Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Es gibt eigentlich nur zwei Dinge, die schöner sind:
- Paket öffnen und die Keule aus dem Thermobag nehmen
- Matches mit dem Schläger gewinnen
Bin auch auf die Testberichte gespannt, obwohl ich gerstern endlich meine Magnetics bestellt habe!
Ja, ein Thermobag war diesmal auch dabei, nachdem Völkl die V-Engine Reihe noch mit einer Art Schlägersack "ausgestattet" hat
Vor der Power des Schlägers ist mir schon ein klein wenig Bange, da ich ja vor meinem letzten Kauf Tour 9 VE und Tour 8 VE parallel getestet habe...
Im Zweifel eben Kontrollsaite draufhauen, in meinem Fall aber wohl doch mit einer Touchsaite quer, da der 8er DNX eher auf Steifigkeit "engineered" wurde...
Meine Aussage zu DNX 8 X-tended: Ich hab noch nie einen besseres Racket gespielt! Mag sein, dass es komisch klingt, aber das war mein Eindruck.
Hatte ja vorher schon den Tour 8 und den Tour 8 V-Engine. Kenne also auch die Vorgänger gut.
Besaitet war er wie schon geschrieben mit Cyber Flash 1,25 längs und Head Rip Feel 1,20 quer. 25/24. (Meine Lieblingskombi)
Meine Eindrücke nach 2 Stunden Doppel:
Der Schläger gefällt mir optisch schon sehr gut . Power hat der Schläger enorm, ich konnte aus jeder Situation noch genug Druck hinter den Ball bringen. In der Offernsive steht einem wirklich alles zur Verfügung. Die Kontrolle geht dabei aus meiner Sicht nicht verloren, konnte die Schläge in fast jeder Situation vernünftig kontrollieren. Selbst Schüsse gingen gut, damit hab ich häufiger Probleme, bin eigentlich extremer Topspinspieler.
SPIN, bei einem 16/18 Saitenbild keine Frage. Klasse Spin, hörte sich mit meine Besaitung ganz interessant an, irgendwie wie eine Messerklinge, ganz komisch. Man merkte richtig wie die Saiten sich in den Ball fressen. Volleys waren für mích jetzt nicht anders als mit dem Vorgänger. Armplrobleme gabs nach 2 Stunde auch keine.
Auf den 2. Aufschlag (Kick) mußte ich mich kurz einstellen, ging dann aber auch fix. Der 1. Aufschlag war klasse, hatte enorm Power. Ich kann ja nicht schon wieder schreiben, das auch der 1. Aufschlag ungewöhlich schnell war, das glaubt mir ja fast keiner mehr!
Also wie gechrieben, für mich ein absolutes Klasseracket, wird auch meinem Einzelspiel entgegenkommen. Wobei auch meine Saitenkombi optimal passte, wollte eigentlich die REX auf dem zweiten Racket testen, konnte den andere Schläger aber nicht weglegen, ging zu gut
Ja, danke der Nachfrage, an diesem Wochenende 4 Stunden. Ich fange einfach mal an...
Gewicht: noch nicht nachgewogen
Balance: wie Tour 9 V-Engine (eben nur leichter), Schläger ist aber auch 1,5 cm länger.
Vom Schwunggewicht habe ich zunächst den Eindruck gehabt - da ja an den T9VE gewöhnt - da könnte mehr Fleisch hinter sein. Aber: Nach ein wenig Umstellung meines Schwungs, mehr auf eine "weichere", aber trotzdem noch lange Bewegung, konnte ich sehr viel Beschleunigung bei sehr guter Kontrolle erzielen.
Ein längerer Schwung ist bei diesem Racket m.E. eindeutig von Vorteil.
Der Rahmen wirkt nicht steif, sondern er spielt sich angenehm "crisp", auch Gefühl-Schläge wie Stop und Lob gehen problemlos, sehr angenehm!
Bevor ich es eventuell mit etwas Bleiband auf 12 Uhr versuche, um das Schwunggewicht dadurch zu erhöhen, werde ich erst noch eine Weile mit dem Werks-Set up spielen und zunächst mehr in Richtung härtere Bespannung ausprobieren.
So spielt sich der Schläger schon sehr positiv, er ist für mich auf jeden Fall kein Fehlkauf!
Wahrscheinlich wisst ihr das schon, aber ich sags mal trotzdem: Völkl hat die neuen DNX- Modelle jetzt endlich auf die Website gestellt!!! Habe oft geschaut, alle zwei bis drei Tage, heute dann habe ich sie dort gesehen.
ich dachte der x-tended wäre länger als der normal.
Aber lt Hompage ist der 8er gleichlang nur im Balance punkt unterschiedlich.
Oder ist das vielleicht nur ein Druckfehler?
Kommentar