Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
@ Goldeagleno1 :
360 gramm und oversize???? welcher schläger ist das bitte??
@ fabian: ganz davon abgesehen, dass du dich geirrt hast, was auf jeden fall mal passieren kann - irren ist ja menschlich -, aber glaubst du echt, dass du einen solchen Schlägerkauf wie du ihn gemacht hast, empfehlen kannst?
Das ist ein alter Schläger meines Vaters gewesen. Model > Prince Graphite Pro Oversize.
Also wie schon gesagt ich war mit dem Schläger zufrieden... habe ihn auch noch 2 tage testen können. Ich denke aber das anfangs das Material nur eine Nebenrolle spielen sollte. Oke ist klar das man nichts gesundheitsgefährdendes spielen sollte
Anfangs kann man sich auch meistens beim Trainer einen Schläger leihen und mal ausprobieren meistens ergibt sich dann schon was von alleine!
das ist doch wahnsinn.Wie alt warst du denn da? Das seh ich auch bei mir im Verein immer wieder,daß da völlig falsche Schläger gespielt werden.Aber das wollen viele nicht hören,oder einsehen.Kann man nichts machen.
Dazu kann ich nur sagen, mein erster Schläger war auch zu steif, zu hart und zu schwer. Heute kämpfe ich deswegen immer noch mit Armschmerzen.
Ich hätte mich damals über Tipps gefreut, aber das war damals bei uns nicht so "in".
Schläger: Wilson Pro Staff Original 85er
Gruss,
Howy
_____________________________________________
Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"
kommt auch immer drauf an wann man begonnen hatte. vor ,zb, 16 jahren gabs kaum was unter 320gr.
hab vor ein paar tagen in alten tennis-zeitschriften geblättert. hammer was ihr da so zu lesen bekommt.
Das seh ich auch bei mir im Verein immer wieder,daß da völlig falsche Schläger gespielt werden.Aber das wollen viele nicht hören,oder einsehen.
Und genau deswegen hab ich mich an euch gewendet. Ich möchte solche Fehler, wenns denn einer war, zu Anfang gleich vermeiden. Lieber frag ich 1 mal zuviel als das ich denk Kauf später bereue.
Also ca. 280 Gramm besaitet (meine Frau vielleicht 270 Gramm), ca. 680 cm² (+/- ) Schlagfläche und ein 16/19 Saitenbild.
Ihr habt mir echt gehlolfen - VIELEN DANK !!!!!
Freu mich schon auf Mai wenns losgeht. Ich werd euch dann bestimmt weiterhin mit meinen Fragen nerven
Gruß Michael
P.S. P.S. Ist so ein Aldischläger eigentlich nicht auch von einem Namenhaften Hersteller und in der Regel ein hochwertiges Racket welches evtl. einem Pro's Pro (nichts gegen die Marke - kenn mich nur nicht so aus) vorzuziehen ?
Viel Glück bei der Suche nach dem richtigen Schläger und weiterhin viel Spaß hier im Forum und beim Tennisspielen.Nur zu,wir freuen uns immer,wenn wir gleichgesinnten mit hilfreichen Tipps zur Seite stehen können.Mein erster Schläger war übrigens der Head Elite Master.Das war 1989 und der Schläger war auch schon relativ leicht.
Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.
Also ca. 280 Gramm besaitet (meine Frau vielleicht 270 Gramm), ca. 680 cm² (+/- ) Schlagfläche und ein 16/19 Saitenbild.
Ihr habt mir echt gehlolfen - VIELEN DANK !!!!!
P.S. P.S. Ist so ein Aldischläger eigentlich nicht auch von einem Namenhaften Hersteller und in der Regel ein hochwertiges Racket welches evtl. einem Pro's Pro (nichts gegen die Marke - kenn mich nur nicht so aus) vorzuziehen ?
Na klasse! Vier Seiten Tipps und was ist das Ergebnis? "Also ca. 280 Gramm besaitet (meine Frau vielleicht 270 Gramm), ca. 680 cm² (+/- ) Schlagfläche und ein 16/19 Saitenbild." DAS IST DER ALDI-SCHLÄGER!!!
Aus meiner Sicht würde ich DIR ebenfalls sagen: Finger weg vom ALDI-Schläger. Kopf zu groß und vor allem Rahmen zu breit. Das Ding (ist übrigens ein Head Ti S5-Nachbau) macht zwar mächtig Power, aber Du merkst Deine Fehler nicht wirklich. Und Du willst ja irgendwann mal anständig Tennis spielen. Dann musst Du Deine Fehler auch spüren (natürlich nicht schmerzhaft!)! Und Du bist ja auch noch relativ jung und (hoffentlich) enigermaßen fit. Ergo: keinen Kopf über 660 cm² und vor allem keinen allzu breiten Rahmen. Viel wichtiger ist in meinen Augen allerdings: eine vernünftige Saite, nicht zu hart bespannt und ein gutes und angenehmes Griffband! Und genau da hapert es meist bei den ALDI- und vielen anderen Billig-Schlägern. Die Saite ist in diesem Fall sogar ganz gut. Aber wenn die in China draufgezogen wurde, dann kannst Du sie gleich wegwerfen. Die wurde da vor mindestens vier Wochen innerhalb von 15 Minuten draufgeknallt - das ist Schrott.
Mein Tipp: Such Dir ein Auslaufmodell eines guten Herstellers und lass es vernünftig bespannen. Beim Peters-Versand (und bestimmt auch bei vielen anderen) gibt's derzeiot z. B. folgende meines Erachtens geeignete Modelle:
- Head Ti. S2 (85,-), LM 4 (100,-), i. X3 MP (80,-)
- Wilson H6 (80,-)
Und für Deine Frau wäre vielleicht der Yonex RQ Ti 210 (40,-) was.
Nur eins ist sicher: Wenn Du einigermaßen am Ball bleibst und ein bisschen Ehrgeiz hast, dann wirst Du in 2-3 Jahren eh was Neues brauchen. Und wenn nicht, dann tun's die oben genannten noch die nächsten 5-8 Jahre.
Hallo Micha,
nach den vielen Anregungen weißt du sicher nicht mehr was du nun nehmen solltest. Dank Badnix wurde die Diskussion wieder in die richtige Richtung geführt. Zuerst möchte ich allen Diskussionsteilnehmern sagen, daß die meistverkauftesten Rackets pro Saison um 300 gr. oder darunter liegen(lt.GFK)
Nun zum Aldi-Racket, ich habe die Saisonschläger 2003, 2004 und 2005 einem ausführlichen Test unterzogen.(Modell 2006 ist baugleich). Das Fazit war: ein Schläger für Freizeitspieler mit einem sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis. Wenn du den Aldi-Schläger in der richtigen Griffstärke kaufst, kannst du dein Tennisleben als Anfänger gut damit bestreiten. Als Fortgeschrittener kannst du dann den Schläger kaufen, der deinem Spiel besser entspricht. Da der Aldi-Schläger bewusst auf den Freizeitspieler ausgelegt ist, spielen sehr viele Senioren (Damen+Herren) damit. Ich habe es mit eigenen Augen gesehen, letzte Saison spielte eine kompl. Regionalligamannschaft (Herren+60) damit.
Besonders die Saite in diesem Jahr (Isospeed) ist interessant, dafür alleine bezahlst du im Geschäft schon 30€. Auch wenn du ihn nicht Testen kannst, ist der Schläger bestimmt kein Fehlkauf, notfalls bekommst du ihn bei E-Bay zum halben Preis bestimmt los.
Viel Spaß beim Gewinnen
Winner
Nun zum Aldi-Racket, ich habe die Saisonschläger 2003, 2004 und 2005 einem ausführlichen Test unterzogen.(Modell 2006 ist baugleich). Das Fazit war: ein Schläger für Freizeitspieler mit einem sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis. Wenn du den Aldi-Schläger in der richtigen Griffstärke kaufst, kannst du dein Tennisleben als Anfänger gut damit bestreiten. Als Fortgeschrittener kannst du dann den Schläger kaufen, der deinem Spiel besser entspricht. Da der Aldi-Schläger bewusst auf den Freizeitspieler ausgelegt ist, spielen sehr viele Senioren (Damen+Herren) damit. Ich habe es mit eigenen Augen gesehen, letzte Saison spielte eine kompl. Regionalligamannschaft (Herren+60) damit.
Besonders die Saite in diesem Jahr (Isospeed) ist interessant, dafür alleine bezahlst du im Geschäft schon 30€. Auch wenn du ihn nicht Testen kannst, ist der Schläger bestimmt kein Fehlkauf, notfalls bekommst du ihn bei E-Bay zum halben Preis bestimmt los.
Viel Spaß beim Gewinnen
Winner
Ich muss mich doch ein wenig wundern! Einen T5 als Empfehlung für einen Anfänger von knapp 30 Jahren? Da hätte ich von Dir ein wenig mehr erwartet. Herren 60-RL kein Thema. Die Jungs haben die Technik um das Ding zu beherrschen und können widerum aufgrund des Alters die zusätzliche Eigendynamik gut gebrauchen. Aber unser Micha versaut sich doch mit sowas unter Umständen von Beginn an die Technik. Wenn der am Anfang ein paar Bälle voll trifft, dann fliegen die in den Zaun. Also bremst er sich und beginnt, die Bälle nur anzutippen. Und dann nimmt das Unheil seinen Lauf! (Ist natürlich etwas krass formuliert.)
Und zur Saite: Klar ist das eine gute Saite. Aber Du weißt doch selbst, wie diese Dinger in China auf die Rackets genagelt werden. Kannst Du das guten Gewissens empfehlen? Oder stehst Du bei ALDI auf der payroll? (Das war natürlich nur ein Witz )
Kommentar