Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Hi, bin neu hier.
Habe den Roddick plus mit AluPowerRough
getestet. Babolat hat wieder ganze Arbeit
geleistet. Das Hammer-Racket kurz vor der
Medenrunde!
Ich stehe kurz vor dem Kauf des Rackets und ich habe eine ganz wichtige Frage: Im Vergleich zum normalen Pure Drive hat der Pure Drive Roddick mehr oder weniger Power und mehr oder weniger Kontrolle??
PS.: Am Besten natürlich wären Infos von jemanden, der ihn schon gespielt hat, aber wenn sich jemand sonst gut auskennt mit RA-Wert usw. kann er mir gerne auch rein objektiv ein comment geben!
der schläger habe ich frisch bespannt in der tasche und ich werde heute
nachmittag ausgiebig testen und mit dem 03 tour vergleichen.
ein direktvergleich mit dem PD kann ich nicht liefern, aber ich kann sicher
auffällige unterschiede schildern da ich mit dem PD auch schon gespielt habe.
heute hast du mein bericht!
der schläger habe ich frisch bespannt in der tasche und ich werde heute
nachmittag ausgiebig testen und mit dem 03 tour vergleichen.
ein direktvergleich mit dem PD kann ich nicht liefern, aber ich kann sicher
auffällige unterschiede schildern da ich mit dem PD auch schon gespielt habe.
heute hast du mein bericht!
gruss, tamas
Das wird mir sicherlich sehr weiterhelfen, da ich in Österreich keinen Testschläger bekomme!!!
Danke dir
Gibz noch andere Meinungen bzw. Aussagen zu meiner Frage von vorhin?
hier meine erste eindrücke
beide rackets wogen knapp über 340 gramm - 03 mit blei - und waren mit
plasma 1.18 und 1.23 (03 tour) 28/29 bespannt.
mir dem 03 spiele ich schon seit ca. 4 wochen also ich bin mit dem schläger
schon vertraut. der roddick PD ist sehr leicht zu spielen, ich hätte nie geglaubt dass ich 341 gramm in der hand habe es ist aber so. im vergleich
zum PD gibt es wirklich keine gravierende unterschiede doch die roddick version kommt mir ein wenig lebendiger vor, mit überraschend gute kontrolle
besonders beim gerade voll durchgezogene schläge. mit dem 03 tour war ich nicht in der lage gerade schläge so gut zu plazieren obwohl der 03 eindeutig weniger energie hat. beim topspin ist der 03 griffiger aber beim bedarf konnte
ich nicht ein ähnlich hohes tempo wie mit dem roddick PD erreichen und mein
gegner hatte meistens weniger zeit als ich mit dem PD durchgezogen habe.
mit dem PD habe ich auch gewinnschläge produzieren können was selbst für mich überraschend waren. leider muss ich jetzt aufhören fortsetzung folgt..
ich habe dann beide rackets öfters gewechselt und es wurde mir immer klarer
dass ich mit dem PD roddick noch effektiver spielen würde als mit dem 03 obwohl auch mit dem 03 eine deutliche effektivitätsteigerung gegenüber
mein standardsracket erreicht habe. aufschläge habe ich nicht probiert
aber da kann man mit dem PD kaum was falsch machen.
der PD roddick hat also power was absolut kontrollierbar ist, also unerklärliche flugbahnen sind fehlanzeige. alle aktionen waren zimlich gut berechenbar obwohl ich denke mit dem weiche plasma 1.18 habe ich nicht die optimalste besaitung gewählt, wegen dem woofersystem. bereits habe ich das racket mit dem härtere signum megaforce 1.19 27/29 neu besaitet und fühlt sich damit klar besser an mit wahrscheinlich noch mehr kontrolle.
ein wechsel bahnt sich also auch bei mir an.
nun habe ich heute in der halle gespielt und obwohl icht nicht unbedingt
ein roddick fan bin das racket hat mich vollends überzeugt. wie erwartet mit
dem megaforce 1.19 harmoniert das racket klar besser als mit dem poly plasma 1.18 und 27/29 scheint auch perfekt zu sein. vor spielbeginn, 24 stunden nach dem bespannung zeigte mein ERT700 DT38/KG25 an. weil ich an höhere schwinggewicht gewöhnt bin habe insgesamt 5 gramm blei angebracht und das spielfertig 343 gramm schweres racket liegt so perfekt in meiner hand.
was mich noch richtig überzeugt hat dass obwohl mein gegner besser war als ich (ca. CH Nr.400) dass ich nie das gefühl hatte ein falsches racket in der hand gehabt zu haben. weder kontrolle noch power habe ich vermisst
egal ob ich unter druck (öfters) war oder selber druck erzeugt habe.
auch die armschonung schien mir ganz gut zu sein, wobei ich habe nie ellbogenproblemen gehabt.
ich denke ich habe mehr als unbefangen berichtet, als ein ehem. miniracket
wie tour 90, RDX mid, usw. fan.
bin schon mal gespannt wie du mit dem racket zu recht kommst!!?
Ehrlich gesagt ich kann es nicht vorstellen dass du damit keine freude haben
wirst!
@tamas: Warst du nicht vor circa drei Wochen noch der Meinung, der Wilsonrahmen sei der absolute Oberhammer und die neue Technik hätte nichts gebracht?
Kommentar