Wilson Blade

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • angus
    Neuer Benutzer
    • 27.03.2006
    • 11

    Wilson Blade

    Hallo Jungs,

    was haltet ihr von dem Wilson Blade. Vielleicht spielt sogar jemand von euch den schläger...
  • go deep!

    #2
    Hallo Jung,

    nutz doch mal die Suchfunktion

    gd!

    Kommentar

    • Thomas DownUnder
      Experte
      • 08.06.2006
      • 698

      #3
      Werd den nBlade mal nächstes Wochenende testen, kann dir dann ja ne PN schicken mit meinen Erfahrungen
      Fav. Players: Safin, Sampras, Robson, Zvonareva, Bouchard

      Kommentar

      • fragler

        #4
        Schläger ist recht angenehm zu spielen.
        Macht von sich aus sehr wenig Power aber bietet sehr gute Kontrolle.

        (um es kurz zu sagen)

        Kommentar

        • lemmie

          #5
          Selbst testen ist angesagt !

          Im Gegensatz zu Fragler hab ich den Schläger nach
          5 Minuten weggelegt.

          Gruß, Lemmie

          Kommentar

          • go deep!

            #6
            Na gut, einer von mir: PSO hatte ihn auch mal getestet, kannst ihm bei Interesse ja eine PM schicken.

            gd!

            Kommentar

            • lemmie

              #7
              ... oder hier auf ANtwort von PSO warten !
              Dafür ist der Thread ja da.
              Vielleicht interessiert es noch jemanden.... ;-))

              Kommentar

              • Friederich

                #8
                Hallo,

                Ich spiele normalerweise den Yonex RD Ti-80 und habe mir für Testzwege trotzdem mal einen Wilson nBlade zugelegt.

                Mein Fazit:
                Bin leider etwas enttäuscht vom Blade! Wenn ich den Ball schlage damit bekomme ich vom Schläger viel weniger Feedback als dies beim Yonex der Fall ist. Jedoch macht mir der Wilson einen weicheren Eindruck als der Yonex.
                Dadurch das ich ziemlich verwöhnt bin vom Yonex RD Ti-80 bin werde ich den Blade wieder verkaufen und bei Yonex bleiben.

                Gruss Rolf

                Kommentar

                • go deep!

                  #9
                  Hi Rolf,

                  ich wäre dir dankbar, wenn du es deine Eindrücke noch detaillierter schildern könntest

                  gd!

                  Kommentar

                  • jango

                    #10
                    Hi,
                    habe den nBlade nach einer Stunde auch wieder weggelegt, kam damit überhaupt nicht klar.


                    jango

                    Kommentar

                    • Friederich

                      #11
                      Ok, ich versuchs!

                      Hier meine Rackets die ich spiele und miteinander Vergleichen möchte:
                      Yonex RD Ti70 Long, 98er Kopf, 18x20, 3g Blei an 6 und 9 Uhr
                      Yonex RD Ti80, 98er Kopf, 16x19, 3g Blei an 6 und 9 Uhr
                      Wilson nBlade, 98er Kopf, 16x19

                      Alle Rackets sind besaitet mit der Tecnifibre Pro Redcode 1,25mm längs mit 27kg und der Isospeed Professional 1,20mm quer in 26kg


                      Aufschlag:
                      Mit dem Wilson lässt sich sehr gut Aufschlagen.Vorallem kann man den Schlägerkopf unheimlich gut beschleunigen was sich in der Geschwindigkeit der ersten Aufschläfe zeigt. Von der Platzierung her bin ich auch recht zufrieden. Was die 2. Aufschläge mit Rotation betrifft bin ich etwas enttäuscht.
                      Mein Favorit betreffen Aufschlag ist ganz klar der Yonex RD Ti-70 long! Wahrscheinlich durch die zusätzliche länge und das enge Besaitungsmuster kann ich die Auschläge so gut platzieren wie mit keinem anderen Schläger bisher! Auch bei den 2. Aufschlägen bringe ich für das enge Saitenbild erstaunlichweise sehr viel Rotation in die Bälle!
                      Beim Yonex RD Ti-80 war ich eigentlich auch zufrieden beim Aufschlagen, kommt aber nicht an den alten Yonex heran. Im Vergleich zum Blade sind beide Yonex aber klar besser.

                      Grundlinie:
                      Von der Grundlinie spielt sich der Wilson gut und sehr weich. Darunter leidet aber meines Erachtens das Feedback welches der Schläger zurück gibt. Bei vielen Schlägen habe ich das Gefühl nicht, wie lang die Bälle kommen.
                      Besser als bei den beiden Yonex Rackets ist die Beschleunigung des Schlägerkopfs. Dieser lässt sich klar besser beschleunigen!
                      Bei nicht ganz zentrisch getroffenen Bällen verzeiht der Wilson am meisten Fehler.
                      Von der Grundlinie her hat der Yonex RD TI-80 ein sehr gutes Spinpotenzial. Beide Yonex Schläger liefern extrem viel Feedback zurück beim Schlagen, was ich sehr zu schätzen gelern habe. Mit dem RD Ti-70 lässt sich sehr druckvoll spielen, jedoch um wirklich viel Topspin in die Schläge zu bringen muss der Ball wirklich sehr gut getroffen bzw gestreift werden.
                      Durch das enge Besaitungsbild ist der Yonex RD TI-70 eher mein Favorit für die Hallensaison. Auf Sand habe ich noch etwas zu kämpfen damit!

                      Netzspiel:
                      Hier vermisse ich das Feedback beim Wilson am meisten! Jedoch spielt sich das Racket ansonsten gut am Netz. Überkopfbälle sind mit dem Wilson problemlos zu spielen.
                      Wer viel an Netz vorrückt wird sich sehr schnell in einen der beiden Yonex Rackets verlieben! Seit ich auf diese Rackets umgestellt habe gehe ich viel öfters ans Netz vor. Hier ist der alte Yonex Rd Ti-70 einen Tick besser als der neue RD Ti-80. Wahrscheinlich durch das engere Besaitungsmuster zu erklären.

                      Fazit:
                      Ich werde wohl in der nächsten Zeit vermehrt mit dem alten Yonex Rd Ti-70 spielen. Leider ist vom Empfinden her dieses Racket sehr steiff und ich spüre ab und zu das Handgelenk und meine Schulter ein bisschen.
                      Wahrscheinlich ist die Ursache aber die Griffgrösse....durch das Ledergriffband und das Overgrip fällt L3 hier sehr klein aus. Ich bekomme in den nächsten Tage 4 Stück davon in L4.
                      Für die Sandplatzsaison nächstes Jahr könnte ich mir notfalls den Yonex RD Ti-80 gut vorstellen wegen seinem etwas offeren Besaitungsbild. Eine Umstellung ist nur minimal. Gwicht ist exakt gleich, nur das Racket ganz wenig kürzer.
                      Den Blade werde ich nur noch selten spielen oder sogar verkaufen. Zum unterrichten eignet sich jedoch das etwas weichere Racket besser als meine harten Turnierschläger.


                      Ich hoffe euch mit diesem Bericht gedient zu haben. Alle hier genannten Eigenschaften sind aus meiner Sicht.....kann gut sein das andere genau anders rum fühlen werden.

                      Gruss Rolf

                      Kommentar

                      • PSO

                        #12
                        ich habe den blade inzwischen sogar zwei mal getestet. beim ersten mal war ich auf der suche nach einem neuen schläger und war - wahrscheinlich weil ich in kurzer zeit zuviel getestet habe - recht unzufrieden mit der keule. ich habe zu dem zeitpunkt überhaupt keine kontrolle über die länge meiner grundschläge gehabt, geschweige denn einen ordentlichen volley spielen können. einzig der aufschlag hat recht ordentlich - und vor allem mit reichlich spin jeder art - funktioniert. wenn man bedenkt, dass ich von einem jahrelang gespielten und ~390 gramm schweren pro staff original zum blade-test gekommen bin, ist die unzufriedenheit sicherlich nicht verwunderlich. der erste test dauerte daher insgesamt nicht länger als eine stunde. besaitet war der schläger damals mit der wilson championship in 1.37 mm.

                        etwas später - in einer mehrwöchigen medenspielpause - habe ich mir den schläger ein zweites mal vorgenommen. erstens, um herauszufinden, ob ich beim ersten mal einfach nur übertestet war und zweitens, weil ich mir noch nicht sicher bin, ob ich bei meiner aktuellen neuerwerbung (n6.1 tour) bleiben möchte. bei diesem test waren auch keine anderen schläger mit im spiel, sodass ich mich nur auf den einen konzentrieren konnte. besaitet war der schläger mit hex/plasma 1.25/1.23.

                        mit insgesamt 15 gramm gewichtszugabe an herz und griff (ohne ist er mir schlicht und ergreifend viel zu leicht) ist der schläger für mich wesentlich besser zu kontrollieren. trotzdem muss ich mich bei den geraden grundschlägen leider immer noch deutlich bremsen, um nicht jeden zweiten ball an den zaun zu hauen. spin lässt sich - bei für mich akzeptabler längenkontrolle - mit dem schläger ordentlich erzeugen. beim rückhand slice hatte ich allerdings massive probleme, länge in den ball zu bekommen. (geblockte) volleys waren aufgrund des mehrgewichts angenehmer zu spielen als beim ersten test. aufschläge gingen auch wieder gut von der hand, aber das ist bei mir auch der einzige schlag, der sowieso immer geht.

                        insgesamt liefert mir der schläger auch mit diesem setup zu wenig rückmeldung/gefühl, ausserdem muss ich mich bzw. mein spiel dem schläger zu sehr anpassen, sodass ich darauf verzichten werde, selbigen mit noch mehr gewicht ein weiteres mal zu testen. werde dafür aufgrund der tatsache, dass ich mir einen nC7.1 gekauft habe, da auch erstmal keine zeit für haben (bin mal gespannt auf den schläger, gd!). gerade meine juniorentruppe war aber sehr von dem schläger angetan (auch ohne blei...), sodass meine empfehlung hier eindeutig richtung "grundlinienspielender junior" geht.

                        hoffe, das war aufgrund der ausführlichkeit nun nicht verwirrend...

                        Kommentar

                        • lemmie

                          #13
                          Danke euch beiden !
                          Zwei sehr lesenswerte und informative Berichte.



                          Lemmie

                          Kommentar

                          • Goldeagleno1

                            #14
                            ich hab mir den schläger vor ein paar tagen gebraucht gekauft. Ist heute schon angekommen und werd ihn eventuell schon heute abend spielen. Werde dann meine Erfahrungen hier posten.

                            Kommentar

                            • Goldeagleno1

                              #15
                              so ich hab Ihn jetzt ca 2 Stunden gespielt. Bespannt war er mit der Polyfibre poly Hightec. Bespannunghärte kann ich nicht genau sagen, da er so zu mir kam. Ich schätze so 26 Kilo.


                              Einfach nur geil. Mit dem Schläger kann ich enorm viel Druck machen. Ich spielte die Bälle bis hinter an die Grundlinie. Längenkontrolle war fantanstisch. Das 18x20 nimmt den Spin aus meiner Sichtnicht spürbar schlechter als ein 16x19 Saitenbett an. Winkelspiel ist kein Problem.
                              Aber auch insgesamt die Kontrolle ist vom allerfeinsten.

                              Der Super Eindruck bestätigte sich auch auf der Rückhand. Von 10 Longlinebällen schlug ich 7 problemlos auf die Linie. Länge in die Bälle zu bringen war kein Problem.

                              Beim Slice verhielt sich der Schläger auch überraschend gut. Slice konnte ich beliebig an die Linie spielen, mit enormen Drall.

                              Das Gefühl ist etwas gedämft, mir gefällt es aber sehr gut. Stops oder Gefühlsschläge gingen Problemlos von der hand.

                              Die 305 Gramm des Schlägers und die Kopflastigkeit wirken nicht so Schwer wie er ist. Auch auch im hitzigsten Ballwechsel lässt sich der Rahmen super Manövrieren.


                              Fazit : Genau mein Schläger !!!! Tolle Kontrolle mit ordentlich Power. Top Manövrierbarkeit. Achja der Schläger ist für das Gewicht super stabil. Überhaupt einer der Stabilsten Schläger.




                              Zum Volley und Aufschlag und Volley kann ich noch nichts genaues sagen. Da ich davon zuwenige gemacht habe.

                              Kommentar

                              Lädt...