schlägerkopf.

                            Kommentar

                            • Tschevap

                              #15
                              Vielleicht hat er ja nen 300G mit 200G Paintjob...

                              Scheint tatsächlich ein neuerliches Problem bei Dunlop zu sein! Die neuen Serien weisen wohl öfter Fehler auf!

                              Kommentar

                              Lädt...