"Leichte" Variante des Wilson nCode Tour?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kimmi
    Veteran
    • 11.09.2006
    • 1681

    "Leichte" Variante des Wilson nCode Tour?

    Hallo an Alle!

    Ich bin eine Tennislady, die sehr, sehr gerne Tennis spielt und bald in die Oberliga will...

    Ich spiele im Monent den Wilson Six One Tour 90, vorher den Head Prestige 600, und möchte wegen des krassen Gewichts verständlicherweise umsteigen auf ein anderes, leichteres Racket. Was kommt diesem "Wunderschläger" von Federer denn irgendwie, also doch in weiter Entferung, am nächsten Eurer Meinung nach?

    Bin dankbar für jeden Tipp!!!

    Kimmi
    Zuletzt geändert von kimmi; 10.04.2007, 12:17.
  • tennisdelux
    Forenjunky
    • 16.01.2006
    • 2577

    #2
    Wilson NSix-One Tour > NSix-One 95 (16x19/18x20) > NSeven-One > NBlade > NSix-One Team.
    http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

    Kommentar

    • LittleMac
      Forenjunky
      • 23.02.2006
      • 4554

      #3
      Also ich denke folgende Rahmen wären einen Versuch wert:
      - Dunlop Aerogel 200 16x19, evtl. auch der Aerogel 100
      - Völkl DNX 10 Mid
      - Prince Diablo Mid oder auch O3 Tour MS
      - Topspin CL 603 oder 633 Pure und dann mit dem Gewicht langsam ans Limit rantasten
      - Tecnifibre T.Fight 320
      - Yonex RDS 001 90

      Vielleicht auch eine Möglichkeit:
      - Wilson n7.1 (gibt's aber kaum noch), nBlade oder der 6.1 Team
      - Head Radical MP
      - Babolat Pure Storm oder Pure Control. Oder vielleicht sogar den Pure Drive Roddick, dann aber vermutlich eher die verlängerte Variante
      - Völkl DNX 9 oder DNX 10 295
      - Yonex RDS 001 98

      Du musst die natürlich nicht alle testen Schau einfach, welche davon Du in die Finger bekommst.

      Kommentar

      • go deep!

        #4
        Hi Kimmi,

        den genannten Dunlop AG 200 16x19, Babolat Pure Storm und Head Radical MP wuerde ich auch zustimmen; diese Schlaeger haben alle genuegend Stabilitaet und du kannst mit guter Technik viel Zug und Kontrolle herausholen, ohne das das spielen nach zwei Stunden zu anstrengend wird

        Kommentar

        • kimmi
          Veteran
          • 11.09.2006
          • 1681

          #5
          Ok, vielen Dank für die Tipps! Was haltet Ihr denn vom Dunlop Aerogel 300?

          Kommentar

          • badnix

            #6
            den Aero 300 (16x19 ???)kannst Du mit dem Six One Tour 90 oder dem Prestige 600 nicht mehr direkt vergleichen, das liegen schon Welten zwischen ...

            ... allerdings läßt sich der Dunlop erstaunlich kontrolliert spielen und könnte somit durchaus in Dein "Beuteschema" passen. Das Teil bietet für einen 21mm-Rahmen erstaunlich viel Power, kann das Testurteil des TM nur bestätigen: auf der Suche nach etwas leichterem auf jeden Fall einen Test wert

            Kommentar

            • kimmi
              Veteran
              • 11.09.2006
              • 1681

              #7
              Würdet Ihr denn eher den "Wilson Six One Team" oder den "Head i.Radical" nehmen wenn mehr Kontrolle gefordert ist und ein härterer Rahmen? Oder sind beide darin gleich zu bewerten?

              Kommentar

              • LittleMac
                Forenjunky
                • 23.02.2006
                • 4554

                #8
                Zitat von kimmi
                Würdet Ihr denn eher den "Wilson Six One Team" oder den "Head i.Radical" nehmen wenn mehr Kontrolle gefordert ist und ein härterer Rahmen? Oder sind beide darin gleich zu bewerten?
                Wenn Du von einem n6.1 Tour kommst, dann würde ich mal bezweifeln, dass Dir die Dinger schwer genug sind. Das Problem mit dem leichteren Gewicht ist nämlich, dass Dir - eine gute Technik vorausgesetzt - das Powerpotenzial fehlt. Also ich habe bei solchen Rackets immer das Gefühl, dass der Schläger vom Ball abprallt und nicht der Ball vom Schläger.
                Wenn Du allerdings vor hast, Dich gewichtsmäßig an "Dein Limit heran zu tunen" und das Racket mit der besseren Kontrolle suchst: Ich denke die nehmen sich nicht viel, da Du von Wilson kommst, würde ich aufgrund der ähnlicheren Kopfform eher den 6.1 Team nehmen.

                Kommentar

                • kimmi
                  Veteran
                  • 11.09.2006
                  • 1681

                  #9
                  ...

                  Ja, das Gefühl mit dem "Abprallen" Balles habe ich auch festgestellt. Habe noch einen "alten" Head i.Radical zum Test gespielt und festgestellt, dass sobald der Ball nicht optimal im Sweetspot getroffen wird, sich die Vibrationen direkt in den Arm bzw in das Handgelenk übertragen... Ein härterer Rahmen absorbiert mehr, aber ich muss den richtgen Kompromiss finden, halt nicht zu schwer und trotzdem ein eher steifer Rahmen, oder?

                  Kommentar

                  • tennisdelux
                    Forenjunky
                    • 16.01.2006
                    • 2577

                    #10
                    Der Wilson N6.1 Team ist nicht gerade steif, ich glaube der hat sogar einen RA-Wert unter 60...
                    http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

                    Kommentar

                    • LittleMac
                      Forenjunky
                      • 23.02.2006
                      • 4554

                      #11
                      Wenn jemand mit gutem Schwung spielt, dann ist der RA-Wert fast schon nebensächlich. Vil wichtigr ist, dass genügend Masse im Schläger und hier vor allem im Kopf ist. Darf abr natürich auch nicht zu viel sein. Die alte Regel: so viel wie Möglich und so wenig wie nötig!

                      Kommentar

                      • frankie babolat fan
                        Benutzer
                        • 16.11.2006
                        • 88

                        #12
                        hi kimmi,

                        ich habe meiner besseren haelte ( nein in diesen leben will sie nicht mehr in die oberliga) von pro kennex den ki 18 bzw. den ki 15 besorgt - grund ihr wilson hammer... war ihr zu schwer und ging auf den arm.
                        also - seit pro kennex sieht die welt anders aus - keinerlei probleme mit dem arm und power ohne ende - vielleicht liegt es daran das sie meist mit herren trainiert - aber ihre vorhand im vergleich zu vorher - ein unterschied wie...
                        lass dir doch mal einen leihschlaeger zb. vom ki 15 kommen - ein super teil.
                        enjoy your day - for all tennis & 911 freaks seeya frankie
                        3x Babolat Pure Storm "ungetunt"
                        bevorzugte Saite - laengs technora 1,10 bzw. msv focus hex 1,10- quer Darm bzw. was duennes multifiles

                        Kommentar

                        • go deep!

                          #13
                          Zitat von LittleMac
                          Die alte Regel: so viel wie Möglich und so wenig wie nötig!

                          Eher umgekehrt

                          Kommentar

                          • LittleMac
                            Forenjunky
                            • 23.02.2006
                            • 4554

                            #14
                            Zitat von go deep!
                            Eher umgekehrt
                            Nein, genau so! Schlag nach bei Jack Kramer: "Spiele das schwerste Racket, das Du noch handeln kannst!"

                            Kommentar

                            • lemmie

                              #15
                              Hier hat LittleMac tatsächlich recht.
                              Alte Tennisregel.

                              Kommentar

                              Lädt...