Wilson nTour Two?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gambler22
    Benutzer
    • 09.10.2006
    • 31

    #16
    Den ntour hatte ich mal im Laden in der Hand und fand ihn auch nicht völlig anders als meinen nPro Team. Das ist natürlich meine subjektive Einschätzung, ich hab mit ihm ja nicht mal gespielt.

    Vielen Dank für die vielen Antworten!

    Kommentar

    • badnix

      #17
      @ LM
      sorry, habe beide Rackets gerade vorliegen, der nPro Team hat deffintiv keine 22 mm im Herzbereich, sondern 24 mm im Herz und Kopf, sowie 26 mm an 9 und 15 Uhr

      der nTour Two hat gemessene 22/24 mm als bereits ein erheblicher Unterschied, dann kommt noch die unterschiedliche Kopfgröße (613:645 cm²) - das sind über alles gesehen wirklich 2 Klassen Unterschied ...

      ... wobei im Falle von Jasmin sicherlich auch die Überlänge (70 cm) eine nicht unerhebliche Rolle gespielt haben dürfte, die für Beidhänder günstiger ist und mehr Power produziert - kann aber mal Daniel oder (Ihren Vater) Hans fragen

      P.S. kannst ja den Unterschied auf der Schwabenchallenge selbst erfahren
      Zuletzt geändert von Gast; 14.10.2006, 17:34.

      Kommentar

      • LittleMac
        Forenjunky
        • 23.02.2006
        • 4554

        #18
        Das Entscheidende ist nicht nur die Profilhöhe sndern auch der "Shape". Und der nPro Team hat an der schmalsten Stelle im Herzbereich 22 mm, wir haben das mit der Schieblehre nachgemessen.
        Aber das ist auch relativ egal: Wenn Du beide Schläger mal gespielt hast, dann wirst Du merken, dass sie tatsächlich in eine ähnliche Richtng gehen. Noch deutlicher wird dies beim nPro Open weil der genauso wie der nTour Two ebenfalls ausgeschäumt ist. Dadurch haben beide Schläger einen recht ähnlichen Touch. Der größte Unterschied ist in meinen Augen der deutlich höhere Treffpunkt beim nTour Two, da er a) länger ist und b) einen kleineren Kopf hat, was den optimalen Treffpunkt noch einmal etwas nach oben schiebt.
        Mein Fazit: Zwei Klassen Unterschied ist definitiv stark übertrieben. Meines Erachtens ist es maximal eine Klasse, zum nPro Open sogar nur eine halbe.

        P.S.: Bin bei der Schwaben-Challenge leider nicht dabei. Aber ich habe beide Schläger schon getestet.

        Kommentar

        Lädt...