Ein , zwei Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KaoZoka
    Neuer Benutzer
    • 07.03.2007
    • 17

    Ein , zwei Fragen

    Hallo ,
    ich spiele seit ca. 13 Jahren Tennis und habe bisher diverse Schläger gespielt. Angefangen hats bei einem Dunlop , zwischenzeitlich habe ich Wilson gespielt und bin nun wieder bei Dunlop gelandet und spiele seit 3 Jahren den Integra 98 mit Muscle wave , da ich zu Problemen mit der Schulter neige.

    Damit bin ich ganz gut klar gekommen doch will ich nun wieder im Sommer Liga spielen und denke dafür reicht die Power des Schlägers einfach nich. Deswegen suche ich nun nach einer preiswerten Alternative. Hat da jemand eine Idee ? Wie siehts zum Beispiel mit dem Wilson six one comp aus ?? Ich muss gestehen ich kenn bisher nur den Preis und dass Design dieses Schlägers aber falls jemand nen Schläger kennt der den Anforderungen entspricht bitte schreien !!!!!

    Thx im Vorraus.
  • muellerhp
    Jens Kasirske
    • 27.06.2002
    • 1930

    #2
    Willkommen im Forum erstmal!

    Wenn du zu Problemen in der Schulter neigst, solltest du nicht so Billig-Keulen spielen. Die sind meistens nicht so pralle, was Spieleigenschaften und Vibrationsdämpfung betrifft. Wie gut spielst du denn, was sind deine Stärken/Schwächen und worauf legst du bei einer Keule Wert (Gewicht, kopf- oder grifflastig, eher schwer oder eher leicht?).
    Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
    Gruß Peter

    Kommentar

    • KaoZoka
      Neuer Benutzer
      • 07.03.2007
      • 17

      #3
      Hi ,
      danke für die Willkommensgrüße ^^ also bei meiner Keule lege ich vorallem Wert darauf das der Kopf nicht übermäßig groß ist (siehe yonex) und das der Schläger nicht zu grifflastig ist. Ich spiele meiner Meinung nach eine gute Vorhand und das Spiel am Netz ist auch nicht schlecht. Ansonsten ist der Aufschlag noch eine Stärke von mir. (wenn man das so liest müsste ich eigentlich auf der Tour spielen ) Ein Manko ist nur die Rückhand , aber das wird schon wieder. Ich hoffe du kannst mit den Angaben etwas anfangen
      Um dem noch etwas hinzuzufügen: Ich spiele die Vorhand hauptsächlich topspin und die Rückhand (einhändig) ohne besonders viel Spn oder slice. Beim ersten Aufschlag mit purer Gewalt den Zweiten als Kickaufschlag.
      Zuletzt geändert von KaoZoka; 09.03.2007, 13:10.

      Kommentar

      • passlord12
        Insider
        • 11.10.2006
        • 338

        #4
        Hallo versuch mal einen Pure drive oder nen head instinct sind zwar 645 köpfe aber wen du etwas mehr Power suchst bestimmt das richtige.
        Die Pure driv´s bekommst du recht günstig ich hab für meine 109 bezahlt besaitet mit Poly plasma.Wen du das alte Model kauft krigste die sicher für 80 90.Ich würd allerdings wegen deiner schulter eher Den New Pure drive testen.
        Denke 110 Euro ist ein annehmbarer Preis für ein gutes Racket

        Kommentar

        • passlord12
          Insider
          • 11.10.2006
          • 338

          #5
          Ps. Falls du schulter oder arm probleme hast würd ich nicht Die Signum Poly Plasma oder eine sonstige Poly saite aufziehen.

          mfg

          Kommentar

          • KaoZoka
            Neuer Benutzer
            • 07.03.2007
            • 17

            #6
            öööhm Pure Drive war Babolat oder ?
            Ist der denn wirklich armschonend ? Hab von nem Kollegen gehört der soll ein ziemliches Brett sein und nicht armschonend

            Kommentar

            • passlord12
              Insider
              • 11.10.2006
              • 338

              #7
              Mit der dementsprechenden Saite drauf ist er in eine annehmbaren Rahmen ja.
              Sagen wir mal so im vergleich zu anderen "turnier rackets" zb wilson k.,
              head radical, Prestige, usw. ist der pure drive zimlich gutmütig auch wen der ball nicht optimal getroffen wird.Und du willst ja Liga spielen da wird jedes Racket nicht gerade Tennisarm freundlich sein.Aber zu 99 prozent liegen arm schulter und andere Körp. Probleme mehr an der technick als am Racket.Bei unsauber getroffenen Bällen oder einfach nur angeschobenen Bällten wird dir bei fast jedem Racket der arm schmerzen.

              mfg

              Kommentar

              • KaoZoka
                Neuer Benutzer
                • 07.03.2007
                • 17

                #8
                Ja das kann sein , aber ich denke nicht das wenn man 8 Jahre ohne Probleme spielt und sich die Technik auch nich sonderlich verändert , aber der Schläger zwischendurch gewechselt wird, die Technik Schuld ist.
                Naja die Lösung wird sich schon iwie finden ^^

                Blessings

                Kommentar

                • howy
                  Forenbewohner
                  • 25.09.2001
                  • 8274

                  #9
                  Schau mal nach einem Völkl Tour 8 V-Engine, der ist ein komfortabler und armschonender Schläger mit viel Power.
                  Ist eine Auslaufmodell und daher günstig.

                  Wenn es auch ein wenig druckvoll sein darf, dann schau nach dem Völkl Tour 9, welchen es mit 16x19 und 18x20 gibt.
                  Gibt es z.B. bei ebay für unter 70 Euro bei TennWaund outfitter-five.
                  Gruss,
                  Howy
                  _____________________________________________
                  Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                  Kommentar

                  • O.Schmetterhand

                    #10
                    Habe vor kurzem mal ein paar Bälle mit dem Prince Shark MP (Das Racket von Sharapova )spielen können. Machte auch ordentlich Dampf, und könnte was für Dich sein.

                    Da es ein Auslaufmodell ist, liegt der auch preislich recht günstig um die 80,- Euronen.

                    Vom Pure Drive kann ich in punkto Armschonung nur abraten, jeder unsauber getroffene Ball geht sofort in den Arm.

                    Kommentar

                    • lemmie

                      #11
                      Dickes meToo für den Prince Shark.
                      Ist ein feines, oft unterschätztes Racket.
                      Und der Kurs stimmt momentan auch...
                      für runde 80 Euro soll der zu kriegen sein.

                      Kommentar

                      Lädt...