Schläger-Wechsel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robert
    Experte
    • 10.03.2006
    • 625

    #16
    Dort habe ich diese Schlägermodelle ja auch entdeckt .

    Die Reviews bzw. und das Feedback der Kunden habe ich mir schon durchgelesen.
    Nun behaupteten einige, dass der FXP4 und der FXP6 MP größtenteils nur für Fortgeschrittene im Bereich des NTRP Leveles von 4.0-5.5 geeignet seien.
    Ich würde mich allerdings viel niedriger einstufen, was das betrifft.

    Sind diese Schläger also auch für Anfänger geeignet?

    Hat von euch vielleicht schon jemand den FXP 6 und den FXP 4 gespielt?

    Kommentar

    • muellerhp
      Jens Kasirske
      • 27.06.2002
      • 1930

      #17
      Der Flexpoint 6 war Teil eines Schlägertests hier im Forum. Nachzulesen unter den Testberichten
      Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
      Gruß Peter

      Kommentar

      • Thomas

        #18
        Wenn du grob die Werte deines Wunschschläger hast, dann schau unter diesem Link:



        Hier kannst du alle Werte (Englische Maßeinheiten) eintragen, und es werden dir alle aktuellen Rackets mit deinen Werten angezeigt.

        Kommentar

        • Robert
          Experte
          • 10.03.2006
          • 625

          #19
          Zitat von Robert
          Dort habe ich diese Schlägermodelle ja auch entdeckt .
          Genau den Weg, den du gerade beschrieben hast, habe ich auch gewählt.
          Ich habe die oben geschriebenen Maße dort eingetragen und daraufhin kamen diese 4 Schläger in meine engere Auswahl.

          Kommentar

          • Silent Bob

            #20
            Zitat von HIGHTOWER
            frag mal silent bob, was er von dem schläger hält.
            Ich antworte gerne auch ungefragt

            Tja, meine Meinung über den LM4 habe ich schon oft kund getan, für mich der beste Schläger, den ich je gespielt habe. Ist natürlich sehr subjektiv. Fakt ist, Hightower hat mir seinerzeit u.a. den LM4 empfohlen, und ich habe dann die empfohlenen Rackets ausgeliehen und getestet.

            Tennis spiele ich jetzt im 23. Jahr, und bin somit sicherlich kein Anfänger mehr, aber zu mehr als Kreisklasse hat es nie gereicht. Insofern bietet mir der LM4 die Kontrolle, die ich benötige.

            Serve & Volley praktiziere ich nicht, am Netz spiele ich nur im Doppel, da aber sehr gerne, und da finde ich den LM4 gerade auf Grund seines geringen Gewichts sehr gut, weil ich den Schläger schneller in Position bekomme.

            Ansonsten mein Rat - testen, testen, testen, vergleichen, vergleichen, vergleichen. Wenn Du dazu keine Zeit und/oder keine Lust hast, ist der LM4 als Auslaufmodell sicherlich mehr als nur eine Überlegung wert.

            Grüße

            SB

            Kommentar

            Lädt...