ellbogenbeschwerden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jan71
    Postmaster
    • 27.07.2006
    • 141

    ellbogenbeschwerden

    hi,
    ist der babolat pur drive stretch armschonender als der alte wilson hyper carbon 5.0 stretch? wie steht es mit der rahmenhärte des babolat (69 oder 72)?
    grüße, jan
  • Benedikt

    #2
    der 5.0 ist ja wohl das härteste überhaupt von Wilson. Da wird wohl jeder Schläger weicher sein.

    Kommentar

    • Damentrainer

      #3
      Welche Saite spielst du auf dem 5.0, und mit welcher Härte? Vielleich macht es Sinn, vor einem Schlägerwechsel hier anzusetzen, wenn du sonst mit dem Wilson gut klar kommst.

      Kommentar

      • HIGHTOWER
        Moderator
        • 03.07.2003
        • 4979

        #4
        härte und schlechte armschonung gehen nicht unbedingt mit einander einher.

        weiche schläger "flattern" mehr und können auch armprobleme verursachen. armprobleme werden einer meinung nach durch drei faktoren verursacht:
        Schläger
        Saite
        Arm
        Wenn eine Frequenz schmerzen verusacht, muss es eine andere nicht.

        würde dir aber auch empfehlen, zuerst die saite zu wechseln. keine poly sondern eine gute multi

        Kommentar

        • LittleMac
          Forenjunky
          • 23.02.2006
          • 4554

          #5
          Meines Erachtens gibt es für "Armschonung" nur ein einziges Kriterium: Du musst beim Schlagen ein angenehmes und unverkrampftes Gefühl haben.
          WIE das erreicht wird, ist hingegen so dermaßen individuell, dass es nahezu unmöglich ist, eine Diagnose zu stellen ohne den Spieler zu kennen.
          Es gibt gewisse Punkte, die häufig helfen. So zum Beispiel eine geringere Bespannungshärte. Oft kommen Armschmerzen daher, dass der Spieler schlicht und einfach zu sehr draufhauen muss, um den Ball zu beschleunigen. Mit einer weicheren Saite kommt mehr Dampf raus.
          ABER: Der Schuss kann auch nach hinten losgehen. Wenn ich nämlich den Schläger schneller mache und der Spieler sich dann aber bei jedem Schlag bremsen muss, damit der Ball nicht in den Zaun fliegt, dann verkrampft er genauso. Und das führt dann zu Armschmerzen.

          Kommentar

          • anburme

            #6
            Ellenbogenprobleme? Wieso einen "Strech"?
            ich bin aus eigener Erfahrung der Meinung, dass ein "Strech-Model" die absolut falsche Richtung ist.
            Besser für den Ellenbogen ist grifflastiger und fürs Erste eine "armschonende Saite". Ich bin auf höchstens 325er Balance(vom Griffende gemessen) und zB. die Isospeed-Prof. umgestiegen. Diese hält zwar nur ca. 10 Std., dafür freut sich der Arm. Nach nun einem halben Jahr kann ich sogar wieder Softpolis spielen.
            Grüße
            Andreas

            Kommentar

            • LittleMac
              Forenjunky
              • 23.02.2006
              • 4554

              #7
              "Stretch" und grifflastiger schließen sich ja nicht aus. Die Frage, ob Extralänge oder Standard ist eigentlich nur die Frage nach dem bevorzugtem Abstand zwischen Hand und Treffpunkt. Daher spielt auch die Schlägerkopfgröße eine Rolle. Wenn jemand von 95 auf 100 sq in umsteigt, dann müsste der neue Rahmen genau genommen auch 2-3 mm länger sein. Aber mit der Armschonung hat das alles - wie schon erwähnt - nur bedingt zu tun. Armschmerzen sind IMMER ein ganz individuelles Problem und das kann auch nur individuell gelöst werden.

              Kommentar

              • anburme

                #8
                @ Little Mac
                dein Argument erkenne ich neidlos an.
                Bei mir hat auf jeden Fall eine Umkehr von kopflastig auf Richtung grifflastig vor allem geholfen. Wie du schon bemerkst - individuell testen und wieder testen.

                Kommentar

                • FeGü
                  Neuer Benutzer
                  • 23.09.2006
                  • 9

                  #9
                  Zitat von plintze100
                  der 5.0 ist ja wohl das härteste überhaupt von Wilson. Da wird wohl jeder Schläger weicher sein.
                  da hast du recht

                  Kommentar

                  • 4knoten
                    Experte
                    • 27.05.2006
                    • 751

                    #10
                    Dieses Jahr hat es mich mit dem sog. Tennisarm schon zweimal erwischt.


                    Wie @LittleMac schon geschrieben hatte - die Kriterien sind absolut individuell !!



                    Folgende Kriterien waren bei meinen Test ausschlaggebend und brachten Besserung (gelten also für mich):

                    - neuer Schläger ==> zunächst leichte Besserung, dann aber wieder schlechter

                    - eine weichere Saite brachte schlagartig Besserung (multifile und weniger kg)

                    - grifflastig verschlechterte das Ganze. Der Schläger wurde langsamer, ich musste mehr "reissen" ==> ging auf den Arm ==> Technik umgestellt und Schläger wieder etwas in Richtung kopflastig verändert.
                    ==> Besserung

                    - Ausschwungbewegung mehr nach vorne ==> scheinbar war das der Hauptgrund zusammen mit der weicheren Saite - bin ich derzeit auf dem Weg der Besserung.


                    Experimentiere ! Wenn Du noch Anregung dazu benötigst, so kannst Du mich gerne hier oder per PN fragen.

                    Gute Besserung !


                    4knoten
                    Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

                    Kommentar

                    Lädt...