ncode Seven one

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benedikt

    ncode Seven one

    hat einer von euch schon mal den neuen seven one in der Hand gehalten und schon gespielt ??? Hatte in Halle die Möglichkeit den mal in der Hand zu halten. Fand ich ne tolle Gewichtsverteilung (30). Wäre nett, muss mich bald für einen Wilson-Schläger entscheiden, denn ich bekomme ein Vertragspaket.
  • RafaelNadal

    #2
    gibts Bilder?

    Kommentar

    • Benedikt

      #3
      na klar


      Kommentar

      • LittleMac
        Forenjunky
        • 23.02.2006
        • 4554

        #4
        Gibt's auch Daten? Sieht für mich aus wie die Mold vom PS 6.1.

        Kommentar

        • Torsten

          #5
          Die genauen Daten weiß ich nicht mehr, habe ihn nur schonmal zum Besaiten in der Hand gehabt. Er wiegt glaube ich um die 310 Gramm, hat einen 613er Kopf und ein 16/19er Saitenmuster.

          Kommentar

          • Safinator

            #6
            Hat djemand jetzt vll schon den Schläger gespielt und kann einen Testbericht abgeben, gerade ein Vergleich mit dem nPro oder O³ Tour wäre super! Danke im Vorraus.

            Kommentar

            • Benedikt

              #7
              Hallo habe den Schläger schon mehrere Wochen im Einsatz. Ich spiele die Sommersaison noch mit meinen alten Wilson Hyper Pro Staff 6.0 95 Tour. Wer mit diesem oder den Hyper 6.1 spielt wird mit dem 7.1 seine Freude haben. Der Schläger ist Grifflastig(wie mein 6.0) der Balance-Punkt ist 30. Ich spiele eine Einhändige Rückhand mit mal wenig mal viel spin. Kam mit der RH sofort klar. Vorhand brauchte auch nur einige Anpassung, läuft aber jetzt ganz gut. Bin aber auf der VH-Seite kein Spinmonster. Beim Aufschlag macht sich das fehlende Gewicht bemerkbar, konnte den Schläger viel schneller beschleunigen. Volley war auch wie immer.Armschonung ist durchschnittlich bis gut. Ich halte Schlägertest für rein subjektiv, ich bin halt ein Wilson-Spieler und werde das auch bleiben.

              Kommentar

              • hedonist

                #8
                @plintze100

                Wie sieht es mit den Vibrationen aus? Der Index (7.1) deutet auf einen weichen Rahmen hin, der ja bekanntlich mehr Vibrationen generiert als ein steifer Rahmen. Spürst du diesbezüglich Unterschiede zum HPS 6.0? Wie schätzt du die Swingweight ein?

                Kommentar

                • Benedikt

                  #9
                  @hedonist

                  er ist natürlich nicht so steif wie mein 6.0 Rahmen, aber die Vibrationen sind nicht anders als bei anderen Rahmen auch. Echt super zu spielen. Mir fehlt noch die Feinarbeit. Aber erst nach den Punktespiele.

                  Kommentar

                  • Pac

                    #10
                    Ach Mist, ich spiele den HPS 6.1 und wenn ich das lese, weiß ich jetzt schon dass ich wieder schwach werde ....

                    Kommentar

                    • hedonist

                      #11
                      Der HPS6.1 hat laut TW eine Swingweight von 332. Ich denke, dass sich der SevenOne viel leichter schwingt. Der HPS6.0 hat ja auch nur 312!

                      Kommentar

                      • Benedikt

                        #12
                        sorry aber das stimm überhaupt nicht, vom Gewicht ist der 6.1 und der 6.0 gleich, nicht nur die Lackierung. Nur die Bauart und die Gewichtsverteilung sind anders.

                        Kommentar

                        • hedonist

                          #13
                          @plintze100

                          Mein obiger Post stimmt schon, du verwechselst vielleicht Gewicht (Strung Weight) mit Swingweight! Die Lackierungen sind aber nicht gleich sondern nur ähnlich. Der HPS6.1 ist glänzend und der HPS6.0 ist matt.

                          Kommentar

                          • hedonist

                            #14
                            @plintze100

                            Hast du dich schon auf den n7.1 umgestellt? Wie ist die Power und Kontrolle (bei gleicher Saite und Bespannungshärte) im Vergleich zum HPS6.0? Ich glaube der alte PS7.1 hatte sehr grosse Saitenabstände bei seinem 16x19 Muster. Wie ist es beim n7.1 und wie sieht es mit dem Saitenverschleiss aus? Ich komme momentan leider nur schlecht zum testen

                            Kommentar

                            • Benedikt

                              #15
                              habe den Schläger im Neuzustand an einen Schüler verkauft. Werde entweder den Magnetic von Fischer bekommen oder werde mir von Wilson den 7.1 als Paket bekommen, weiss noch nicht. Das Einzige was ich weiss ist, das ich einen neuen Schläger brauche.

                              Kommentar

                              Lädt...