Federers frühere Schläger..

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goti1283
    Experte
    • 21.03.2006
    • 753

    #16
    ich gebe ,ac auch ganz klar recht...
    profis wechseln ihre rackets nicht, bzw nicht oft...
    Racket: Wilson Nsix one 95 (18x20)
    String: Plasma Hextreme 1.25/Poly Plasma 1.18
    Kp: 28,5
    Grip: Signum Pro Tour Grip

    Kommentar

    • tamas

      #17
      @roger27
      95-er rok hat es nie gegeben.

      Kommentar

      • PSO

        #18
        denke, er meinte den 93er...

        Kommentar

        • Mike T
          Neuer Benutzer
          • 31.12.2024
          • 0

          #19
          Eines erscheint mir etwas unlogisch:

          Warum sollte Roger Federer mit einer Spezialanfertigung oder einem Paintjob von einer Keule spielen, die auf der ganzen Tour kein Zweiter spielt und mit der sowieso nur die wenigsten anderen Turnierspieler zurecht kommen?

          Das soll aber jetzt nicht heißen, dass es nicht so sein kann.

          Kommentar

          • LittleMac
            Forenjunky
            • 23.02.2006
            • 4554

            #20
            Zitat von Mike T
            Eines erscheint mir etwas unlogisch:

            Warum sollte Roger Federer mit einer Spezialanfertigung oder einem Paintjob von einer Keule spielen, die auf der ganzen Tour kein Zweiter spielt und mit der sowieso nur die wenigsten anderen Turnierspieler zurecht kommen?

            Das soll aber jetzt nicht heißen, dass es nicht so sein kann.
            Also zum einen haben auch nur noch ganz wenige Anfang 2001 noch einen PS Original gespielt. Außer Sampras fällt mir kein enziger ein. Er hatte also auch vorher schon einen Schläger, mit dem kaum ein anderer Profi zurecht kam.
            Zweitens wollte er wohl so ziemlich genau seinen alten Schläger, nur mit einem etwas größeren Kopf. Wenn man die Fotos vergleicht, dann hat seine Spezialanfertigung im mittleren Bereich (also dort, wo der Ball getroffen wird) die exakt gleichen Saitenabstände wie beim PS Original. Ich würde mal sagen: Er wollte die Spezialanfertigung und Wilson hat sie ihm gemacht. Er ist ja a) nicht der einzige und es war b) schon damals absehbar, dass er ein ganz großer wird.
            Und drittens: Mal angenommen, er würde tatsächlich einen n6.1 Tour spielen - welcher Profi spielt den sonst noch??? Ich wüsste keinen. Also wäre das auch ein Schläger, mit de sonst kein Profi klar kommt.

            Kommentar

            • Mike T
              Neuer Benutzer
              • 31.12.2024
              • 0

              #21
              Zitat von LittleMac
              Und drittens: Mal angenommen, er würde tatsächlich einen n6.1 Tour spielen - welcher Profi spielt den sonst noch??? Ich wüsste keinen. Also wäre das auch ein Schläger, mit de sonst kein Profi klar kommt.
              Ja eigentlich hab ich's eh auf den N Six One Tour bezogen.
              Den Schläger spielt ja nur Federer - oder zumindest den, der auch genauso aussieht.

              Da wäre es doch "billiger" gewesen, man baut das Racket so, wie's der Federer möchte und den verkauft man dann. Die Verkaufszahlen wären da sicherlich nicht anders. Für den Schläger gibt's einfach keinen wirklichen Markt, den spielen nur ein paar Irre wie ich.

              Mir ist es schon klar, dass die Pros Spezialanfertigungen haben. Besonders einleuchtend ist das, wenn die ein vielgespieltes Racket spielen, wie zum Beispiel den Wilson N Six One 95 oder den Head Liquid Metal Prestige (oder auch jedes andere Turnierracket). Aber den N Six One Tour spielt ja nur Roger Federer. Da brauch ich nicht ein Modell von der Stange speziell an jeden Spieler einzeln anzupassen (natürlich als Sonderanfertigung, nicht mit Blei wie wir Amateure es machen ) sondern ein Racket für einen Spieler zu bauen.

              Weißt, was ich meine?
              Zuletzt geändert von Gast; 18.07.2006, 22:05.

              Kommentar

              • LittleMac
                Forenjunky
                • 23.02.2006
                • 4554

                #22
                Ich weiß was Du meinst. Aber ich kann Dir sagen, dass solche Spezialanfertigungen wie bei Roger wirklich die Ausnahme sind. Die meisten Pro's spielen von der Mold her (also die Form in der der Schläger gebacken wird) ein Modell, dass es so auch im Handel gibt aber mal gab. Natürlich sind Gewicht und Balance angepasst und auch der Härteverlauf. Beim "n6.1 95" gehen z. B. die RA-Werte von unter 60 bis fast 70. Manche Pros haben auch ein Saitenbett (z. B. Sharapova) oder eine Länge (z. B. Nalbandian), die es im Handel nicht gibt. Aber eine komplett eigene Mold ist wirklich sehr selten. Denn das kostet auch ein Schweinegeld: die Form selbst, die Form für's Ösenband (ist das teuerste!) und die "drilling mold", für die Bohrung der Löcher - da kommen einige Tausender zusammen.

                Kommentar

                • tamas

                  #23
                  @Mike T
                  ich denke die paar "irren" wie du und auch ich sind viel viel mehr als man meint! ich kenne so viele die sich federers sog nicht entziehen konnten, aber eins ist sicher nicht viele sind auch treu geblieben.

                  Kommentar

                  • hedonist

                    #24
                    Zitat von SilverL
                    Das mit dem "W" liegt daran, dass es von diesem Schläger 2 unterschiedliche Versionen gibt. Eine eben mit einem silbernen "W" und eine mit gelben "W".
                    Habe beide hier.
                    Du meinst damit den HPS6.1, oder? Sind bei deinen Rackets nur diese "Flecken hinter dem W" anders und sonst alles andere (Gewicht, Kopfgrösse, Saitenbild, etc.) gleich?

                    Hast du schon den HPS6.0 mit diesen kleinen Paintvariationen gesehen? Ich weiss zum Beispiel, dass es beim HPS6.0 bei der Gabelung (Y) manchmal "wilsonsports.com" und manchmal "wilsontennis.com" steht.

                    Kommentar

                    • tamas

                      #25
                      ich habe mit dem HPS 6.1 längere zeit gespielt und hatte beide "farbversionen"
                      die sonst aber absolut identisch waren.
                      wenn ich mich richtig erinnere wegen dem neu eingeführte HPS 6.0 wurde diese kleine designänderung vorgenommen.

                      Kommentar

                      • hedonist

                        #26
                        Das tönt plausibel. Mir ist zufälligerweise noch ein alter Wilsonprospekt in die Hände gekommen. Dort hat der HPS6.0 gelbe und der HPS6.1 graue "Flecken". Zudem wird der HPS6.0 als Federers Waffe bezeichnet. Beide Rackets kosteten damals in der Schweiz CHF 369!!!

                        Kommentar

                        • Mike T
                          Neuer Benutzer
                          • 31.12.2024
                          • 0

                          #27
                          Federer hat den HPS6.0 auch gespielt.

                          Kommentar

                          • goti1283
                            Experte
                            • 21.03.2006
                            • 753

                            #28
                            und jetzt spielt er den nsix tour muahahahaha muahahahahaha muahahaha
                            Racket: Wilson Nsix one 95 (18x20)
                            String: Plasma Hextreme 1.25/Poly Plasma 1.18
                            Kp: 28,5
                            Grip: Signum Pro Tour Grip

                            Kommentar

                            • Goldeagleno1

                              #29
                              achja kommt eigentlich dieses jahr noch der Nachfolger von N-Six-One ?

                              Kommentar

                              • Roger27
                                Postmaster
                                • 22.05.2006
                                • 164

                                #30
                                im dritten oder vierten quartal sollte ein neuer kommen...
                                gruss aus der schweiz
                                roger
                                Gruss aus Basel
                                Roger 27
                                Tennis, that's life...

                                Kommentar

                                Lädt...