Hallo zusammen,
ich spiele seit mehreren Jahren den Ezone 98, 305g. Da meine Rahmen "durch" waren, habe ich mir vor 2 Wochen zwei neue Ezone 98, das neuste Modell, sprich den blauen 2025, gekauft. Ich dachte, der Nachfolger sollte ja nicht schlechter sein als das "alte" Modell. Leider habe ich beim ersten Spielen mit dem Schläger Armschmerzen im Bizepsansatz und leicht im Ellenbogen bekommen.
Das kannte ich vom alten Schläger nur, wenn ich oft gespielt habe (3-4 x pro Woche) ohne Krafttraining als Ausgleich zu machen. Besonders spüre ich den Schmerz, wenn ich den Ball zu spät oder stark außermittig/ am Rahmen treffe. Der Schläger fühlt sich im Vergleich zum Vorgänger bei schlechtem Treffpunkt auch "dumpfer" an - ich weiß leider nicht wie ich das besser beschreiben soll. Hinweis an der Stelle: Die Bespannung ist genau die gleiche wie mit dem alten Modell. Ich habe sie in gleicher Härte (24/24) mit der gleichen Saite (Oehms Black Pearl) bespannt. Um der Diskussion vorzubeugen: Klar kann ich weicher bespannen, um es komfortabler für den Arm zu machen, aber da das mit dem alten Modell funktioniert hat und mit dem neuen nicht, möchte ich nicht an der Bespannung rumdoktern, um einen Schläger nutzen zu können, der mir nicht gut tut. Das Thema Besaitung würde ich evtl. wieder aufmachen, wenn ich einen neuen Schläger gefunden habe.
Für gibt gab es 2 Möglichkeiten:
Zu mir:
Sollte ich Infos vergessen habe, die ihr für einen passenden Vorschlag benötigt, jederzeit fragen!
Ich bitte um eure Hilfe, damit ich bald wieder schmerzfrei spielen kann! Danke schon einmal im Voraus!
Liebe Grüße
Gnollmann
ich spiele seit mehreren Jahren den Ezone 98, 305g. Da meine Rahmen "durch" waren, habe ich mir vor 2 Wochen zwei neue Ezone 98, das neuste Modell, sprich den blauen 2025, gekauft. Ich dachte, der Nachfolger sollte ja nicht schlechter sein als das "alte" Modell. Leider habe ich beim ersten Spielen mit dem Schläger Armschmerzen im Bizepsansatz und leicht im Ellenbogen bekommen.
Das kannte ich vom alten Schläger nur, wenn ich oft gespielt habe (3-4 x pro Woche) ohne Krafttraining als Ausgleich zu machen. Besonders spüre ich den Schmerz, wenn ich den Ball zu spät oder stark außermittig/ am Rahmen treffe. Der Schläger fühlt sich im Vergleich zum Vorgänger bei schlechtem Treffpunkt auch "dumpfer" an - ich weiß leider nicht wie ich das besser beschreiben soll. Hinweis an der Stelle: Die Bespannung ist genau die gleiche wie mit dem alten Modell. Ich habe sie in gleicher Härte (24/24) mit der gleichen Saite (Oehms Black Pearl) bespannt. Um der Diskussion vorzubeugen: Klar kann ich weicher bespannen, um es komfortabler für den Arm zu machen, aber da das mit dem alten Modell funktioniert hat und mit dem neuen nicht, möchte ich nicht an der Bespannung rumdoktern, um einen Schläger nutzen zu können, der mir nicht gut tut. Das Thema Besaitung würde ich evtl. wieder aufmachen, wenn ich einen neuen Schläger gefunden habe.
Für gibt gab es 2 Möglichkeiten:
- Die neuen Schläger verkaufen und die alten Modelle irgendwo kaufen.
- Nach einem neuen Schläger suchen.
Zu mir:
- Ich spiele Tennis seit ich laufen kann und in Kinder- und Jugendzeiten auch ambitioniert als Kader- und Turnierspieler.
- Seit dem Erwachsenenalter spiele ich noch 1-2 x pro Woche.
- Ich bin mittlerweile 38 Jahre alt und spiele bei den Herren 30 in der Oberliga, aktuelle LK10,7.
- Ich spiele auf der Vorhand mit viel Spin, auf der Rückhand oft mit Slice (auch weil ich nicht mehr so schnell auf den Beinen bin, dass ich für die einhändige RH sauber stehe... )
- Meine Technik würde ich als "sauber" bezeichnen. Bei der Trainerausbildung zum C-Trainer Wettkampfsport vor 20 Jahren wurde mir diese zumindest so bescheinigt. :-)
Sollte ich Infos vergessen habe, die ihr für einen passenden Vorschlag benötigt, jederzeit fragen!
Ich bitte um eure Hilfe, damit ich bald wieder schmerzfrei spielen kann! Danke schon einmal im Voraus!
Liebe Grüße
Gnollmann
Kommentar