habe gerade die Griffgröße L3 bei folgenden Marken nachgemessen:
Wilson, Völkl, Technifibre, Yonex, Topspin
Umfang ist überall gleich, wodurch sie sich aber deffinitiv unterscheiden ist die Griffform. Die "quadratische" Variante fühlt sich beim "Begreifen" relativ klein und "rund" vor, während die "rechteckige" Form einem deutlich größer vorkommt.
Dies geht so weit, daß sich ein mir bekannter Trainer mit nicht gerad kleinen Händen bei seinem neuen Völkl-Racket DNX10MS für die Griffgröße 2 + dickem Überband entschieden hat - vorher spielte er die Größe L3.
Der Umfang ist also genormt, alleine die unterschiedlichen Formen fühlen sich unterschiedlich groß an
- auch wenn man es zunächst kaum glauben will
Wilson, Völkl, Technifibre, Yonex, Topspin
Umfang ist überall gleich, wodurch sie sich aber deffinitiv unterscheiden ist die Griffform. Die "quadratische" Variante fühlt sich beim "Begreifen" relativ klein und "rund" vor, während die "rechteckige" Form einem deutlich größer vorkommt.
Dies geht so weit, daß sich ein mir bekannter Trainer mit nicht gerad kleinen Händen bei seinem neuen Völkl-Racket DNX10MS für die Griffgröße 2 + dickem Überband entschieden hat - vorher spielte er die Größe L3.
Der Umfang ist also genormt, alleine die unterschiedlichen Formen fühlen sich unterschiedlich groß an

Kommentar