Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
ich habe 3 wochen lang den aero pro drive, und control getestet und schliesslich
habe am freitag 2 stk. aero pro drive gekauft.
ich habe schon die testracket auf 334 gramm gebracht und so ist es perfekt
für mich. nach dem french open geht es sicher mit dem aero pro los, aber
die meisten werden das racket behalten nicht wie etwa im falle, federers
tour 90.
Dann würde ich allerdings auch sofort einen Flexpoint spielen. Der Schläger
muss ja dann einen Spieler unglaublich nach vorne bringen können, wenn
er einen Schüttler zum Wimbledon-Sieg verhilft.
Da wäre dann tatsächlich der Schläger der Grund... da muss ich dir Recht
geben
Was Nadals Racket betrifft: Immerhin spielt er ja offensichtlich ein ziemliches
"Stock"-Racket...und paintjobben kann man dieses eckige Ding auch nicht
so wirklich...Babolat wird also daran festhalten müssen... zumindest
am Aero Schaft...
nach 3 wochen intensivtest würde ich empfehlen das racket ein wenig schwerer
machen für eine stabilere führung, insbesondere
wenn man richtig durchzieht. ich habe mit einem babolat ledergrip, overgrip,
dämpfer und 3 gramm blei im kopf auf 334 gramm gekommen (bespannt), und
auch so kann man sehr schnell durchschwingen und die handlichkeit ist
immer noch viel besser als mit dem pro control.
Kommentar