Tach zusammen,
spiele seit fast 10 Jahren den alten Edberg-Schläger mit 95er Kopf (18X20) und bin auch mit ihm zufrieden, aber es wird einfach mal Zeit für ein neues Racket. Nun ist es zur Zeit nicht ganz einfach, einen Testschläger zu finden, aber ich habe meine Auswahl inzwischen auf zwei Konkurrenten des Herstellers Wilson (wen wundert´s) beschränkt. Ich tendiere zwischen dem aktuellen Federer-Racket (NSix-One Tour) und dem Kiefer-Racket (NSix-One 95), wobei letzterer vom Profil her eher meinem alten ProStaff-Classic entspricht (sprich 95er Kopf und auch mit Besaitungsbild 18x20 erhältlich). Ich frage mich nur, ob ich es wagen soll, auf den Federer-Schläger mit kleinerem Kopf (und weniger Fehlertoleranz) umzusteigen bzw. frage ich mich, ob der Unterschied zwischen diesen beiden Modellen wirklich so groß ist (und wenn ja, wo liegen die Unterschiede bzw. wie gravierend bezüglich Kontrolle, Power, Handling, Armschonung, Grundlinien- Netzspiel). Ich spiele seit fast 19 Jahren solides Sandplatz-Tennis, ca. 2. Verbandliga-Niveau bei den Herren. Ich wäre sehr dankbar für einige Tipps und Erfahrungswerte von ähnlichen Spielertypen bzw. Leuten, die einen oder beide Schläger sinnvoll und halbwegs objektiv beurteilen können. Bitte keine Pseudo-wissenschaftlichen Antworten, ich spiele lange genug und brauche auch nicht beeindruckt zu werden
....Also liebe Leute, vielen Dank im Voraus, ich hoffe, ich bekomme zahlreiche und aussagekräftige Antworten....by the way, habe für beide Modelle bei ebay ein Angebot bekommen, zwei Schläger, besaitet und mit Griffbändern für ca. 270 Euro, fair oder nicht ?
spiele seit fast 10 Jahren den alten Edberg-Schläger mit 95er Kopf (18X20) und bin auch mit ihm zufrieden, aber es wird einfach mal Zeit für ein neues Racket. Nun ist es zur Zeit nicht ganz einfach, einen Testschläger zu finden, aber ich habe meine Auswahl inzwischen auf zwei Konkurrenten des Herstellers Wilson (wen wundert´s) beschränkt. Ich tendiere zwischen dem aktuellen Federer-Racket (NSix-One Tour) und dem Kiefer-Racket (NSix-One 95), wobei letzterer vom Profil her eher meinem alten ProStaff-Classic entspricht (sprich 95er Kopf und auch mit Besaitungsbild 18x20 erhältlich). Ich frage mich nur, ob ich es wagen soll, auf den Federer-Schläger mit kleinerem Kopf (und weniger Fehlertoleranz) umzusteigen bzw. frage ich mich, ob der Unterschied zwischen diesen beiden Modellen wirklich so groß ist (und wenn ja, wo liegen die Unterschiede bzw. wie gravierend bezüglich Kontrolle, Power, Handling, Armschonung, Grundlinien- Netzspiel). Ich spiele seit fast 19 Jahren solides Sandplatz-Tennis, ca. 2. Verbandliga-Niveau bei den Herren. Ich wäre sehr dankbar für einige Tipps und Erfahrungswerte von ähnlichen Spielertypen bzw. Leuten, die einen oder beide Schläger sinnvoll und halbwegs objektiv beurteilen können. Bitte keine Pseudo-wissenschaftlichen Antworten, ich spiele lange genug und brauche auch nicht beeindruckt zu werden

Kommentar