200G HM - Wackelnde Griffkappe als Dauerproblem?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rbk_andi

    #16
    Ja ich meine den Schlägerkopf. Wenn ich beide Schläger übereinander lege und z.B. rechts die Rahmen bündig mache, also genau übereinander lege, dann müssten links die Rahmen ebenfalls genau übereinander liegen, das tun sie aber nicht! ca. 0,5 CM oder 5 MM Unterschied!!
    Ist ein bischen schwer zu erklären, ich hoffe ihr wisst was ich meine.

    Kommentar

    • lasse-s

      #17
      @rbk_andi

      ist das auch wenn du die schläger unbespannt übereinander legst?

      Kommentar

      • Heinman
        Heavy overdozed admin
        • 02.10.2001
        • 2996

        #18
        @tschevy
        Das wird natürlich dann zum Problem, wenn Du die Schläger demnächst wieder verkaufen wirst
        Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

        Kommentar

        • Tschevap

          #19
          Schläger sind bereits zurückgesendet! Hier nochmal ein Riesen-Lob an den Kundenservice von Comido.de!

          Kommentar

          • Heinman
            Heavy overdozed admin
            • 02.10.2001
            • 2996

            #20
            Bei mir haben Sie die 2 kaputten Head Schläger erst Mal 4 Wochen "aufbewahrt".
            Nachdem man sie wieder gefunden hat, wurden sie letzte Woche an Head verschickt.
            Aber ansonsten war der Service vom Comido Team immer spitzenmässig !
            Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

            Kommentar

            • rbk_andi

              #21
              @ lasse-s:

              Stimmt wenn ich sie unbespannt übereinander lege, ist es nicht mehr so extrem aber vielleicht noch 2mm!

              Kommentar

              • Bomberman

                #22
                bin grad über den thread hier gestolpert, ich hatte schomal nen ähnlichen aufgemacht.

                ich hab den aero pro drive von babolat und habe das gleiche problem. ist aber glaub kein spezieller fehler an diesem schläger sondern haben mehrere aero pros drive. ich halte halt den schläger relativ weit unten, deswegen ist die belastung da vllt groß.

                ich hab schonmal superkleber ins griffende sozusagen reinlaufen lassen, dann hats auch erst einwandfrei gehalten, inzwischen fängts aber wieder leicht an zu wackeln.

                nägel oder tacker reinmachen hab ich mich bisher nicht getraut, weil ich nicht wusste ob da der griff einreissen kann oder sowas.
                hat das schonmal jemand bei nem aero pro drive oder babolat gemacht? gibts da gefahr? wenn ja wo genau habt ihr was reingehauen?

                Kommentar

                • Tschevap

                  #23
                  So...ich weiß nicht, was Dunlop da macht...

                  Habe nun die 200G, 300G, MFIL 200 und jetzt MFIL 300 Rackets besessen und bei jeder Serie trat das Problem der wackelnden Griffkappe nach kürzester Zeit auf...

                  Heute führe ich meine nagelneuen MFIL 300 zum Spielen und ZACK: Nach keine 2h wackeln an 2 der 3 Rackets die Griffkappen und knarzen! Das ist nicht nur Einbildung, sondern die Dinger bewegen sich - habe meine Mannschaftskollegen gerade testen lassen....gerade bei der einhändigen Rückhand ist das supernervig...offensichtlich ist genau bei der Griffhaltung der Schwachpunkt...ich kann das nicht verstehen! NAGELNEU...

                  So eine §%)%§&...werde morgen dem Dunlopservice die Hölle heiß machen...die Rackets schicke ich ein und die sollen die Bombenfest machen...eine Frechheit...

                  Kommentar

                  • Marcos
                    Experte
                    • 16.08.2006
                    • 589

                    #24
                    Hatte das Problem auch mal- Sekundenkleber drauf, und das ding sitzt bombenfest für immer. Aber aufpassen!

                    Kommentar

                    • DralliaufsBalli

                      #25
                      Ist anscheinend ganz normal .
                      Hatte mal drei 200 G.haben alle drei nach kurzer Zeit gewackelt und geknarzt .
                      Eingeschickt .Neue bekommen und wieder einer dabei .
                      Wieder eingeschickt und dann wars gut .
                      Hab mich damals auch tierisch aufgeregt.
                      Es ist unmöglich mit nem wackligen knarzenden griff zu spielen

                      Kommentar

                      • Tschevap

                        #26
                        Danke für eure Antworten....

                        Sekundenkleber sorgte bei meinen HM 200G für totale Auflösung und Abbrechen des porösen §)$)%!"$-Griffs...

                        Habe Dunlop bereits auf den AB gesprochen und erwarte schleunigst einen Anruf...erbärmlich sowas...

                        Kommentar

                        • player1983

                          #27
                          Ich habe das Problem bei mehreren Pure Storms
                          Ich packe den Griff auch sehr weit unten an und nach einiger Zeit fängt der Griff unten an zu knacken. Am deutlichsten hört man das Geräusch wenn man das Griffende sehr weit unten anpackt und richtig schüttelt.
                          Habe auch schon einen bei Babolat reklamieren lassen, kam anstandslos ein Neuer zurück, aber wenn ich da jede 2. Woche mit einem weiteren ankomme, halten die mich noch für einen unfähigen Tennisspieler.

                          Mal gucken was ich mache ....

                          Kommentar

                          Lädt...