Murrays neuer Schläger???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Novak Djokovic
    Veteran
    • 05.07.2006
    • 1521

    Murrays neuer Schläger???

    Ist das ein neues Racket???

    Das Bild ist nach dem Aufgabesieg gegen Roddick in Miami aufgnommen worden...

    Hier ist das Bild zu finden:
    Fav. Players: Marat Safin, Andy Roddick, Roger Federer, Novak Djokovic, Igor Andreev, Jo-Wilfried Tsonga
  • R.w.jr.
    Benutzer
    • 01.08.2006
    • 53

    #2
    sieht mir immernoch nach seinem alten schläger aus.

    i.radical MP

    Kommentar

    • LittleMac
      Forenjunky
      • 23.02.2006
      • 4554

      #3
      Nein, ist nix neues. i. radical MP mit CAP Ösenband und ein paar Tonnen Blei.

      Kommentar

      • Victorious

        #4
        Zitat von LittleMac
        Nein, ist nix neues. i. radical MP mit CAP Ösenband und ein paar Tonnen Blei.
        @ LM

        Ist das eigentlich sicher, dass es ein Radical ist? Ich meine, bei TW hätte ich mal gelesen, es sei einfach ein roter i.prestige, natürlich auch mit CAP und ein paar Tonnen Blei...

        Kommentar

        • LittleMac
          Forenjunky
          • 23.02.2006
          • 4554

          #5
          Der eine Typ der immer in Wimbledon besaitet meinte, es sei ein Radical. Wäre auch Unsinn, ein altes Racket mit dem pj eines anderen alten Rackets zu machen.

          Kommentar

          • Victorious

            #6
            Zitat von LittleMac
            Wäre auch Unsinn, ein altes Racket mit dem pj eines anderen alten Rackets zu machen.
            Das stimmt, aber es ist eigentlich schon unsinnig genug, einen aufstrebenden Topspieler wie Murray überhaupt mit einem zwei Generationen alte Schläger spielen zu lassen...

            Naja, ist ja eigentlich auch egal...

            Kommentar

            • LittleMac
              Forenjunky
              • 23.02.2006
              • 4554

              #7
              Wenn er das Ding nun mal spielen will . . . Waske spielt ja auch noch den i. prestige. Und Murray mag anscheinend keine pj's.

              Kommentar

              • badnix

                #8
                es gibt viele gute Spieler, die altes Material horten, weil sie nicht auf einen neuen Typ wechseln wollen, was ja auch immer ein unberechenbares Risiko birgt, indem sie mit dem neuen Racket nicht klar kommen, somit Geld und Punkte verlieren ...

                ... mit der wichtigste Grund für die vielen Paint-Jobs, oder würdet Ihr gerne einen wesentlichen Teil Eurer Existenz leichtfertig aufs Spiel setzen ???

                ... wäre im Prinzip bei Otto Normalo wie ein paar Monate nicht richtig arbeiten (können), deshalb degradiert werden, Gehalt gekürzt bekommen etc. etc.,

                Kommentar

                • LittleMac
                  Forenjunky
                  • 23.02.2006
                  • 4554

                  #9
                  Zitat von badnix
                  es gibt viele gute Spieler, die altes Material horten, weil sie nicht auf einen neuen Typ wechseln wollen, . . .
                  Unter den Profis kaum. Die horten das Zeug nicht, sondern kriegen es neu produziert, nur in der Regel mit der neuen Lackierung. Murray ist da eine Ausnahme, er spielt bislang weiter die alte Lackierung. Aber Du kannst sicher sein, dass der die Dinger immer wieder neu produziert bekommt.

                  Kommentar

                  • Victorious

                    #10
                    Zitat von LittleMac
                    Unter den Profis kaum. Die horten das Zeug nicht, sondern kriegen es neu produziert, nur in der Regel mit der neuen Lackierung. Murray ist da eine Ausnahme, er spielt bislang weiter die alte Lackierung. Aber Du kannst sicher sein, dass der die Dinger immer wieder neu produziert bekommt.
                    Eben... Wenn er einen i.radical jetzt schon seit 5-6 Jahren "hortet", ist das Material ja auch empfindlich ermüdet. Deshalb verbrauchen die Jungs ja auch ~ 50 - 60 Schläger im Jahr...

                    Kommentar

                    • Hawkeye2
                      You cannot be serious !!!
                      • 26.04.2002
                      • 3277

                      #11
                      @Victorious

                      Hi,

                      es gibt einige Profis, die Dir das Gegenteil erzählen würden...

                      Ein 1:1 Nachbau ist auf jeden Fall nicht das Original, zumindest nicht für das teilweise empfindliche Gemüt eines Profis.

                      Wenn ich mich nicht irre hat z.B. ein Sampras ganze Chargen seines Rackets "aufgekauft" und das sicher nicht, weil er mit "ermüdetem" Material spielen wollte.

                      Wüsste auch nicht, was an einigermaßen modernen Schlägern, die unbesaitet gut gelagert werden, ermüden sollte.

                      Gruß

                      Kommentar

                      • LittleMac
                        Forenjunky
                        • 23.02.2006
                        • 4554

                        #12
                        Das mit Sampras hatte den Grund, dass Wilson nicht mehr in St. Vincent produzierte und er Zeit seiner Karriere darauf bestand, mit St. Vincent-Rahmen zu spielen. Sonst hätte er keine Probleme mit neu produzierten Rahmen gehabt.
                        Und es ist ja nicht so, dass z. B. bei Murray alte Rahmen "nachgebaut" werden. Es werden die selben Rahmen mit der gleichen Konstruktion produziert, die er schon seit Jahren spielt. Nur eben, dass diese Rahmen nicht mehr in Massen in China hergestellt werden. Aber die Pro's kriegen bei Head eh keine Fernostware. Da werden die Schläger in Österreich nach Bedarf produziert.

                        Kommentar

                        • Dennis678
                          Postmaster
                          • 13.11.2006
                          • 182

                          #13
                          Also, das ein Profi seine Schläger hortet, kenne ich auch nicht!

                          Bei Sampras war es in der Tat so, wie es LM geschrieben hat, er wollte auch nie einen PJ spielen, kommt auch noch dazu!

                          Kann ja sein, dass es bei Murray auch so ist!

                          Ich denke, wenn Head mit Liquidmetal und Flexpoint bald abgeschlossen hat und die Nachfolger präsentieren, dann wird auch ein Murray das neue Design spielen, um die neuen Sachen richtig zu pushen!

                          Übrigens habt Ihr mal gesehen, das Tursunov einen Paintjob Wilson spielt, mit einen Head Rahmen drunter, so sehe ich es auf den Bildern!

                          Also ich würde Schläger, die 5 Jahre liegen, nicht unbedingt als Ideal bezeichnen!

                          Kommentar

                          • OldStylePlayer
                            Gesperrt
                            • 19.03.2007
                            • 70

                            #14
                            Ich habe noch nie einen Graphitschläger der neueren Generation "ermüden" sehen weil er zu viele Jahre im Schrank hing. Die Schläger verändern ihre Materialeigenschaften nur noch durch den Materialstress, der beim Bespannen erzeugt wird. Das ist nicht mehr so wie einst beim Holz oder später bei Aluminium, das seine Federeigenschaften dann verändert.

                            Wir werden aber wohl auch nie einen Rackethersteller oder -händler erleben, der uns erzählen wird: So, diesen Schläger brauchen Sie in den nächsten 30 Jahren nicht mehr zu erneuern, auch wenn wir nächstes Jahr einen neuen Namen herausbringen.

                            Kommentar

                            • Marc LANDAUER

                              #15
                              Hier die komplette Aufklärung zur Murray Prestige oder Radical Sache.
                              Ein Tennis Freak hat die Modelle hergenommen und "technisch" zerlegt.



                              Hab letztens auch mit einem Head Mitarbeiter gesprochen, der meinte, der Rahmen sei der Prestige Mold mit einer Radical Lackierung.

                              Kommentar

                              Lädt...