Hätte folgende Frage: Zu jedem Racket, das bei Tennis Warehouse angeboten wird ist der RA-Wert angegeben.
Wie weit kann man danach gehen?
Die RA-Werte der aktuellen Rackets liegen im Bereich von 59 RA (z.B. Prince O³, Fischer Magnetic Speed Pro No.1) über 61 RA (z.B. Dunlop M-Fil 300) bis 64 RA (z.B. Head LM Radical, Babolat Pure Storm, Wilson nSix One).
Kann man sagen, dass ein Head LM Radical (welcher übrigens auf mich einen wesentlich weicheren Eindruck macht als der Pure Storm) grundsätzlich erheblich weicher ist als ein Price O³ ?
Außerdem habe ich in einem Testbericht über den M Fil 300 gelesen, dass er sich sehr steif anfühlt, was ja nicht gerade auf 61 RA schließen lässt...
Bin eigentlich eher ein Fan von steiferen (bzw. sich steifer anfühlenden) Rahmen, da ich mit ihnen einen besseren Touch habe...
Danke für eure Antworten!
Wie weit kann man danach gehen?
Die RA-Werte der aktuellen Rackets liegen im Bereich von 59 RA (z.B. Prince O³, Fischer Magnetic Speed Pro No.1) über 61 RA (z.B. Dunlop M-Fil 300) bis 64 RA (z.B. Head LM Radical, Babolat Pure Storm, Wilson nSix One).
Kann man sagen, dass ein Head LM Radical (welcher übrigens auf mich einen wesentlich weicheren Eindruck macht als der Pure Storm) grundsätzlich erheblich weicher ist als ein Price O³ ?
Außerdem habe ich in einem Testbericht über den M Fil 300 gelesen, dass er sich sehr steif anfühlt, was ja nicht gerade auf 61 RA schließen lässt...
Bin eigentlich eher ein Fan von steiferen (bzw. sich steifer anfühlenden) Rahmen, da ich mit ihnen einen besseren Touch habe...
Danke für eure Antworten!
Kommentar