Hilfe B-Square Schläger, Info?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anburme

    Hilfe B-Square Schläger, Info?

    Hallo an Euch,
    ich habe heute einen Schläger zum Bespannen reinbekommen, der mich auch interressiert. kann mir jemand eine Informationsseite nennen oder selbst Informationen geben?
    Auf dem Schläger steht: B-Square - Pro Tour - Titanium - VDS(vibration damping system) - Mid Size - Tension 28 KGS - als Zeichen ist ein B mit einem Kreis außenrum, nur von einer 2 bei 2 Uhr unterbrochen zu sehen.

    Kann jemend dazu Infos geben?
    MfG
    Andreas
  • LittleMac
    Forenjunky
    • 23.02.2006
    • 4554

    #2
    Die Firma produziert in erster Linie Waffen. Das klingt sehr nach der früheren Marke Browning, von der ich so vor etwa 5 Jahren zuletzt ein Lebenszeichen in Sachen Rackets gesehen habe.

    Kommentar

    • duck

      #3
      Zitat von anburme
      Auf dem Schläger steht: B-Square
      Hi Andreas,

      die Dinger hat Lidl vor ca. einem Jahr verkauft. Aber Vorsicht !!! Beim Herz, wo die erste oder zweite Längssaite auf die Quersaiten trifft, ist das Futter zwischen den Ösen nur sehr mager. Einen Schläger dieser Sorte habe ich besaitet und in die Ecke gestellt. Als ich das zweite Racket zur Hälfte fertig hatte, tat es hinter mir einen Knall und die Ösen sind ineinander gerutscht. Ergo SCHROTT !!! Habe den Schläger für meinen Kunden zum Lidl gebracht. Was meint Ihr, was die Verkäuferin dort zu mir sagte ??? Es täte ihr sehr leid, aber für diese Schläger wären keinen Ersatzteile mehr vorhanden. Sie könnte jedoch den Kaufpreis erstatten ...
      Zuletzt geändert von Gast; 16.09.2006, 12:22.

      Kommentar

      • Gernaux

        #4
        Das Gleiche ist mir beim Bespannen auch passiert ! Die Reklamation bei LIDL war kein Problem !

        Kommentar

        • anburme

          #5
          Vielen Dank für eure schnelle Hilfe,
          ich werde es nachher mal sehr vorsichtig probieren.

          Kommentar

          • tennis-teufel

            #6
            Zitat von duck

            die Dinger hat Lidl vor ca. einem Jahr verkauft. Aber Vorsicht !!! Beim Herz, wo die erste oder zweite Längssaite auf die Quersaiten trifft, ist das Futter zwischen den Ösen nur sehr mager. Einen Schläger dieser Sorte habe ich besaitet und in die Ecke gestellt. Als ich das zweite Racket zur Hälfte fertig hatte, tat es hinter mir einen Knall und die Ösen sind ineinander gerutscht. Ergo SCHROTT !!!
            Ist mir bei diesem Modell genau so auch passiert. Echt super Qualität...

            Kommentar

            • duck

              #7
              Lidl hatte am Donnerstag wieder diese Keulen von B-Square im Angebot. Einer meiner Kunden hatte natürlich nichts besseres zu tun als sich drei von den Dingern zu kaufen. Abends kam er zu mir und wollte auf allen seine Stammsaite bespannt haben. Ich sagte ihm er solle jedoch beim Besaiten dabei bleiben und ich sagte ihm auch das ich keine Garantie übernehme.

              Längssaiten rein und zack kaputt. Die vorletzte Längssaite ist wieder eine Öse höher gerutscht.

              Absoluter Müll die Schläger. Man könnte die Dinger auch als Einwegrackets verkaufen.

              Kommentar

              • flinkes Bein

                #8
                danke für die infos.
                rahmenbruch beim bespannen ist schon eine unangenehme sache. sollte mal jemand mit so einem gerät vorbeikommen bin ich aber zumindestens vorgewarnt......

                Kommentar

                • LittleMac
                  Forenjunky
                  • 23.02.2006
                  • 4554

                  #9
                  Ich will ja niemandem zu nahe treten und keine falschen Verdächtigungen aussprechen
                  Generell sei aber angemert, dass bei den ganze Head Ti.-Rackets der ersten Generation (also Ti. S2, 5 und 6) und den Nachbauten (so wie der Lidl-Schläger) die äußeren Längssaiten mit großer Vorsicht zu bespanen sind, speziell bei den ersten Bespannungen. Wenn Du die Ösen nicht richtige von außen nach innen drückst, dann rutscht sie leicht raus. Wenn dann die Saite dierekt auf die Innenseite des Loches drückt, dann zieht sie sofort den Rahmen durch. Das hat nichts mit Lidl, Aldi oder Head zu tun, das ist ein Problem der Rahmengeometrie. Der Rahmen ist an dieser Stelle sehr steil und damit der Druck auf Öse bzw. Loch sehr groß.
                  Solltest Du in Deinem Fall - wovon ich ausgehe - peinlichst darauf geactet haben, dass die Öse nicht rausrutscht und die Saite hat den Rahmen mitsamt der Öse durchgezogen, dann ist das natürlich eine ganz klare Reklamation.

                  Kommentar

                  • flinkes Bein

                    #10
                    und ich dachte, ich habe ein problem mit den headschlägern.
                    sehr schön das zu hören.

                    besondere probleme mit dem ösenheraus rutschen hatte ich schon mit dem ti s2 und einem "lady" schläger von head. bei dem ti s6 traten bei mir zum glück noch keine probleme auf. seitdem ich gezwungenermaßen auf eine andere bespannmaschine wechseln musste, traten bis jetzt noch keine probleme auf. vielleicht liegt das herausrutschen der ösen auch mit dem jeweiligem winkel zur zugrichtung zusammen....

                    Kommentar

                    • Marcos
                      Experte
                      • 16.08.2006
                      • 589

                      #11
                      Sagt ihr denn bei manchen Schlägern: "Ich bespanne nur auf ihre Gefahr", oder wie macht ihr es, wenn ihr es mit Aldi/Lidl Schlägern zu tun habt?

                      Kommentar

                      • HIGHTOWER
                        Moderator
                        • 03.07.2003
                        • 4979

                        #12
                        ich sage das v.a. bei alten schläger. musste schon mal einen schläger besaiten, der schon einen riss hatte...

                        in der CH haben wir keine aldi und lidl schläger, darum kann ich dazu nichts sagen. bin aber froh, dass ich das mit den b-square schläger nun weiss. würde dann das so wie duck handhaben

                        Kommentar

                        • player1983

                          #13
                          Oh mein Gott. Ich habe noch vor ein paar Wochen 2 solcher Schläger besaitet für einen Kunden.
                          Allerdings habe ich bei beiden keinerlei Probleme festgestellt.
                          Wenn ich nun aber diese Erfahrungen lese, scheine ich ja enorm Glück gehabt zu haben, dass keiner der beiden Rahmen gerissen ist.

                          Kommentar

                          • rebelzer

                            #14
                            habe die teile diese woche auch bei lidl im regal gesehen.
                            der aldi-head-nachbau ist auch der einzige schläger gewesen, wo mir beim besaiten der rahmen gebrochen ist.

                            Kommentar

                            • duck

                              #15
                              Beim Head Ti-S2 ist mir dies allerdings auch schon 2 x passiert. Im Übergang (Brücke) der Längs- zu den Quersaiten ist das Futter auch bei den Head ziemlich dünne. Head hat allerdings die Rackets immer ohne Probleme ausgetauscht.

                              Kommentar

                              Lädt...