Babolat Pure Drive Team mit 28kp bespannen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Johnny

    #16
    Ok, danke.
    Habe aber noch vergessen zu sagen, dass ich eine weisse Saite möchte (die Pro Poly Plasma ist ja glaub eher so orange). Was wäre da so zu empfehlen (unter den oben genannten Bedingungen)? Und wären 1.18 nicht doch etwas zu dünn (wegen der angesprochenen Gefahr eines Risses)?
    Nicht falsch verstehen, will nur sicher gehen.

    Kommentar

    • FedEx
      Neuer Benutzer
      • 23.12.2024
      • 4

      #17
      Habe gestern einen Pure Drive Team mit der RS Lightning Powerfoil (1.30mm, erhältlich bei www.racketservice.de für EUR 4.90/Set und EUR 47.90/200m Rolle) bespannt. Die Saite sieht einer Prince-Saite sehr ähnlich Habe aber nur gutes gehört...

      Macht auch einen passenden Eindruck zum Schläger (Saite ist transparent mit silber), auch weil bald Weihnachten ist

      Kommentar

      • Endy
        Experte
        • 06.04.2007
        • 902

        #18
        Ich kram das Ganze nochmal hervor.
        Weiß jemand was definitives, wieso dann so ne ,,blödsinnige"(?) relativ beliebige Zahl angegeben wird?
        Aus Werbegründen?

        Weil Materialverschleiß kanns dann nicht sein und Armprobleme der Kunden halt ich auch eher für ein Gerücht..
        www.tennislobby.de

        Kommentar

        • ImpCaligula
          Forenjunky
          • 24.05.2007
          • 2907

          #19
          Zitat von Endy
          Ich kram das Ganze nochmal hervor.
          Weiß jemand was definitives, wieso dann so ne ,,blödsinnige"(?) relativ beliebige Zahl angegeben wird?
          Aus Werbegründen?

          Weil Materialverschleiß kanns dann nicht sein und Armprobleme der Kunden halt ich auch eher für ein Gerücht..
          Meinst Du den Richtwert auf den Rackets?
          ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

          Kommentar

          • Endy
            Experte
            • 06.04.2007
            • 902

            #20
            Genau.
            www.tennislobby.de

            Kommentar

            • ImpCaligula
              Forenjunky
              • 24.05.2007
              • 2907

              #21
              Zitat von Endy
              Genau.
              Richtwert ist das Mittel der spielbaren Eigenschaften des Rackets (Kontrolle vs Power) und dem Mittel der Käufer und deren Spielempfindungen.
              Oder - in diesem Bereich deckt das Racket den Durchschnitt ab, welchen der Durchschnitt der Käufer erwartet.
              ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

              Kommentar

              • tennissüchtiger
                Benutzer
                • 12.03.2006
                • 55

                #22
                Ja so kann man es in etwa nennen. Zudem wird bei den Babolat Schlägern ein maximal empfohlene Bespannhärte dazugeschrieben. Die liegt bei den Pure drives und Aero pro drives bei 32 Kilo. Dazu muss man sagen dass die Empfehlung auf den Schlägern bei Babolat in meinen Augen die komischsten Werte hat, da das Teil morts schleudert. In meinen Augen kann man auch gleich mit nem Trampolin unterm Arm rummrennen wenn man den zB mit Darm und 23 Kilo beseitet Generell weiche Saiten unter 25-26 Kilo kann man fast vergessen, wenn man noch ein bisschen Kontrolle rausholen will.

                Kommentar

                Lädt...