Wechsel von RDS001 zu M-Fil 200?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ELmago

    Wechsel von RDS001 zu M-Fil 200?

    Hi,

    was meint ihr dazu, dass ich von meinem Yonex RDS 001 auf den Dunlop M-Fil 200 umsteigen möchte?
    Ich habe den M-Fil 300 schon einmal getestet und kam sehr gut damit zurecht, möchte aber gerne die schwerere Version.
    Hat jemand Erfahrungen mit dem M-Fil 200?

    Danke, euer Elmago
  • olli72

    #2
    ... über dem M-Fil 200 gits hier schon ein paar Treads .... die Suchfunktion rult !

    Kommentar

    • ELmago

      #3
      Naja, aber da steht nicht wirklich so viel über diesen Schläger drin....mich würden eure meinungen zu diesem Racket interessieren!

      Kommentar

      • Marcos
        Experte
        • 16.08.2006
        • 589

        #4
        Hmm, also ich find den HM 200g vom Feedback her viel besser. aber des is eh bei jedem anders! Ambesten also testen! Eure Meinungen über den M-Fil würden mich aber auch mal interessieren

        Kommentar

        • electric
          Postmaster
          • 22.08.2006
          • 225

          #5
          Ich hab ihn letze WE getestet und muss wirklich sagen, dass das so mit der schlechteste Schläger ist mit dem ich(!!!) je gespielt habe.
          Konnte keinen Druck mehr erzeugen trotz schneller Schwunggeschwindigkeit, KOntrolle war mittelmäßig und generell das Spielgfühl war für mich (!!!) eine katastrophe. aber bilde dir lieber selber eine meinung als auf mich zu hören
          "Die Coolness muss im Subtext mitschwingen..."

          Kommentar

          • Marcos
            Experte
            • 16.08.2006
            • 589

            #6
            Hmm es gibt aber auch einige "Fans" von diesem schläger!!

            wahrscheinlich ist es wieder mal so einer , der für den andern top aber für einen anderen flop ist. Mittendrin gibts bei dem Schläger anscheinend nix.

            @@Electric:

            Klar ist das ein absoluter "Kontroll-Schläger", d.h. bei dem man die Power zu 90% selbst erzeugen muss. Für Spieler ohne Muskeln sowie Armproblemen auch nichts. Das war jedoch bei der der ganzen 200er Reihe nicht anders! Je den HM oder Musclewave gespielt?

            Kommentar

            • Tschevap

              #7
              Hallo,

              ich habe das Racket im Testbericht ja zunächst zerrissen...beim 2ten ausführlichen Test war ich aber sehr angetan...für mich das beste Racket von Dunlop...und ich habe von MW200, 200GHM, 300GHM, Mfil 300 und Mfil 200 ALLE gehabt

              Wirklich ein Racket für den guten Treffpunkt, aber bei weitem fehlerverzeihender als andere 95er oder 93er Köpfe...weich besaiten ist hier ein Tipp...

              Der Clou des Rahmens ist das Schwunggewicht...mit etwa340g Schwunggewicht (!) ist das DAS stabilste Racket, das ich je gespielt habe...wirklich toll...Returns nur blocken und das Ding fliegt!

              Allerdings ist das dementsprechend nix für Topspinspieler...ich schlage recht gerade und da ist das ok. Mit Handgelenkeinsatz etc. kommt man nicht weit...das Racket ist einfach zu schwer...

              Der MFil ist bei weitem der armschonenste Rahmen der 200er Serie...sehr weich und angenehm zu spielen...ich bin sehr empfindlich, hatte aber keine Probleme...allein das Gewicht ist da aber auch die Crux des ganzen: Servier mal 3h Kickaufschläge in nem Match bei 32Grad im Sommer...das ist nicht ohne...da lacht sich ein PureDrive Spieler kaputt...man muss schon sehr viel tun...

              Für mich aber das beste Racket der Dunlopserien und ich hols mir wieder...

              Allerdings: Wie im Thread "Griff wackelt Dunlop" oder so ähnlich geschrieben, habe ich ständig Probleme mit den Griffenden der Dunloprackets...so auch beim Mfil200 geschehen...

              Gerade sind meine Mfil 300 bei Dunlop...ich werde die bitten, mir die Rackets gegen 3x Mfil 200 zu tauschen und da gleich mal die Griffe zuzubetonieren, damit das hält....

              wenn der Griff hält, ein Traumracket...und dazu sehr billig (ab 65 bei ebay)

              Kommentar

              • electric
                Postmaster
                • 22.08.2006
                • 225

                #8
                Zitat von n00pitz
                @@Electric:

                Klar ist das ein absoluter "Kontroll-Schläger", d.h. bei dem man die Power zu 90% selbst erzeugen muss. Für Spieler ohne Muskeln sowie Armproblemen auch nichts. Das war jedoch bei der der ganzen 200er Reihe nicht anders! Je den HM oder Musclewave gespielt?
                ne ich hab noch nie dunlop gespielt und werde es auch nie wieder tun
                und power selbst erzeugen in dem maße habe ich auch noch nicht erlebt...liegt vll auch an meiner schlagtechnik, dass ich nie ganz gerade spiele sondern immer mit spin...kp
                auf jeden fall nix für mich das teil
                "Die Coolness muss im Subtext mitschwingen..."

                Kommentar

                • ELmago

                  #9
                  @Electric

                  vllt liegts auch an deiner Formkrise...

                  Kommentar

                  • ELmago

                    #10
                    Vielen Dank an alle!
                    Vorallem an Tschevap, der weiß wie man eine sehr gute Rezession über ein Racket gibt!

                    Kommentar

                    Lädt...