Wilson nTour Two?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gambler22
    Benutzer
    • 09.10.2006
    • 31

    Wilson nTour Two?

    Hi,

    hat einer von euch schon Erfahrungen mit dem neuen Wilson nTour Two?
    Wenn ja welche?

    Ich will ihn mir mal zum testen bestellen, aber wenn ihr meint, dass der eh nix ist dann kann ich mir das wohl sparen...
  • PSO

    #2
    Zitat von gambler22
    [...] aber wenn ihr meint, dass der eh nix ist [...]
    für wen?

    Kommentar

    • go deep!

      #3
      @ gambler22

      Schreib mal Roddick eine PN, er hat ihn wohl mal getestet/gespielt.

      Gruß
      gd!

      Kommentar

      • gambler22
        Benutzer
        • 09.10.2006
        • 31

        #4
        Zitat von PSO
        für wen?
        Für mich als Allroundspieler/Grundlinienspieler mit mittelharter Vorhand mit mittlerem Topspin, beidhändiger Rückhand mit viel Topspin und Aufschlag mit leichtem Sidespin.

        @ go deep!: Danke, werde ich machen.
        Zuletzt geändert von gambler22; 11.10.2006, 18:34.

        Kommentar

        • LittleMac
          Forenjunky
          • 23.02.2006
          • 4554

          #5
          Zitat von gambler22
          Für mich als Allroundspieler/Grundlinienspieler mit mittelharter Vorhand mit mittlerem Topspin, beidhändiger Rückhand mit viel Topspin und Aufschlag mit leichtem Sidespin.

          @ go deep!: Danke, werde ich machen.
          Was spielst Du denn bisher für'n Schläger?

          Kommentar

          • gambler22
            Benutzer
            • 09.10.2006
            • 31

            #6
            Im Moment spiel ich den Wilson nPro Team.
            Der ist mir aber eigentlich zu leicht, ich überlege ob ich da was mit Blei mache.

            Kommentar

            • LittleMac
              Forenjunky
              • 23.02.2006
              • 4554

              #7
              Ich habe den nTour Two mal kurz getestet. Sehr satter Touch, gute Power und Kontrolle für eine Racket mit diesen Specs. Von dem, was Du über Dein jetziges Racket geschrieben hast, könnte der Dir durchaus liegen. Wobei etwas Blei für Deinen nPro Team natürlich billiger wäre ;-)

              Kommentar

              • gambler22
                Benutzer
                • 09.10.2006
                • 31

                #8
                Alles was ich bisher über den Schläger gehört habe war sehr positiv, deshalb glaube ich, dass es mir schon mehr bringen würde als ein bisschen Blei (vorrausgesetzt er übersteigt nicht meine finanziellen Möglichkeiten ).

                Kommentar

                • Stingray
                  Neuer Benutzer
                  • 21.09.2006
                  • 7

                  #9
                  Ich spiele seit ca. 2 Wochen den nTour Two 95 mit der Tecnifibre Pro Red Code 25/24. Die Kontrolle finde ich exzellent und die Drallannahme ebenfalls. Einzig mit der Power bin ich noch nicht 100%ig zufrieden. Von der Spielanlage sind wir uns in etwa ähnlich denke ich (offensives Grundlinienspiel mit Drall, viel Schnitt am Service). Das Racket könnte dir eventuell auch liegen. Einfach mal antesten...

                  Kommentar

                  • go deep!

                    #10
                    @ gambler22

                    Der Prince O3 White könnte auch ebenfalls etwas für dich sein.

                    Gruß
                    gd!

                    Kommentar

                    • gambler22
                      Benutzer
                      • 09.10.2006
                      • 31

                      #11
                      @ Stingray: Genau das hatte ich mir von dem Schläger erhofft und wir spielen wohl wirklich ähnlich, dann sieht es sehr nach einem Schlägerwechsel aus, am Montag kommt der Testschläger, mal schauen...

                      @ gd: Von dem Schläger habe ich schon viel gehört, was sind denn so die "besonderen" Vorzüge von ihm?

                      Kommentar

                      • badnix

                        #12
                        der Unterschied zwischen 660cm²/26 mm und 613 cm²/22 mm ist sehr groß, man kann da wohl von 2 Klassen Unterschied sprechen. Bei 613 cm² mußt Du aufgrund des kleinen Sweetspots immer sehr genau treffen und auch dann wird die Power wesentlich geringer als bei Deinem Team sein.

                        Meiner Ansicht solltest Du nicht unter 630/23 bzw. 645/22 gehen, ggb. noch 630/22 mm, z.B. den T-Feel 305, den Topspin CL 639, den Völkl DNX8 + etwas Blei u.Ä.

                        Kommentar

                        • LittleMac
                          Forenjunky
                          • 23.02.2006
                          • 4554

                          #13
                          @ Badnix
                          Wie kommst Du auf 660 und 26 mm??? Der nPro Team (das ist der "Pure Drive-Nachbau" von Wilson!) hat einen 645er Kopf und zwischen 22 und 25 mm.
                          Die Schläger sind sich wirklich nicht so unähnlich. Wobei Dein Tipp in Richtung T.Feel 305 auch nicht von der Hand zu weisen ist. DNX würde auch gehen, aber nur mit min. 10 Gramm Blei im Kopf.

                          Kommentar

                          • badnix

                            #14
                            @LittleMac
                            sorry, sind 645 cm² aber lt. Wilson trotzdem 26 mm-Rahmen (wie der nPro Open auch) und nicht 22-25.

                            Dadurch bleibt der Unterschied immer noch so groß, daß von 2 Stufen/Klassen Unterschied gesprochen werden darf - bereits 2 mm Unterschied in der Rahmenstärke merkt man mehr als deutlich.

                            Kommentar

                            • LittleMac
                              Forenjunky
                              • 23.02.2006
                              • 4554

                              #15
                              Es sind MAX. 26 mm (wobei ich 25 gemessen habe, ich glaube die geben nur deshalb 26 an, weil Babolat beim Pure Drive inzwischen auch von 23 bis 26 mm Profil spricht, was ich für Unsinn halte, da die Mold ja unverändert geblieben ist). Im Schaft-/Herz-Bereich hat der Schläger aber 22 mm und dieser Bereich ist für den "Touch" hauptverantwortlich. Außerdem hat der nTour Two ja kein klassisches Kastenprofil, sondern eher ein recht "bulliges" box shape. Das unterscheidet ihn DEUTLICH von zum Beispiel dem n6.1. Also von daher und auch von meinen Spieltests her kann man auf keinen Fall von zwei Klassen Unterschied sprechen.
                              Nur ein kleines Beispiel: Jasmin Wöhr hat früher mal einen Pure Drive gespielt, also quasi das Pendant zum nPro Team. Heute spielt sie einen nTour. Glaubst Du, dass ein Profi einen Zwei-Klassen-Sprung bei seinem Arbeitsgerät macht?

                              Kommentar

                              Lädt...