nachfolger f. Wilson Ultra Hammer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sritzu
    Benutzer
    • 14.09.2006
    • 35

    nachfolger f. Wilson Ultra Hammer

    hallo,

    ich hab mir vor 2 monaten nach 6-jähriger spielpause den Wilson Ncode Six-One 90 (16x18) zugelegt, weil mir der beim testspielen gut gelegen ist und er mir auch logisch als nachfolger für meinen alten Wilson Ultra Hammer vorgekommen ist - mit dem Ultra Hammer habe ich früher immer gespielt, nie schläger gewechselt.

    jetzt bin ich leider erst nach ein paar wochen draufgekommen, dass mir der schläger nicht so wirklich liegt. ich glaube, ich kann v.a. wegen des gewichts und der anderen gewichtsverteilung im vergleich zum ultra hammer lang nicht mehr soviel druck machen wie mit meinem alten schläger. als mir letztens die saite im six-one gerissen ist & ich mit dem alten ultra hammer weitergespielt habe, konnte ich von einer sekunde auf die andere mit viel mehr zug spielen & hab mir viel leichter getan..


    ich teste jetzt mal eine andere saite + bespannungshärte im six-one, aber glaube, dass es damit auch nicht viel besser wird, weil ich einfach den kopflastigen ultra hammer gewohnt bin & mit dem six-one lang nicht so gut zurechtkomme.

    kennt ihr aktuelle wilson-schläger, die noch dem ultra hammer ähnlich sind? sind die aktuellen 'hammer'-schläger vergleichbar? oder gibt es überhaupt nicht mehr schläger, die dermaßen kopflastig sind wie viele schläger früher?


    vielen dank f. antworten im voraus!
  • moya fan
    Moderator
    • 15.04.2004
    • 14251

    #2
    Hi,

    kein Wunder, daß du mit dem neuen Wilson nicht zurechtkommst. Einmal unterscheiden sich die Schläger wie Tag und Nacht und dann kommt deine mangelnde Spielpraxis erschwerend hinzu. Da hättest du dir gar keinen komplizierteren Schläger für den Wiederanfang aussuchen können. Eventuell könnte auch die N Pro Serie etwas für dich sein, oder der N Six One Team.
    Zuletzt geändert von moya fan; 09.11.2006, 23:02.
    Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
    Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

    Kommentar

    • sritzu
      Benutzer
      • 14.09.2006
      • 35

      #3
      was ist denn der unterschied zw. dem six-one 90 und dem six-one team?
      und weißt du, ob die aktuellen hammer-schläger die nachfolger der alten (ultra) hammer sind?

      danke!

      Kommentar

      • sritzu
        Benutzer
        • 14.09.2006
        • 35

        #4
        hab die ganze zeit six-one 90 geschrieben, es ist natürlich der six-one 95!

        Kommentar

        • moya fan
          Moderator
          • 15.04.2004
          • 14251

          #5
          Hi,

          sorry, mit den Schlägern aus der Hammer Serie bin ich nicht so vertraut, da können dir andere Forumsmitglieder besser weiterhelfen. Zwischen dem Team und dem N Six One Tour liegen Welten. Gewicht ( ca. 289 g , gegenüber ca. 348 g , Rahmenprofil, Saitenbild, Balance, etc. ) . Okay, auch der N Six One 95 ist nicht so leicht zu spielen, wenn auch wesentlich angenehmer als der Tour 90.
          Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
          Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

          Kommentar

          • LittleMac
            Forenjunky
            • 23.02.2006
            • 4554

            #6
            Wenn Du gerne bei Wilson bleiben möchtest - was nicht ganz unlogisch wäre - dann würde ich an Deiner Stelle mal den nTour bzw. nTour Two (meines Erachtens der bessere der beiden) probieren. nPro Open könnte evtl. auch funktionieren.
            Wenn Du nicht auf Wilson festgelegt bist, kämen so aus dem Bauch raus noch in Frage: Babolat Pure Drive, Dunlop M-Fil 300, Head LM Rave, mit Einschränkungen Prince O3 Hybrid Hornet, TF T.Feel 305, Topspin CL 639 Pure entsprechend getuned, Völkl DNX 8. Und jetzt viel Spaß beim Testen

            Kommentar

            Lädt...