Ra-Wert Head Schläger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anburme

    Ra-Wert Head Schläger

    Hallo, mich interessiert der RA-Wert der Head-Schläger.
    Bei Head habe ich da meine Probleme.
    Ich habe mir den Head-LM Radical MP Tour zugelegt und versuche nun den RA-Wert herauszufinden. Auch für den Head-LM Instinkt finde ich keine Info darüber.
    Kann mir jemand helfen?
  • YBCO

    #2
    Wenn es ein älteres Teil wäre würde ich bei unserm Winner nachschauen. http://www.winner-service.de/
    Bei einem Neueren schreib ihm halt mal eine PM. Er hat seine Tabellen zwar nicht mehr aktualisiert, hat wohl aber noch einen gewissen Datenpool. Konnte mir jedenfalls bei Daten betreffend des Schlägers meines Sohnes helfen. War allerdings auch kein neues Model und er sucht halt eine ähnliche alternative.

    Kommentar

    • badnix

      #3
      Nach mir vorliegenden Informationen messen die verschiedenen Hersteller die RA-Werte leider nicht einheitlich, womit ein Vergleich der jeweils angegebenen RA-Werte auch wenig bis gar keinen Sinn machen, es sei denn, man entscheidet sich für ein Produkt des gleichen Herstellers.

      Es wäre also eine neutrale Stelle notwendig, die die Rahmenhärte einheitlich feststellt und dokumentiert, um zu vernünftigen und zuverlässigen Aussagen zu gelangen (wie IBCO schon geschrieben hat event. winner-service.de). Ansonsten:

      Der wesentliche Faktor für die Rahmenhärte ist die Rahmenstärke im Bereich des Schlägerherzens, so daß ein Vergleich dieser Daten zusammen mit der Schlägerfläche häufig mehr Sinn ergeben, als der Vergleich der RA's.
      Zuletzt geändert von Gast; 07.07.2006, 07:07.

      Kommentar

      • jango

        #4
        Ra Wert

        Hi,
        beim Head LM Radical Tour ist der Ra Wert 67, diesen wert entnehme ich aus einem Tennismagazin von Ende 2003 wo dieser Schläger damals der Testsieger war.


        Gruß

        Kommentar

        • anburme

          #5
          Vielen Dank für eure schnellen Infos,
          habe heute den Radical erhalten. ist nicht die Tour Variante, sondern:
          Head Liquidmetal Radical in 630 cm². Kann es kaum abwarten ihn zu spielen.

          @badnix: Ist das dann richtig? Je stärker der Rahmen im Schlägerherz, je härter ist der Rahmen?

          Gruß
          Andreas

          Kommentar

          • badnix

            #6
            @anburme

            im Prinzip ja, wobei natürlich auch auch noch Profilform, der restliche Rahmenverlauf und die verwendeten Materialien eine Rolle spielen.
            Zuletzt geändert von Gast; 08.07.2006, 06:32.

            Kommentar

            • go deep!

              #7
              Und, manchmal wird ein RA-Wert für unbespannte Rahmen angegeben, manchmal für bespannte z.B. bei Tenniswarehouse, die weichen in ihren Angaben recht häufig von den Herstellerangaben ab...

              gd!

              Kommentar

              • Winner
                Insider
                • 09.01.2006
                • 451

                #8
                RA-Wert:
                Die Messung auf dem RA-Testgerät (Babolat) ist im Wert gleich dem DA-Wert (Pacific). Dabei wird nur die statische Verformung eines Rackets gemessen. Um wirklich vergleichbare Werte zu erhalten sollten nur unbespannte Rackets gemessen werden. Ist ein Schläger erst einmal bespannt, sinkt der RA-Wert um 2-6 Punkte, je nach dem wie hart die Bespannung ausgeführt wurde.
                Die Aussagekraft des RA/DA-Wertes ist sehr begrenzt, da nur die statische Deformation gemessen wird. Wo also die Versteifung eines Schlägers ist, oder besser gesagt, die elastische Deformationszone eines Rackets eingebaut wurde, kann so nicht festgestellt werden. Es gibt Modelle mit gleichem RA/DA-Wert, die sich jedoch grundlegend unterscheiden (geplante Zielgruppe), einer hat einen elastischen Schaft, der andere ist im Kopfbereich elastisch. (Als typisches Beispiel zur Zeit Flexpoint von Head).
                Um eine realistische Aussage machen zu können, verwende ich immer nur die ERT-Frequenz Werte. Leider ist dieses Meßgerät nicht sehr verbreitet, da es sehr Teuer ist.
                Winner

                Kommentar

                • anburme

                  #9
                  Nochmals vielen Dank für alle eure Infos.
                  Wenn ich so über alle Infos nachdenke, kann man doch nur die Gewichtsmaße der Schläger sicher untereinander vergleichen.
                  Es hilft also doch nur: Testen, testen und testen.

                  Gruß
                  Andreas

                  Kommentar

                  • Winner
                    Insider
                    • 09.01.2006
                    • 451

                    #10
                    Zitat von anburme
                    Nochmals vielen Dank für alle eure Infos.
                    Wenn ich so über alle Infos nachdenke, kann man doch nur die Gewichtsmaße der Schläger sicher untereinander vergleichen.
                    Es hilft also doch nur: Testen, testen und testen.

                    Gruß
                    Andreas
                    Hallo Andreas,
                    Wenn du dich mit den Programmen der einzelnen Schläger-Anbieter befasst, kannst du aus drei Bereichen auswählen:
                    Leichtspielschläger= Anfänger, wenig Spieler, Senioren
                    Allround= trifft auf die meisten Tennisspieler zu.
                    Tourracket= für Profis, oder die es werden wollen
                    Danach grenzt du mit der Kopfgröße und Fabrikat den Bereich schon sehr ein und dann Tuning mit Saite und Blei. Schon hast du dein "eigenes" Racket. Also nicht zu wild testen, denn um so mehr Rackets du testest, um so verwirrter sind die Ergebnisse.
                    Winner

                    Kommentar

                    • howy
                      Forenbewohner
                      • 25.09.2001
                      • 8274

                      #11
                      bei www.tenniswarehouse.com findest du auch die RA_Werte.
                      Dein LM Radical 64.
                      Gruss,
                      Howy
                      _____________________________________________
                      Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                      Kommentar

                      • badnix

                        #12
                        schau einfach in der RacketPowerIndex-Tabelle hier nach

                        www.xn--tennisschlger-tennissaiten-phc.de/45201.html

                        die dort aufgeführten Werte - kannst Du leicht um weitere anhand der Formel ergänzen - taugen genau so viel oder so wenig wie die Angaben der diversen Hersteller, sind zumindest ein Anhaltspunkt, um ähnliche Rackets aus der Vielzahl am Markt herauszufinden.

                        Kommentar

                        Lädt...