Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Sind die Völkl Tour 6,7,8 usw. deutlich unterschiedlich? Gibt es vieleicht ne Seite, wo man mehrere Schläger tabellarisch nebeneinander vergleichen kann?
Mit der Zahl steigt auch das Gewicht. Kuck mal auf der homepage von Völkl.
Gruss,
Howy
_____________________________________________
Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"
Mich wundert das hier noch niemand was von Tecnifibre empfohlen hat. Da kommen doch auch der ein oder andere Schläger in Frage. Und wenn der Babolat Pure Storm auch in die Richtung geht könntest du mal den T-Feel 295 oder T-Flash 290 testen. Gerne bin ich Dir bei Bedarf mit Testschlägern behilflich!
Hab ich noch nie gespielt. Gehört habe ich da früher schon mal was von. Ist wohl nicht so verbreitet. Womit ich ich nicht sagen will dass ich Vorurteile habe. Kenn halt nur keinen.
Hätte bei dieser Marke die Schläger preislich etwas tiefer erwartet. Aber gem. Deinem Shop kosten die Schläger auch das, was die "renomierten" Marken kosten.
Ich würde Tecnifibre auch als "renomierte Marke" bezeichnen, da sie bei den Saiten jahrelang als die einzige Marke galt, die darmähnliche Kunstsaiten hergestellt hat (noch lange vor den "bekannten" Herstellern). In die Schlägerbranche ist die Marke erst mit dem Kauf der Firma Major eingestiegen.
Man bedenke: Auch Babolat ist erst spät in den Schlägermarkt eingestiegen, hat aber durch agressives und erfolgreiches Marketing sich schnell mit an die Spitze geschoben.
Tecnifibre hatte nie den Ruf einer Billigfirma (ähnlich wie Babolat) und hatte früher einen ähnlichen Bekanntheitsgrad. Die Schlägerqualität spricht für sich. Problem ist nur wie so oft der Fachhandel, der sich nicht mit den Schlägern bevorraten wird, solange nicht ein paar Topspieler diese Modelle spielen. Da bleibt nur der "Umweg" über Anbieter wie TheAppel.
Kann ich nur zustimmen.
Tecnifibre ist für mich eine Topmarke wie zb.Head.....
Problem ist ,wie auch schon gesagt wurde, dass nur wenige Fachhandel diese anbieten,wenn nicht genug Top Spieler mit diesen spielen !
Bei mir im Fachshop gibt es nur Babolat, Head, Wilson und das wars. Die ganzen anderen Prince, Tecnifibre, Völkl, Fischer, Yonex sucht man leider vergebens.
Kommentar