Schläger-Wechsel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robert
    Experte
    • 10.03.2006
    • 625

    Schläger-Wechsel?

    Hallo liebe Community!

    Ich bin vor einigen Tag auf dieses Forum gestoßen und habe es mit Freude erkundet.
    Zudem habe ich den Bericht über das Material gelesen, in dem steht, welches empfehlenswert ist.

    Jetzt folgendes:

    Ich spiele seit rund 1,5 Jahren Tennis.
    Im Moment spiele ich mit dem Wilson Hammer Pro ("Gewicht 269 Gramm. Kopfgröße 103sq.inch. Die neue Hammer Serie bietet perfekte Performance für den Freizeitspieler. Die 2005 Hammer Rackets sind jetzt 15% leichter als konventionelle Schläger und bieten eine ideale Kombination aus Power und Kontrolle.
    Toppreis" --> http://www.outfitter.de/index_ref.php?kategorie=7 Ihr müsst ein wenig nach unten scrollen).
    Ich habe mir überlegt, ob es vielleicht einen etwas "besseren" Schläger gibt.

    Ich bin Anfänger, Linkshänder und spiele gerne von der Grundlinie aus. Ans Netz gehe ich nur, wenn es sein muss.
    Da ich den Artikel gelesen habe, weiß ich, welche Daten der Schläger ungefähr haben sollte. Zudem habe ich mir alle Schlägertest bei euch hier auf der Seite angeschaut.
    Für mich ist die Power und die Kontrolle vorrangig.

    Am besten ist aber ein ausgeglichener Schläger.
    Welchen würdet ihr mir empfehlen?
  • Robert
    Experte
    • 10.03.2006
    • 625

    #2
    Hat hier denn keinen einen Vorschlag??
    (Entschuldigung für den Doppelpost)

    Kommentar

    • howy
      Forenbewohner
      • 25.09.2001
      • 8274

      #3
      Bist du denn nicht mehr zufrieden mit dem Schläger?
      Hast du schon mal Schläger von Kollegen ausprobiert?
      Wie sieht dein Schwungstil aus? Lang, mittel, kurz?
      Härte der Schläge?
      Gruss,
      Howy
      _____________________________________________
      Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

      Kommentar

      • moya fan
        Moderator
        • 15.04.2004
        • 14251

        #4
        Hi,

        willkommen im Forum.Bist du ein reiner Freizeitspieler,oder hast du mal Ambitionen,in einer Mannschaft mitzuspielen?In diesem Falle sollte es vielleicht ein Schläger sein,der dich momentan gut unterstützt,aber Spielraum und potential nach oben hat.Jetzt spezielle Schläger zu empfehlen, macht nicht so viel Sinn,da es gerade in dieser Kategorie hunderte von Rackets gibt,die in Frage kämen.Wenn du bei Wilson bleiben möchtest,dann schau dir mal den N Pro,oder den N Pro Team an.Wenn du weitere Fragen hast,nur zu .Howy hat aber recht.Etwas mehr Informationen würden die Tips schon erleichtern.)
        Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
        Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

        Kommentar

        • Robert
          Experte
          • 10.03.2006
          • 625

          #5
          Nein, einen Tennisschläger von einem Kollegen habe ich noch nicht getestet.

          Ich würde sagen, dass mein Schwungstil eine mittlere Länge hat und eher kräftig ist.

          Eigentlich habe ich nicht vor, in eine Mannschaft einzutreten.
          Ich bin also ein reiner Freizeitspieler.

          Mit meinem jetzigen Schläger bin ich wohl ganz zufrieden.
          Allerdings hat er einige Defizite, wenn man ihn vorne am Netz benutzt.

          Hier wurden einige Schläger getestet.
          Was meint ihr dazu?
          Welchen Schläger würdet ihr mit empfehlen?

          @moya fan: Hast du den Wilson N Pro bzw N Pro Team schon einmal getestet?

          Kommentar

          • moya fan
            Moderator
            • 15.04.2004
            • 14251

            #6
            Hi,

            nein,für mich kommen die Schläger nicht in Frage,kann dir daher nicht sagen,wie die sich verhalten.Aber eigene Erfahrungen kann man nur übers selber testen machen.Da nutzen die besten Schlägertests nichts.Und da paßt der Wilson schon ganz gut,denke ich (der N Pro).
            Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
            Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

            Kommentar

            • Hawkeye2
              You cannot be serious !!!
              • 26.04.2002
              • 3277

              #7
              @Robert

              Hi und willkommen im Forum !

              Du schreibst ja, daß Du mit deinem Schläger eigentlich zufrieden bist.

              Defizite soll er aber am Netz haben...

              Wie machen sich diese Defizite bemerkbar ?! Beschreibe dies vielleicht mal genauer.

              Erst dann kann man ggf. sagen, ob es am Schläger liegt und evtl. ein anderer Schläger mehr helfen kann.

              Gruß

              Kommentar

              • Robert
                Experte
                • 10.03.2006
                • 625

                #8
                Naja, am Netz liegt der Schläger nicht so gut in der Hand und fängt die Stöße nicht so gut ab.
                Ich weiß nicht genau, wie ich es beschreiben soll.
                Aber so groß sind die Defizite nun auch nicht.

                Nach welcher Zeit sollte man einen neuen Schlägen in Betracht ziehen?
                Oder sollte man den Schläger solange behalten, bis er zerbricht oder man nicht mehr mit ihm zufrieden ist?

                Kommentar

                • rbk_andi

                  #9
                  Hallo,
                  also die Abnützung eines Schlägers hängt natürlich auch davon ab wie hart du spielst, aber da du wie du schreibst nur Freizeitspieler bist, spielt sich dein Schläger nicht so schnell ab! Also wenn du mit deinem Schläger zufrieden bist, kannst du ihn bestimmt noch ein paar Jahre behalten!
                  Aber du kannst nur testen, testen und nochmal testen, wenn du meinst einen besseren Schläger zu suchen.

                  Kommentar

                  • Paddinho

                    #10
                    ob du wechselt willst oder nicht kommt halt darauf an wie zufrieden du bist. Ich hab eine Zeit lang auch mal ein wahrer Schlägerwechsel-Held aber mit dem Prince Warrior hab ich jetzt über 1 Jahr lang den gleichen Schläger gespielt und bin vollkommen zufrieden damit.
                    so sehr sogar, dass ich seitdem nie mehr einen anderen Schläger auch nur ansatzweise getestet hab.

                    Kannst ja mal einen anderen Schläger testen. In vielen Geschäften hast du die Möglichkeit dir kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr einen Schläger auszuleihen oder du schaust mal hier bei den Internet-Shops nach

                    Kommentar

                    • proracketeer

                      #11
                      Wenn Du öfters ans Netz gehst ist Dein Schläger vielleicht zu kopflastig. Ein günstiges ausgewogenes Modell könnte helfen. Oder Du macht Deinen jetzigen Schläger zum Testen einfach mal etwas schwerer am Griff und schaust mal ob es daran liegt...

                      Kommentar

                      • Hawkeye2
                        You cannot be serious !!!
                        • 26.04.2002
                        • 3277

                        #12
                        @Robert

                        Hi,

                        dein jetziger Schläger ist natürlich ziemlich leicht.

                        Da Du als Hobby Spieler Probleme haben wirst, den Ball gerade am Netz sauber zu treffen (Zeitmangel) wirkt der Schläger natürlich instabil.

                        Trifft man nicht mittig kann der Schläger aufgrund seines geringen Gewichtes eher wegkippen, gerade wenn Volleys und ein stabiles Handgelenk nicht gewohnt ist.

                        Du müsstest insoweit also einen stabileren Schläger finden, ggf. mit 295 Gramm.

                        Sofern Du dich technisch noch verbessern möchtest, Kannst Du ggf. auch eine Kopfgröße kleiner wählen (630-645 cm2).

                        Der Rahmen sollte nicht zu schmal sein, ansonsten hätte der Schläger im Vergleich zu deinem jetzigen zu wenig Power.

                        Das Saitenbild könnte auch möglichst offen sein (16x19, 16x18, 14x18 etc.).

                        Vielleicht testest Du mal in diese Richtung...

                        Gruß

                        Kommentar

                        • Robert
                          Experte
                          • 10.03.2006
                          • 625

                          #13
                          Wie breit sollte denn der Rahmen ungefähr sein?

                          Kommentar

                          • Robert
                            Experte
                            • 10.03.2006
                            • 625

                            #14
                            So, ich habe mal die Daten meines Schläger zusammengesammelt:
                            Farbe blau/silber/weiß

                            Kopfgröße 103 sq.inch

                            Bespannungsbild 16x20

                            Gewicht 269g

                            Länge 27 inch

                            Schwungstil mittel

                            Profil du cadre (Rahmenprofil): 24 mm
                            Equilibre (Balance): 350 mm


                            Daraufhin habe ich mich mal ein wenig umgeschaut und festgestellt, dass folgende Schläger ähnliche Maße besitzen:
                            Babolat Pure Storm Team MP
                            Head Flexpoint 4
                            Head Flexpoint 6 Midplus
                            Head LiquidMetal 4

                            Hat mit denen schon einmal jemand Erfahrung gemacht?

                            Kommentar

                            • HIGHTOWER
                              Moderator
                              • 03.07.2003
                              • 4979

                              #15
                              der babolat ist sicher der schläger, der am ehesten für fortgeschrittene/profis ist. testen kannst du den aber sicher mal.

                              den LM 4 kriegst du günstig als auslaufmodell und kann dich sicher einige zeit begleiten. habe den selbst mal gespielt. super power/kontrolle verhältnis, top armschonung. mir war er nur ein wenig zu leicht für serve and volley. frag mal silent bob, was er von dem schläger hält.
                              der FXP 6 geht sicher wieder ein wenig zurück zu den anfängerschlägern. und der FXP4 ist das nachfolgemodell vom LM 4. geh doch mal auf www.tennis-warhouse.com. dort findes du viele schlägerreviews von unterschiedlichen spielstärken und kommentare von kunden

                              Kommentar

                              Lädt...