Aldi oder Pro's PRo ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tschevap

    #46
    @Winner...

    Franke aus Erlangen, studiert im oberfränkischen Bamberg, jetzt im bayrischen München...

    @LittleMac...
    Habe auch nie schlechte Erfahrungen damit gemacht, Anfängern halbwegs sportliche Schläger in die Hand zu drücken...eigentlich kamen die Spieler immer sehr schnell mit den Rackets zurecht...

    Kommentar

    • Winner
      Insider
      • 09.01.2006
      • 451

      #47
      Zitat von Tschevap
      @Winner...

      Franke aus Erlangen, studiert im oberfränkischen Bamberg, jetzt im bayrischen München...

      @LittleMac...
      Habe auch nie schlechte Erfahrungen damit gemacht, Anfängern halbwegs sportliche Schläger in die Hand zu drücken...eigentlich kamen die Spieler immer sehr schnell mit den Rackets zurecht...
      @Tschevap
      hab in Bamberg meine Lehrjahre verbracht, direkt am Geyerswörtplatz (Schrannne)
      @LittleMac
      ich halte es mehr mit den amerikanischen Trainern, die sagen eindeutig, der Beginner braucht Erfolgserlebnisse. Das bringe den Spaß und dann bleibt er auch bei dem Sport. Der Ti S5 oder ähnliche Modelle haben natürlich nicht so viel Kontrolle wie reine Turnierschläger, doch was nutzt mir eine Superkontrolle wenn ich den Ball nur ins Halbfeld bringe? Ich habe den Eindruck, daß hier im Forum kaum jemand den Aldi-Schläger mal gespielt hat. Es hat doch jeder im Club mindestens einen (guten) Spieler mit einem Aldi-Schläger. Macht euch doch mal den Spaß und schaut mal zu, danach fragt mal den Spieler aus........
      Winner

      Kommentar

      • moya fan
        Moderator
        • 15.04.2004
        • 14251

        #48
        Hi,

        ein recht talentierter vierzehnjähriger aus meiner Mannschaft hat auch mal ein,zwei Jahre lang ne Aldi Keule gespielt.Als er dann besser wurde,hat der Junge sich nen LM Radical geholt.Den Aldi Schläger hat er danach nie wieder angefaßt.Ist vielleicht kein Paradebeispiel,da man eh nicht auf den Gedanken kommt,daß so jemand wie er einen solchen Schläger spielen kann.Von den besseren Spielern aus meinen Club vertraut keiner auf einen Aldi Schläger.Höchstens noch welche aus den höheren Jahrgängen.Bei allem gebotenen Respekt,aber die brauch ich nicht nach deren Urteil zu fragen.Da sie zum Einen nicht die Kompetenz haben,einen Schläger vernünftig zu beurteilen und zum Anderen natürlich eine komplett andere Spielweise haben (bitte nicht negativ auffassen.Es handelt sich hier meist um reine Hobbyspieler).Für solche Ansprüche mag der Schläger genügen.Ich selber hab mir mal den Spaß gemacht,für zehn Minuten einen solchen Teilchenbeschleuniger zu spielen.Resultat war eigentlich schon vorher absehbar.Jeden Ball richtung Nachbarort gedroschen und Armschmerzen.Aber es gibt bestimmt genug,die prima mit dem Schläger zurechtkommen.Soll also absolut kein abwertendes Urteil im Allgemeinen sein,sondern bloß der subjektive Eindruck eines Spielers,der eh nicht zur Zielgruppe zählt.
        Zuletzt geändert von moya fan; 23.03.2006, 19:06.
        Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
        Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

        Kommentar

        • LittleMac
          Forenjunky
          • 23.02.2006
          • 4554

          #49
          Zitat von Winner
          @LittleMac
          ich halte es mehr mit den amerikanischen Trainern, die sagen eindeutig, der Beginner braucht Erfolgserlebnisse. Das bringe den Spaß und dann bleibt er auch bei dem Sport. Der Ti S5 oder ähnliche Modelle haben natürlich nicht so viel Kontrolle wie reine Turnierschläger, doch was nutzt mir eine Superkontrolle wenn ich den Ball nur ins Halbfeld bringe? Ich habe den Eindruck, daß hier im Forum kaum jemand den Aldi-Schläger mal gespielt hat.
          Ich will einem - in diesem Fall ja auch noch recht jungen und vermutlich etwas sportlicheren - Anfänger ja auch keinen Prestige in die Hand drücken. (Auch so was habe ich übrigens schon erlebt!) Aber es muss meines Erachtens nicht gerade ein T5 sein. (Ich habe übrigens schon mehrere Ti S5-Clones gespielt. Einen direkt bei der Fabrik in China.)
          In meinen Augen z. B. von den Spieleigenschaften her perfekt geeignet ist in solch einem Fall der Yonex NS RQ-5. Da ist so ziemlich alles mit möglich. Erfolgserlebnisse hat man damit auch schnell. (Es sei denn Du bist so blind wie eine frühere Schülerin von mir, die trotz dicker Brille die T-Linie auf der anderen Seite nicht sehen konnte :-) ) Und Schläger dieser Kategorie gibt's reichlich auf dem Markt.

          P.S.: Ich habe nichts gegen den ALDI-Schläger an sich. (Ich find's sogar gut, dass er etwas schwerer ist als das Original.) Allerdings sollte imo direkt ein neues Griffband und eine neue Saite drauf. Geil finde ich übrigens die Beschreibung mit "Nano-Hyper-Mega-Titanium-Carbon-undwasweißichnichtnochfürFibres"

          Kommentar

          • badnix

            #50
            Zitat von LittleMac
            ... P.S.: Ich habe nichts gegen den ALDI-Schläger an sich. (Ich find's sogar gut, dass er etwas schwerer ist als das Original.) Allerdings sollte imo direkt ein neues Griffband und eine neue Saite drauf. Geil finde ich übrigens die Beschreibung mit "Nano-Hyper-Mega-Titanium-Carbon-undwasweißichnichtnochfürFibres"
            ... die können das genau so gut wenn nicht noch besser als die Liquidonly1Yearmetaller, Magneticandelectrictricks und Flexwingpowerhole-Connection, und das alles für ganze 37,50 ...

            ... in der Tat sollte bei jedem Anfänger das Erfolgserlebnis im Vordergrund stehen, damit die Jungs & Mädels bei der Stange bleiben. Man kann nicht bei jedem das große Bewegungstalent voraussetzen und wenn es einer dann doch hat, ist ein sportlicheres Racket schnell zur (Test) Hand und das alte billige kann dann getrost entsorgt oder verschenkt werden

            Kommentar

            • LittleMac
              Forenjunky
              • 23.02.2006
              • 4554

              #51
              Zitat von badnix
              ... die können das genau so gut wenn nicht noch besser als die Liquidonly1Yearmetaller, Magneticandelectrictricks und Flexwingpowerhole-Connection, und das alles für ganze 37,50 ...

              ... in der Tat sollte bei jedem Anfänger das Erfolgserlebnis im Vordergrund stehen, damit die Jungs & Mädels bei der Stange bleiben. Man kann nicht bei jedem das große Bewegungstalent voraussetzen und wenn es einer dann doch hat, ist ein sportlicheres Racket schnell zur (Test) Hand und das alte billige kann dann getrost entsorgt oder verschenkt werden
              Ich find's nur so drollig, wie sie quasi jede mögliche Schublade auf einmal öffen

              Aber bei der Konstellation sehe ich zu sehr die Gefahr dass das "Erfolgserlebnis" gleich am Anfang meist im Zaun landet. 3 sq in und 2-3 mm Profilhöhe weniger tun's da meiner Ansicht nach eindeutig besser. Bei dem Mädel kein Thema - da funktioniert die ALDI-Keule vermutlich.

              Kommentar

              • Needle

                #52
                Die Saite und die Spielweise sind dann eben auch für den Erfolg der Kombination Spieler - Schläger mit verantwortlich.
                Unsere Nummer 2 (OK, ist nur Kreisliga, aber immerhin) hat als einziger unserer Mannschaft letzte Saison eine makellose Bilanz aufzuweisen, mit einem Aldischläger und der Poly Plasma 1,23 mit 28kp.
                Er spielt Grundlinie defensiv, ist also der nicht tot zu kriegende "Bringer" der selbst kaum Fehler macht und gute Passierbälle schlägt. Dazu ein für die Klasse super Aufschlag.
                Ach ja, der Junge ist 19 und hat diesen Winter andere Schläger getestet, er bleibt bei seinem.

                Kommentar

                Lädt...