Neue Modelle
Einklappen
X
-
Die kommen alle aus dem Schlägerwerk in Tsai Tung, Werksleiter ist Herr Hai Tsung, Designer der Herr Bojtniap*duckundrenn*
Und wo gibt's den Kram, was kostet er usw.? Ein weiterer asiatischer BilligkeulenanbieterSäufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
Gruß Peter -
proracketeer
-
Goldeagleno1
die Schläger von Bonnysports find ich so vom Design nicht schlecht. Kann das sein das da keine Preise stehen ?Kommentar
-
proracketeer
Ich nehme an, dass man bei Bonny Sports größere Stückzahlen abnehmen muss. Deswegen keine Preise?
Harrison@bonnysports.comZuletzt geändert von Gast; 28.07.2006, 11:15.Kommentar
-
Goldeagleno1
-
Bonny ist einer der mittelgroßen Produzenten. Hat auch jedes Jahr einen Stand auf der ispo. Da kann jeder hingehen und sagen: ich will den Schläger xy mit meinem Namen und in meiner Lackierung. Und dann musst Du min. 200 Stück nehmen und bekommst die Dinger für 15 bis 20 Euro fob HK oder Shanghai oder Taichung.
Das sind quasi deren "Muster". Habt Ihr das niedrige Gewicht bemerkt? Das ist fast die "Basisversion", also das reine Graphite, Lackierung, Ösenband, Griffkappe und Basegrip ohne jegliches Zusatzgewicht. Schwerer müssten die "Originale" auch nicht sein. Alles andere ist quasi "Werkstuning". Also ein Radical mit 245 Gramm wäre problemlos möglich.Kommentar
-
Ist ja wie bei Pro's Pro, die Dinger werden auch einfach so zusammengeklötert ohne Tuning etc. Ob das mit den Spieleigenschaften dann passt, ist halt fraglich. Ich hatte mal einen Victor-Schläger (ein Wilson Mold, mit PWS-Verbreiterung etc., 95er Kopf, 290g, extrem grifflastig) probiert, da war nix da in Bezug auf Dämpfung, Stabilität usw. Ob da Qualitätsprüfungen und sowas gemacht werden, ist fraglich bei den Preisen.
Auf dem Golfschlägersektor gibt's auch solche 1:1 Kopien von den gängigen Modellen, da ist optisch alles gleich, aber die Qualität der Einzelkomponenten ist eine Katastrophe. Ich halte da nix von. Topspin hat ja ganz früher auch mit solchen Kopien (damals Prince) angefangen, aber die sind ja schon lange weg davon.Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
Gruß PeterKommentar
-
Zitat von muellerhpTopspin hat ja ganz früher auch mit solchen Kopien (damals Prince) angefangen, aber die sind ja schon lange weg davon.
CL 603, 633, 663 und 693 sind halt ursprünglich diverse Head-Molds. Der CL 639 ist ein PS Classic, TPC 600 die erste Pure Drive-Version, der Light Control ist ein Ti. S2, der Spider's Attack ein Ti. S6 und der Vision One stammt vom i. S11. Wie gesagt: alles leicht verändert, aber trotzdem eindeutig zuzuordnen.Kommentar
-
Beim Topspin 693 Pure-Test hatte ich damals das Gefühl, einen i.radical OS in der Hand zu haben (ohne Intellifibers?!?), aber im Gegensatz zu vielen Billigkeulen spielte der sich auch so, der sah nicht nur so aus.Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
Gruß PeterKommentar
-
proracketeer
!!! ПРАКТИЧНАЯ ЗАМЕНА РАКЕТКЕ BABOLAT RAFAEL NADAL !!!Kommentar
-
Silent Bob
Zitat von LittleMacCL 603, 633, 663 und 693 sind halt ursprünglich diverse Head-Molds. Der CL 639 ist ein PS Classic, TPC 600 die erste Pure Drive-Version, der Light Control ist ein Ti. S2, der Spider's Attack ein Ti. S6 und der Vision One stammt vom i. S11.Kommentar
-
Goldeagleno1
Zitat von proracketeerhttp://www.maximus.kiev.ua//opis.php...DYNAMIC-ENERGY
!!! ПРАКТИЧНАЯ ЗАМЕНА РАКЕТКЕ BABOLAT RAFAEL NADAL !!!
soll das ein fake vom AeroDrive sein ?Kommentar
-
Zitat von Silent BobIst ja interessant... weißt Du, ob es auch eine Version vom LM4 oder vom FlexPoint 4 gibt?Kommentar
Kommentar