Spin kommt nicht aus der Maschine sondern aus der Bewegungsrichtung, geht also auch mit 18/20 und ist Gewöhnungssache. Wers mag kann ja noch mit profilierter Saite nachhelfen. Nur schade, dass die sich im Sweetspot so schnell rund spielen. M. E. wird das offene Saitenbild überbewertet.
Offenes oder enges Saitenbild?
Einklappen
X
-
-
Benedikt
@Hobbystringer
stimmt, wer Spin spielen kann, kann das auch mit dem 18/20 Saitenbild, ich mag das Feedback vom 16/18, das ermöglicht mir persönlich, mehr Spin auf dem Ball zu geben, ich nehme an, das das die anderen so meinen, rein physikalisch, braucht man kein 16/18 um Spin zu erzeugen.Kommentar
-
Viel Spin, 16*19. Spiele aber mit dem Gedanken mal einen Test in Richtung des Blade Tours zu wagen, da mir etwas Kontrolle fehlt.
Edit:
Der Unterschied: Ein enges Saitenbild bietet gegenüber einem Offenen mehr Kontrolle, allerdings weniger Power und Spinpotenzial.Blade 93 BLX2 // Beast XP 1.25 // Tourna GripKommentar
-
Der Blade Tour hat wircklich eine gute Kontrolle aber ich würde eine schlechtere Kontrolle nicht unbedingt auf das offenere Saitenbild schieben. Es unterstützt meiner Meinung nach nur und ist nicht ausschlaggebendKommentar
-
Ich hatte bis vor Kurzem 18/20. Habe dann auf 16/20 gewechselt."Schlag früher, härter und nie ins Netz!" Täglicher Satz des Vaters von Andre Agassi zu seinem Sohn beim Training.
Aus dem Buch "Open".Kommentar
-
Mir machen beide Saitenbilder viel Spaß!
Ich spiele mit einem offenen eben komplett anders, als mit einem engen:
Mit dem offenen liebe ich Topspinschlachten, bei denen der Ball möglichst "aus heiterem Himmel" die Grundlinie putzt.
Mit 18x20 spiele ich gefühlt variabler: Mehr flache, schnelle Drives, mehr Longline und kurze Bälle cross an die Seitenlinie.Kommentar
-
Offen!
Bezüglich Spin Erzeugung habe ich mit beiden kein Problem. Aber das Feedback und Spielgefühl gefiel mir zumeist bei den offenen besser.
Leider habe ich dadurch einfach nen hohen Saitenverbrauch. Prince tour 100 16x18 ist einfach ein Saitenfresser :PKommentar
-
Dann spiel mal einen Schläger, der das Prädikat "Spinmaschine" hat, also alle harten und breiten Rahmen mit ca. 100er Kopf, 300 Gramm und offenem Saitenbild. Bei Hardhittern kannst du da den Kerben beim Wachsen zusehen. Nach ein paar Spielstunden (bzw. 2-3 Sätzen) ist dann Hafen ansteuern angesagtKommentar
Kommentar