Frage bzgl. Bericht von pcpanther im Berichte/Kommentare Bereich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • electric
    Postmaster
    • 22.08.2006
    • 225

    #31
    So und wie wars?
    "Die Coolness muss im Subtext mitschwingen..."

    Kommentar

    • Alf
      Benutzer
      • 18.05.2006
      • 54

      #32
      Sorry aber die Familie fordert am Wochenende ihre Zeit ein und unter der Woche gibt's da auch noch nen Job!

      Also, ich habe beide Rahmen am Samstag gespielt und habe versucht, das rel. unvoreingenommen zu machen - sprich habe jedem Schläger nochmal seine Zeit gegeben.

      Tatsächlich hat sich aber der nSevenOne "leider" nicht mehr positiv verändert. Kontrolle ist gut aber im direkten Vergleich mit dem Vorgänger PS 7.1 hat er für mein Empfinden eine schlechtere Beschleunigung.

      Der NBlade, inzwischen auch mit meiner Stammsaite PPCP (auf dem NBlade in 1.25), legte im direkten Vergleich bei mir zu: Ich hatte ihn bewusst etwas weicher bespannt als die Testsaite vorher drauf war und persönlich finde ich, hat es dem Rahmen gut getan, denn die Kontrolle und Power standen in einem guten Verhältnis und er kam mir nicht mehr so brutal hart vor (ein Mannschaftskollege hat sich den nBlade auch direkt bestellt).

      Für mich persönlich waren beide Kandidaten aber noch nicht 100%, so dass ich meine Testaktivitäten erst einmal unterbreche, um noch 2 Turniere halbwegs sauber durchspielen zu können; danach wird's dann eh ruhiger und ich werde dann nochmal weiter und vor allem die spannendsten Rahmen auch länger testen...

      Ach ja, der Vollständigkeit halber: Das alles ist nat. sehr subjektiv und die negativen Punkte, die mir auffielen nicht wirklich gravierend - eher nuanciert. Deshalb nicht abschrecken lassen und selber testen!

      Ich denke von den 15 Testmodellen würde ich sicher zumindest mit nBlade, nSevenOne und nOpen gut zurechtkommen (notfalls würde ich mich auch mit einem LM Radical FP und Prestige FP hinstellen ).

      Eigentlich wollte ich "altersgemäß" mal auf einen etwas leichteren Rahmen umstellen aber ich habe doch gemerkt, dass ich ein ordentliches Pfund in der Hand brauche

      Ach ja noch am Rande: An anderer Stelle wurde über Gewichtsveränderung durch Schrumpfschlauch zur Griffvergrößerung diskutiert, ich habe mal bei mir nachgemessen: Die Differenz zum Rahmen ohne Schlauch war bei mir exakt 10 gr. bei einer Größenveränderung von einer Griffstärke (Digital-Waage mit 1'er Auflösung).

      Viele Grüße, bis denne, Alf.

      Kommentar

      • electric
        Postmaster
        • 22.08.2006
        • 225

        #33
        Danke für den ausführlichen Bericht!!!

        Ich werde dann jetzt mal meine Testphase beginnen, damit ich mir vor der Wintersaison noch das passende Racket für ein (hoffentlich) besseres nächstes Jahr zulegen kann
        Werde mir mal bei Center Court den Völkl DNX 10, den Yonex RDS 001 MP und den Dunlop M-Fil 300 bestellen. Die Wilson Modelle (nPro, nsix-one 95 und seven one) bekomme ich auch hier im Sportladen und die werde ich entweder davor oder danach antesten!
        "Die Coolness muss im Subtext mitschwingen..."

        Kommentar

        • electric
          Postmaster
          • 22.08.2006
          • 225

          #34
          So falls es jemanden Interessiert, ich habe in den letzen Tagen ein paar Schläger getestet.

          Den "Babolat Pure Drive Team"
          --> Fand ihn garnicht so schlecht eigentlich, aber mir hat das gewisse etwas gefehlt und ich konnte kaum Power entwickeln beim Aufschlag

          Den "Dunlop M-Fil 200"
          --> eine absolute Katastrophe. Keine Power, kein Spin, durchschnittliche Kontrolle. Vll liegts auch an der beschissenen Standart-Saite, aber ich hatte eigentlich noch nie so ein schlechtes Spielgefühl mit einem Schläger

          Den "Wilson Nsix-one 95"
          --> ein sehr guter Schläger mit dem ich auch mein Spiel perfekt durchziehen konnte. Mir fiel nur die Umstellung, besonders beim Aufschlag, von meinem derzeitigen Wilson Hammer(260g) auf diesen Knochen nicht so leicht. Und im zweiten Satz von dem Match bekam ich das erste mal seit langer Zeit wieder Schmerzen im Ellebogen. Von daher muss ich wohl eine Alternative im 295-310g Bereich suchen. Ich weiß nur noch nicht welchen
          "Die Coolness muss im Subtext mitschwingen..."

          Kommentar

          • olli72

            #35
            Hallo,

            ... dir hatte der PDT zu wenig Power beim Aufschlag ??? Eigentlich ist das ein Rahmen der zeimlich Druck macht, vorallem beim Aufschlag. Aber eben auf etwas starr ist und machen auf den Arm geht.

            Ich denke du solltest mal noch einen zweiten Test wagen....

            Das der M-Fil ein reiner Kontrollrahmen mit einem gewöhnugsbedürftigen Spielgefühl ist, hast du bestimmt schon hier mal öfters gelesen. Das ist nix neues.

            Im Bereich um 300g könnte ich dir den Head Instinct, Prince O³, Tecnifibre T 295, oder meinen Favourite Prince Warrior empfehlen zu testen...

            Kommentar

            • electric
              Postmaster
              • 22.08.2006
              • 225

              #36
              Danke für die Infos! Mit dem Pure Team weiß ich auch nicht...war irgendwie komisch zum Aufschlagen und da er auch sonst nicht zu 100% mein Ding war lasse ich weitere Tests aus
              Den Prince O³ Tour möchte ich auf jeden Fall auch noch testen, wobei es im Optimalfall schon ein Wilson werden sollte!

              Habe jetzt den Wilson nSix-One Team und den nTour da. Werde die bis Donnerstag mal ausgiebig testen
              "Die Coolness muss im Subtext mitschwingen..."

              Kommentar

              • olli72

                #37
                ... achso, hatte ich überlesen das du Wilson bervorzugen würdest ? Sorry

                Ja vielleicht noch den nPro als mögliche Alternative. Schreib mal deine Eindrücke vom Test der Rackets.

                Kommentar

                • electric
                  Postmaster
                  • 22.08.2006
                  • 225

                  #38
                  Der nPro war eigentlich einer meiner Favoriten gewesen, aber jeder rät mir aufgrund des Besaitungsbildes von 18x18 davon ab, da ich mit ziemlich viel Spin und Power spiele. Der nPro soll wohl eher ein reines Kontrollracket sein.
                  Wenn der nSix-One Team und der nPro nix für mich sind werde ich vll auch nochmal den Blade testen. Als ich den einmal gespielt hatte (ca. 20min) empfand ich diesen aber als sehr hart und unflexibel. Aber ich höre alle Leute davon schwärmen
                  "Die Coolness muss im Subtext mitschwingen..."

                  Kommentar

                  • Alf
                    Benutzer
                    • 18.05.2006
                    • 54

                    #39
                    Ich fand den nBlade am Anfang auch wie einen Knüppel, brutal steif. Nachdem ich meine Saite drauf hatte fand ich ihn schon deutlich besser.
                    Wenn ich wieder in die Schlägertesterei einsteige, habe ich mir geschworen erstmal immer meine Saite draufzupacken, damit ich nicht an 2 Baustellen gleichzeitig rumdoktore. Wenn ich mich auf einen neuen Rahmen eingeschossen habe, kann ich immer nochmal schauen, ob 'ne andere Kordel besser dazu passt...

                    Ciaoi, Alf.

                    Kommentar

                    • electric
                      Postmaster
                      • 22.08.2006
                      • 225

                      #40
                      Zitat von Alf
                      Ich fand den nBlade am Anfang auch wie einen Knüppel, brutal steif. Nachdem ich meine Saite drauf hatte fand ich ihn schon deutlich besser.
                      Wenn ich wieder in die Schlägertesterei einsteige, habe ich mir geschworen erstmal immer meine Saite draufzupacken, damit ich nicht an 2 Baustellen gleichzeitig rumdoktore. Wenn ich mich auf einen neuen Rahmen eingeschossen habe, kann ich immer nochmal schauen, ob 'ne andere Kordel besser dazu passt...

                      Ciaoi, Alf.
                      Aber du kannst doch nicht einfach von nem Testschläger die Saite entfernen und ne neue draufmachen....oder irre ich mich!?
                      "Die Coolness muss im Subtext mitschwingen..."

                      Kommentar

                      • Alf
                        Benutzer
                        • 18.05.2006
                        • 54

                        #41
                        Ich habe auch schon Tester ohne Saite mitgenommen und umgekehrt: Wenn die Saite beim Spielen reisst, ist es dem Laden sehr wahrscheinlich lieber, er kriegt ihn bespannt zurück und er spart sich die Arbeit...
                        Ich denke zumindest bei einem Händler wo Du öfter vorstellig wirst, sollte das kein Problem sein?
                        Bei uns im Verein sind mittlerweile bis auf 2 meiner Favoriten auch die Kellen "dauerhaft" für Tests im Zugriff (und die lassen eh bei mir bespannen - da tritt das Problem nicht mehr auf )

                        Übrigens, da es vornehmlich ein Wilson für Dich sein soll: Mal das psychologische Moment aussen vorgelassen, einen Schläger aus der Tasche zu holen, der eine Profilstärke wie ein Baseballschläger und einen Schlägerkopf wie eine Paella-Pfanne hat: Der nPro Open hat sich richtig gut gespielt...

                        Viele Grüße, Alf.

                        Kommentar

                        • electric
                          Postmaster
                          • 22.08.2006
                          • 225

                          #42
                          Zitat von Alf
                          Ich habe auch schon Tester ohne Saite mitgenommen und umgekehrt: Wenn die Saite beim Spielen reisst, ist es dem Laden sehr wahrscheinlich lieber, er kriegt ihn bespannt zurück und er spart sich die Arbeit...
                          Ich denke zumindest bei einem Händler wo Du öfter vorstellig wirst, sollte das kein Problem sein?
                          Bei uns im Verein sind mittlerweile bis auf 2 meiner Favoriten auch die Kellen "dauerhaft" für Tests im Zugriff (und die lassen eh bei mir bespannen - da tritt das Problem nicht mehr auf )

                          Übrigens, da es vornehmlich ein Wilson für Dich sein soll: Mal das psychologische Moment aussen vorgelassen, einen Schläger aus der Tasche zu holen, der eine Profilstärke wie ein Baseballschläger und einen Schlägerkopf wie eine Paella-Pfanne hat: Der nPro Open hat sich richtig gut gespielt...

                          Viele Grüße, Alf.
                          Hmmm, da hast du eigentlich recht. Der würde von dern Werten her besser zu meinem Spiel passen, als der "normale" nPro. Sollte ich auch in Erwägung ziehen

                          Das mit der Saite lass ich mal lieber, da ich in dem Sportladen nicht bekannt bin
                          "Die Coolness muss im Subtext mitschwingen..."

                          Kommentar

                          • 1Manni

                            #43
                            Hi,

                            wie ist der nPro Open von der Power, würde den nämlich auch mal gerne testen, habe aber wegen dem dicken Rahmen die Befürchtung das er recht viel Power entwickelt.

                            mfg Manni

                            Kommentar

                            • olli72

                              #44
                              @ electric

                              ... frag einfach beim Sportgeschäft ob du den Rahmen mit deiner Stammsaite selber besaiten darfst. Ich kann mir kein Argument vorstellen warum das nicht gehen sollte, es ist ja logisch das man Rackets mit seiner Stammsaite testen möchte um zu sehen wie gut es passt.

                              Kommentar

                              • electric
                                Postmaster
                                • 22.08.2006
                                • 225

                                #45
                                Zitat von olli72
                                @ electric

                                ... frag einfach beim Sportgeschäft ob du den Rahmen mit deiner Stammsaite selber besaiten darfst. Ich kann mir kein Argument vorstellen warum das nicht gehen sollte, es ist ja logisch das man Rackets mit seiner Stammsaite testen möchte um zu sehen wie gut es passt.

                                Ja da muss ich nur noch ein bisschen für üben. Hab meine Maschine erst ne gute WOche und kriegs noch nicht richtig hin Aber heute Abend kommt ein Kollege vorbei der mich nochmal genau einweist in die Materie ^^
                                Aber dann is das auf jeden Fall eine gute Idee!
                                "Die Coolness muss im Subtext mitschwingen..."

                                Kommentar

                                Lädt...