Lackschäden entfernen ?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • danny
    Neuer Benutzer
    • 06.02.2007
    • 7

    Lackschäden entfernen ?!

    Hallo erstmal,

    ich habe mir einen Schläger von einem Freund ausgeliehen und zwar einen Neuen babolat pure drive und ich hab es geschafft das direkt am 2ten Tag schon ein Katscher im Rahmen ist. Und so wollte ich ihm eigentlich den Schläger nicht wieder zurück geben. Es wäre nett wenn ihr mir sagen könntet an wen ich mich da wenden könnte oder ob man da selber was machen kann ??

    danke im vorraus


    mfg

    danny
    Zuletzt geändert von danny; 06.02.2007, 23:26.
  • go deep!

    #2
    Guter Titel

    Lackschäden lassen sich am besten ausbessern mit Lackstift aus Autozubehör bzw. schmalem Pinsel, finde ich

    gd!

    Kommentar

    • danny
      Neuer Benutzer
      • 06.02.2007
      • 7

      #3
      danke erstmal

      aber ich denk nicht das ich so nur annähernd den selben Farbton treffen, oder ?! Gibt es nicht die Möglichkeit auf dem Professionellen Weg irgendwas machen zulassen..

      gruß

      Kommentar

      • go deep!

        #4
        Hallo noch einmal,

        nimm den Schläger am besten direkt mit in eine gute Autolackierei, die haben die ganze RAL-Farbtonpalette
        Da wird dir mit Sicherheit geholfen, welche Farbe es genau ist und man kann sie sich eventuell mischen lassen

        Viel Erfolg!

        Edit: Schnapp dir die gelben Saiten und rufe vorher mal ein paar Lackierwerkstätten an, ob sie das anbieten und was es kostet
        Zuletzt geändert von Gast; 06.02.2007, 23:47.

        Kommentar

        • pirce1
          Veteran
          • 21.01.2007
          • 1077

          #5
          bei meinem White zahlt sich das ber nicht mehr aus
          der sieht nach nicht mal nem Jahr schon aus wie ne Rostlaube
          wirklich nicht der beste Lack beiPrince ::-(:
          Mr. Pi: Serve Volley und Chip´n Charge
          Dunlop Aerogel 200 18/20
          MSV Focus Hex 1,10/Bowbrand Championship 1,30
          25/24 kg dynamisch ala fritzhimself ergibt DT 40

          Kommentar

          • danny
            Neuer Benutzer
            • 06.02.2007
            • 7

            #6
            danke noch einmal,

            das hab ich heute mittag schon probiert bei zwei Autolackierer bzw lackdoktoren , aber die meinten Sie trauen sich an keine tennisschläger herran ... bleibt mir wohl nichts anderes übrig als mir die Farbe mischen zulassen und es selber zu versuchen

            hat damit jdm irgendwelche Erfahrungen bin dankbar für jeden tipp


            oder ansonsten weiter irgendwelche Autolackierereien belästigen bis sich jdm erbarmt
            Zuletzt geändert von danny; 07.02.2007, 00:09.

            Kommentar

            • LittleMac
              Forenjunky
              • 23.02.2006
              • 4554

              #7
              Das Problem ist, dass die neuen PD's ja eine matte Lackierung haben. Diese wird mit Hilfe des abschließenden Klarlacks beim Finish erreicht. Und das kriegst Du mit keinem Ausbesserungs- oder sonstigem Lack der Welt hin. Also ich kann Dir da wenig Hoffnung machen, dass das auch nur entfernt professionell aussehen wird.

              Kommentar

              • Thomas

                #8
                Dann versuche es mal mit den Revell Farben. Habe damit gute Erfolge erzielt. Die gibt es in hunderten von Farbtönen. Solltest du überall finden, wo Bausätze angeboten werden. Einen kleinen Pinsel dazu, und du kannst kleine Lackschäden beseitigen. Achte darauf, dass die Stelle Fettfrei ist, sonst ist der Lack schnell wieder ab. Manche Töne gibt es auch in Matt.

                Kommentar

                • Bürger

                  #9
                  Hallo, habe auch schon versucht mit Autolack und Pinsel auszubessern. Wird meistens nix, da man gar nicht soviel auftragen kann. Die Absplitterungen sind meistens tiefer als man aufträgt. Man müsste vorher Hartspachtel, schleifen usw. bringt nix außer noch mehr Beschädigungen. Meine Kunden müssen sich abfinden bei gebrauchten Rackets, das es halt so ist.

                  Kommentar

                  • Thomas

                    #10
                    @Bürger

                    Da hast du wohl recht, bei Lackabsplitterungen sieht es etwas anders aus. Geht dann nur mit mehreren Schichten des Lackes. Aber er sprach von Kratzern, und da sollte es mit einem kleinen Pinsel und passender Farbe schon klappen.

                    Kommentar

                    • danny
                      Neuer Benutzer
                      • 06.02.2007
                      • 7

                      #11
                      Sry, hatte das wohl am Anfang etwas schlecht beschrieben ist eher ein kleiner Steinschlag ca 1-2cm groß an der Stelle ist die erste Schicht Lack abgesplittert.

                      soll ich das trotzdem mal mit Revell Farben und einen Pinsel probieren ? Oder sieht es bei Lackabsplitterungen anderes aus ?!

                      gruß

                      Kommentar

                      • Thomas

                        #12
                        @danny

                        Ohne Foto kann dir das keiner genau beantworten.

                        Wenn der Kratzer etwas tiefer ist, musst du das “Loch“ sozusagen auffüllen. Da Spachteln hier nicht in Frage kommt, kannst du das mit ein paar Lackschichten erreichen. Ein Vorteil der Revellfarben ist ihre Konsistenz... sie ist etwas dickflüssiger als herkömmlicher Lack. Dieser kann aber mit ein wenig Verdünnung auch auf Dünnflüssig getrimmt werden.

                        Kommentar

                        • danny
                          Neuer Benutzer
                          • 06.02.2007
                          • 7

                          #13
                          edit //




                          gruß
                          Zuletzt geändert von danny; 07.02.2007, 10:35.

                          Kommentar

                          • LittleMac
                            Forenjunky
                            • 23.02.2006
                            • 4554

                            #14
                            Das ist ja doch der alte PD, also glänzendes Finishing. Das dürfte mit Revell-Farbe, so Du die richtige findest, ganz gut gehen. Aber etwas abschleifen musst es wohl schon vorher.

                            Kommentar

                            • fritzhimself
                              Forenbewohner
                              • 01.02.2006
                              • 5617

                              #15
                              Sieht eher wie 1-2 mm aus. Ein Tupfer mit Reparaturlack aus der Autoindunstrie kann hier sicher angewendet werden. Die Kunst ist halt den annähernden Farbton zu treffen.
                              lg.

                              Kommentar

                              Lädt...