Frage bzgl. Bericht von pcpanther im Berichte/Kommentare Bereich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • electric
    Postmaster
    • 22.08.2006
    • 225

    Frage bzgl. Bericht von pcpanther im Berichte/Kommentare Bereich

    Ich habe mir gerade mal diesen Bericht : "Habe ich das richtige Material für mein Tennisspiel? Ein Leitfaden für den Clubspieler (pdf, 340 KB)" durchgelesen und bin vorallem in dem Bereich wo es um die Schläger geht stutzig geworden.

    Dort werden Schläger mit einer Kopfgröße von 645-710 in den Anänger bis Freizeitspieler Bereich geschoben.
    Schläger mit einem Gewicht unter 290g ebenso.

    Damit läge mein Wilson Hammer 6 mit 665cm² und 260g ja im Anfänger-Bereich.
    Ich spiele jedoch seit meinem 5. Lebensjahr Tennis und würde mich keiner der beiden Kategorien zuordnen wollen

    Er schreibt zwar dazu, dass es sich um Richtwerte handelt, aber da mein Schläger ja sehr deutlich in diesen Bereichen liegt, würde es mich schon interessieren, ob der Wilson H6 eher für Anfänger geeignet ist und ich nicht mal über eine Alternative nachdenken sollte!?
    Ich bin generell zufrieden mit dem Schläger aber ein paar andere Wilson Schläger würden mich evtl schon reizen....
    Zuletzt geändert von electric; 29.08.2006, 14:00.
    "Die Coolness muss im Subtext mitschwingen..."
  • MagicMat

    #2
    Ausnahmen bestätigen die Regel. EIn Mannschaftskollege, zugegebener maßen 45 Jahre und Trainer, spielt auch eine Head TI.S2, eine richtige leichte Bratpfanne. Trotzdem zählt er in Deutschland zu den besten 10 seiner Altersklasse und spielt erfolgreiche Herren VL.

    Kommentar

    • electric
      Postmaster
      • 22.08.2006
      • 225

      #3
      Zitat von MagicMat
      Ausnahmen bestätigen die Regel. EIn Mannschaftskollege, zugegebener maßen 45 Jahre und Trainer, spielt auch eine Head TI.S2, eine richtige leichte Bratpfanne. Trotzdem zählt er in Deutschland zu den besten 10 seiner Altersklasse und spielt erfolgreiche Herren VL.
      Hmmm

      Ich hab letze mal den Head FXP Radical und den Babolat Aero Pro Drive testen können und kam mit dem Head absolut garnicht zurecht und der Babolat konnte mich auch nicht überzeugen. Also dein mein Hammer vom Bespannen kam war ich wieder glücklich und hatte ein gutes Gefühl beim Spielen
      Aber dennoch stellt sich mir die Frage, ob ich mit den kleineren und schwereren Wilson Modellen nicht mehr reißen könnte Ich muss dann wohl mal testen, wenn das wirklich so ungewöhnlich ist als guter Spieler einen großen/leichten Schläger zu spielen
      Zuletzt geändert von electric; 29.08.2006, 14:07.
      "Die Coolness muss im Subtext mitschwingen..."

      Kommentar

      • Thomas

        #4
        Du spielst einen sehr Kopflastigen und leichten Schläger. Bei einer Schlägerfläche von 103 in² hat er durch seinen breiten und steifen Rahmen einen großen Sweetpoint und unterstützt mit diesen Werten jeden Anfänger perfekt mit seiner Power. Der gleiche Schläger mit der 95 in² Kopfgröße sehe da schon ganz anders aus... damit käme mit Sicherheit nicht jeder Anfänger zurecht, da hier die Power des Schlägers fehlen würde. Es spricht doch nichts dagegen, das du als ambitionierter Tennisspieler auch so ein Racket spielst.

        Schau Dir einmal die Patsche von Agassi an.

        Kommentar

        • badnix

          #5
          aus einem Racket mit 260 g/665 cm² bekommst Du eventuell den Druck, aber nicht die Präzision wie aus einem 320 g/630 cm²-Schläger, es sind allerdings Welten auch im Handling ...

          ... wer als Nicht-Senior höherklassig spielen möchte, wird in den meisten Fällen an einem kleineren/schwereren Racket wohl nicht vorbei kommen - Ausnahmen bestätigen die Regel

          P.S. Agassi spielt einen großen (690 cm²), wenn auch schweren Schläger mit dünnem Rahmen und wenn Du die William-Systers mit ihren Bratpfannen nimmst ...

          Kommentar

          • player1983

            #6
            Wieso den Schläger wechseln wenn du mit deinem jetzt am besten klarkommst?
            Das wäre mir total egal in welcher Kategorie sich mein Schäger befinden würde, hauptsache ich komme damit gut zurecht.
            Es gibt ja auch Leute die sich nur einen bestimmten Schläger kaufen, weil gerade der Lieblings Pro damit zockt

            Kommentar

            • electric
              Postmaster
              • 22.08.2006
              • 225

              #7
              Zitat von player1983
              Wieso den Schläger wechseln wenn du mit deinem jetzt am besten klarkommst?
              Das wäre mir total egal in welcher Kategorie sich mein Schäger befinden würde, hauptsache ich komme damit gut zurecht.
              Es gibt ja auch Leute die sich nur einen bestimmten Schläger kaufen, weil gerade der Lieblings Pro damit zockt
              Die Überlegungen würden nicht entstehen, wenn ich dieses Jahr nicht einer Formkrise wäre
              Das liegt zwar zu großteilen an meiner Psyche und an dem intensiven Tennistraining-geben. Ich habe meinen "Killerinstinkt" verloren und spiele den Gegnern teilweise wunderschön zu, anstatt wie früher kompromisslos (fast) jeden Elfmeter in die Ecke zu knallen. Diese Probleme will ich im Winter versuchen zu lösen, damit ich nächstes Jahr wieder eine Saison ohne Ärgernisse spielen kann.
              So genug offf topic....
              Der Schläger kann vll auch seinen Teil dazu beitragen, da ich mit diesem erst seit Winter 2005 spiele. Vorher hatte ich einen Wilson Pro Staff 5.0 Stretch.
              Eigentlich ist der Wurm erst seit dieser Zeit drinne. Ich spiele viel defensiver als früher und passe mich oft dem langsamen Spiel meiner Gegner an...
              Das sind die Gründe warum mich diese Statisik stutzig gemacht hat.

              Ich werde im Winter definitiv mal andere Wilson Modelle testen, nur ärgerlich, dass ich mir vor nem Monat noch einen Hammer gekauft habe
              Wie siehts denn bei der Pro Staff Reihe aus? Gibts da noch aktuelle und gute Modelle? Damals der PS Classic war das geilste für mich
              edit:
              wie sieht es mit schlägern von yonex/völkl/topspin aus? was sind da die topmodelle? da habe nicht noch garkeine erfahrungen mit gemacht
              Zuletzt geändert von electric; 29.08.2006, 15:12.
              "Die Coolness muss im Subtext mitschwingen..."

              Kommentar

              • Steven1
                Insider
                • 09.07.2006
                • 421

                #8
                der yonex rds 001 hat auch einen etwas größeren Kopf (98er)! Den kannst du ja mal testen!

                Kommentar

                • badnix

                  #9
                  von den 3 genannten Marken kämen für einennächsten Schritt folgende Rackets in Frage

                  Topspin TPC 1000
                  Yonex RDS 003
                  Völkl DNX 8

                  oder, das wären dann aber 2 Schritte auf 1X

                  Topspin CL 639
                  Yonex RDS 001 MP
                  Völkl DNX 9

                  Kommentar

                  • electric
                    Postmaster
                    • 22.08.2006
                    • 225

                    #10
                    Danke für eure Tipps! Werde in der Wintersaison mich mal an diese Marken ranwagen

                    Ich hab eben meinen alten Pro Staff Classic auf dem Speicher gefunden Ich wusste garnicht, dass ich den noch habe. Der wird nachher direkt nochma getestet

                    Gibt es dir Pro Staff Serie nicht mehr von Wilson? Den einzigen halbwegs aktuellen den ich gefunden habe ist der Pro Staff Surge, welcher mir aber von den Werten und der Optik nicht zusagt.
                    "Die Coolness muss im Subtext mitschwingen..."

                    Kommentar

                    • LittleMac
                      Forenjunky
                      • 23.02.2006
                      • 4554

                      #11
                      Am nächsten dran am PS Classic ist aktuell der n6.1 95. Im Grunde genomen ist es der selbe Schläger, nur etwas anders austariert.

                      Kommentar

                      • electric
                        Postmaster
                        • 22.08.2006
                        • 225

                        #12
                        Zitat von LittleMac
                        Am nächsten dran am PS Classic ist aktuell der n6.1 95. Im Grunde genomen ist es der selbe Schläger, nur etwas anders austariert.
                        der wiegt aber auch nur 260g
                        "Die Coolness muss im Subtext mitschwingen..."

                        Kommentar

                        • player1983

                          #13
                          Der nSix-One 95 wiegt genau 332 Gramm

                          Kommentar

                          • electric
                            Postmaster
                            • 22.08.2006
                            • 225

                            #14
                            Zitat von player1983
                            Der nSix-One 95 wiegt genau 332 Gramm
                            Den werde ich mal testen

                            Was ist mit dem "Wilson Pro Staff Tour 90 " ?
                            Is ein Auslaufmodell aber von den Werten her gefällt er mir recht gut
                            "Die Coolness muss im Subtext mitschwingen..."

                            Kommentar

                            • 4knoten
                              Experte
                              • 27.05.2006
                              • 751

                              #15
                              Der "Edberg"-Schläger wiegt ca. 350g


                              Den n6.1 95 solltest Du weicher besaiten (viel weicher). Hatte auf dem Edberg-Modell ca. 28-30 kg aufgezogen.
                              Beim Testen des n6.1 95 waren mir 26 kg schon fast zu hart.


                              4knoten
                              Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

                              Kommentar

                              Lädt...