(Lack-) Qualität von Babolat Schlägern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Victorious

    #16
    Klar, sowas kommt natürlich vor. Auch bei mir. Trotzdem kann es einfach nicht sein, dass ein Schläger an einer Stelle kaputt geht, die weder im Ballwechsel noch z.B. beim Ablegen auf der Spielbank in Mitleidenschaft gezogen wird.

    Btw. verkaufen: Da ich sowiso nach etwas mehr Kontrolle strebe als der Babolat sie mir bietet, peile ich den Test/Kauf eines nSix-One schon länger an.

    Kommentar

    • Tschevap

      #17
      @V.

      Gebe dir Recht! Schläger sind alles andere als preiswert und da ist eine gewisse Qualität zu erwarten. Mich macht es rasend, wenn Rahmen an Stellen Lackfehler/abplatzer aufweisen, die mit dem Spiel nix zu tun haben.
      Bei einem 36Euro ProsPro Schläger kann man nichts sagen, aber für >100 Euro für einen Storm muss gewisse Qualität geliefert werden.

      Im Übrigen ist die Verarbeitung der Rahmen immer miserabler geworden und das sicher nicht nur aus Gründen des Preisdrucks - gerade Head und Wilson verkaufen ja nicht gerade zu Heka-Preisen...
      Wie kann es sein, dass Schläger nach dem ersten Besaitungsvorgang (ohne jemals einen Ball berührt zu haben) an den Ösen Lackplatzer haben - und das bei gerade mal 24kg?
      Oder Lasse-s´ O3Tour: Verwandelte sich innerhalb eines Satzes zunehmend in einen Topspin Pure-Rahmen...eine Frechheit!

      Also: Unbedingt einsenden und nen vernünftigen Brief dazulegen. Dann müsste da was gutes zurückkommen.

      Kommentar

      • manfred44

        #18
        hallo, ich habe mir ja auch 2 neue o3 schläger besorgt. letzte woche wollte ich einen neuen bespannen , ich nahm das kopfschutzband ab und was sa ich !!!!! am kopfschutzband klebte fast der ganze lack!!!!
        befor ich jetzt das kopfschutzband befästige klebe ich erst mal den rahmen mit tesa ab , damit mir so etwas nicht noch einmaal pasiert!!!

        aber trodsdem gans schön schwach von prince wenn man für einen schläger 180 euro ausgeben muss , und nach ein bis zwei mal spielen (oder neu bespannen) fast kein lack mer am rahmen ist!!

        Kommentar

        • Tschevap

          #19
          Wie kannst du das akzeptieren? Die Schläger sollten sofort zurück an den Händler...Das ist doch nicht annehmbar...

          Kommentar

          • manfred44

            #20
            ja da hast du recht , aber wenn ich den schläger jetzt einschicken würde das würde nur wieder dauern und dauern min. 4 wochen, und wenn ich dann doch einen neuen bekommen sollte , dann hätte ich spätestens beim nächsten bespannen das gleiche problem!!

            Kommentar

            • Tschevap

              #21
              Naja...ob das die Lösung ist...das würde ja bedeuten, dass jeder Hersteller nur versuchen müsste, die Umtauschdauer in die Länge zu ziehen und der Kunde lässt es mit sich machen.
              Und wenn du dasselbe Problem wieder bekommst, dann musst du es mit dir selbst ausmachen: Ist dir diese Qualität den Preis wert? Mir wäre es das nicht...

              Kommentar

              • Drop-Shot

                #22
                bei mir ist das gleiche wie beim lasse-s
                und als ich mal das bleiband abgemacht habe (da wo steht Triple ...) ist der Lack mit runter... super | nach 2 Tagen Lack am A*****

                Kommentar

                • lasse-s

                  #23
                  jetzt weiss auch jeder warum ich mich zweimal von den o3 getrennt habe!

                  mir macht es normalerweise nicht viel aus wenn der lack der schläger nach einer gewissen zeit gebrauchsspuren aufweisen, aber bei den o3 ist das schon ein wenig extrem mit der schlechten verarbeitung!

                  @manfred44

                  würde die schläger sofort reklamieren und denen die hölle heiss machen! fotografiere den schaden doch einfach mal und schicke die bilder an deinen händler. vielleicht hast du ja glück und bekommst sofort ersatz!

                  Kommentar

                  • MagicMat

                    #24
                    Das mit den O3 hört sich ja wirklich extrem an. In so einem Fall sollte man den Schläger wirklich von seiner Kaufliste streichen und bereits gekaufte Modelle reklamieren. Wünsche dabei allen viel Erfolg und haltet uns auf dem laufenden.

                    Kommentar

                    • badnix

                      #25
                      Zitat von Tschevap
                      @V.
                      Bei einem 36Euro ProsPro Schläger kann man nichts sagen, aber für >100 Euro für einen Storm muss gewisse Qualität geliefert werden.

                      Oder Lasse-s´ O3Tour: Verwandelte sich innerhalb eines Satzes zunehmend in einen Topspin Pure-Rahmen...eine Frechheit!
                      ... das kommt davon, wenn man Schläger nach dem Lack kauft , mir kann das nicht passieren

                      ... bei den "teuren" Marken-Rahmen geht die Differenz bekanntlich an die WerbeStars und ins Marketing-Budjet, mehr Qualität kannst Du deshalb nicht verlangen

                      Kommentar

                      • TheAppel

                        #26
                        Da ich seit Beginn Babolatschläger vertreibe interessiert mich diese Thema natürlich auch sehr. Bisher habe ich aber kaum schlechte Erfahrungen damit gemacht und auch noch nie eine Rekalmation wegen des Lackes erhalten. Die Handhabe, dass die Schläger über den Händler eingeschickt werden ist schon immer so. Das macht auch Sinn, denn dann kann der Händler z.B. seine noch auf Lager liegenden Rackets abgleichen und ggf. mit einschicken!

                        Hast Du die Schläger nun eingeschickt oder nicht und was hat sich ergeben?

                        Kommentar

                        • O.Schmetterhand

                          #27
                          Ich finde bei den Babolat-Schlägern fallen Lackplatzer auch sofort ins Auge, da der ganze Schläger auf hochglanz poliert ist.

                          Jedoch ist ein Tennisschläger nun mal ein Gebrauchsgegenstand, der auch entsprechende Spuren aufweisen darf. Wenn das nicht so extrem ist, wie es beim O3 geschildert wird, finde ich das auch ok.

                          @ Victorious

                          Ganz von allein wird auch der Lack an dieser Stelle nicht abgeplatzt sein.

                          Kommentar

                          • Victorious

                            #28
                            @ TheAppel
                            Habe den kaputten Schläger eingeschickt, aber habe noch keine Antwort.

                            @ Schmetti
                            Das wäre ja die Krönung, wenn der Lack vonn alleine abging. Allerdings weiß ich nicht wie's passiert sein kann. HAbe die Schläger, wie gesagt, immer sehr pfleglich behandelt. Deshalb verwundert mich das gerade an dieser Stelle sehr!

                            Kommentar

                            • Hawkeye2
                              You cannot be serious !!!
                              • 26.04.2002
                              • 3277

                              #29
                              @Victorious

                              Hi,

                              läuft an diesen Stellen vielleicht die Saite (bei den mittleren Längssaiten) entlang, wenn man über den Rahmen spannen würde (anstatt unten drunter) ?!

                              Ist natürlich auch für diesen Fall eine verdammt ungewöhnliche Stelle, zugegeben.

                              Ansonsten fällt mir bei der Stelle auch nur ein Zusammenprall beim Doppel ein.

                              Gruß

                              Kommentar

                              • Victorious

                                #30
                                @ Hawkeye

                                wenn ich das richtig verstehe meinst du, dass die mittlere Längssaite beim bespannen im Moment des festziehens über diese Stelle verläuft.
                                Nein, sie tut es nicht. Und selbst wenn, davon darf doch der Lack (zumindest nach höchsten 3-4 Mal bespannen) nicht kaputt gehen, oder?

                                Also vom Doppel ist es devinitiv nicht, denn nach einem Zusammenprall dort habe ich den Schläger intensiv untersucht. Ich kann es mir wirklich nicht erklären . Mal gespannt, was Babolat so rüberwachsen lässt...

                                Kommentar

                                Lädt...