Ezone 98 2025 - Armprobleme - suche nach Alternative

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gnollmann
    Benutzer
    • 05.07.2010
    • 71

    Brauche Hilfe Ezone 98 2025 - Armprobleme - suche nach Alternative

    Hallo zusammen,

    ich spiele seit mehreren Jahren den Ezone 98, 305g. Da meine Rahmen "durch" waren, habe ich mir vor 2 Wochen zwei neue Ezone 98, das neuste Modell, sprich den blauen 2025, gekauft. Ich dachte, der Nachfolger sollte ja nicht schlechter sein als das "alte" Modell. Leider habe ich beim ersten Spielen mit dem Schläger Armschmerzen im Bizepsansatz und leicht im Ellenbogen bekommen.

    Das kannte ich vom alten Schläger nur, wenn ich oft gespielt habe (3-4 x pro Woche) ohne Krafttraining als Ausgleich zu machen. Besonders spüre ich den Schmerz, wenn ich den Ball zu spät oder stark außermittig/ am Rahmen treffe. Der Schläger fühlt sich im Vergleich zum Vorgänger bei schlechtem Treffpunkt auch "dumpfer" an - ich weiß leider nicht wie ich das besser beschreiben soll. Hinweis an der Stelle: Die Bespannung ist genau die gleiche wie mit dem alten Modell. Ich habe sie in gleicher Härte (24/24) mit der gleichen Saite (Oehms Black Pearl) bespannt. Um der Diskussion vorzubeugen: Klar kann ich weicher bespannen, um es komfortabler für den Arm zu machen, aber da das mit dem alten Modell funktioniert hat und mit dem neuen nicht, möchte ich nicht an der Bespannung rumdoktern, um einen Schläger nutzen zu können, der mir nicht gut tut. Das Thema Besaitung würde ich evtl. wieder aufmachen, wenn ich einen neuen Schläger gefunden habe.

    Für gibt gab es 2 Möglichkeiten:
    1. Die neuen Schläger verkaufen und die alten Modelle irgendwo kaufen.
    2. Nach einem neuen Schläger suchen.
    Ich habe mich für 2. entschieden und benötige hierbei eure Hilfe, damit ich zielgerichtet testen kann.

    Zu mir:
    • Ich spiele Tennis seit ich laufen kann und in Kinder- und Jugendzeiten auch ambitioniert als Kader- und Turnierspieler.
    • Seit dem Erwachsenenalter spiele ich noch 1-2 x pro Woche.
    • Ich bin mittlerweile 38 Jahre alt und spiele bei den Herren 30 in der Oberliga, aktuelle LK10,7.
    • Ich spiele auf der Vorhand mit viel Spin, auf der Rückhand oft mit Slice (auch weil ich nicht mehr so schnell auf den Beinen bin, dass ich für die einhändige RH sauber stehe... )
    • Meine Technik würde ich als "sauber" bezeichnen. Bei der Trainerausbildung zum C-Trainer Wettkampfsport vor 20 Jahren wurde mir diese zumindest so bescheinigt. :-)

    Sollte ich Infos vergessen habe, die ihr für einen passenden Vorschlag benötigt, jederzeit fragen!

    Ich bitte um eure Hilfe, damit ich bald wieder schmerzfrei spielen kann! Danke schon einmal im Voraus!

    Liebe Grüße
    Gnollmann
    Zuletzt geändert von Gnollmann; 03.02.2025, 17:33.
    http://www.tc-heilbronn.de/ / Linkshänder mit LK 7
    Babolat Pure Storm GT Tour
    WeissCannon Scorpion / Oehms Black Pearl 25/24
  • innuendo13
    Postmaster
    • 15.08.2013
    • 271

    #2
    Huhu Gnollmann,
    neues Setup bedeutet neue Schläger, richtig?
    Wenn Du so lange spielst und eine saubere Technik hast, kann es ja nur am Schläger oder an der Bespannung liegen. Ich persönlich habe mit Yonex in Bezug auf Armprobleme nur gute Erfahrungen, aber das muss ja nicht für jeden gelten. Vom RA Wert liegt der Ezone bei 64, mein VCore bei 62, Instinct von Head, Wilson Clash/Blade auch um die 62. Also von der Seite alles vergleichbar. Aus persönlicher Erfahrung kann ich Dir den Prince Tour 98 zum Testen empfehlen. Ich habe die letztes Jahr verkauft, da ich unbedingt wieder Yonex spielen wollte. Um ehrlich zu sein, denen trauere ich schon etwas nach.
    Ansonsten würde ich eine andere Bespannung auf den Ezone wählen, auch wenn Du da nicht von abgehen willst. Eine Multi quer bewirkt schon was, ebenso ein oder 2 Kilo weniger auf dem Brett. Aus meiner SIcht einen Test wert, gerade jetzt im Winter.

    Viel Glück beim Suchen vom neuen Setup!

    LG Stefan

    Kommentar

    • Crazydoc
      Veteran
      • 11.03.2019
      • 1043

      #3
      ch spiele seit mehreren Jahren den Ezone 98, 305g. Da meine Rahmen "durch" waren, habe ich mir vor 2 Wochen zwei neue Ezone 98, das neuste Modell, sprich den blauen 2025, gekauft. Ich dachte, der Nachfolger sollte ja nicht schlechter sein als das "alte" Modell. Leider habe ich beim ersten Spielen mit dem Schläger Armschmerzen im Bizepsansatz und leicht im Ellenbogen bekommen.
      Servus,
      An deiner Stelle würde ich deine Schläger mal umfassend vermessen lassen. Nur weil auf dem neuen auch EZONE draufsteht, kann der Hersteller ja auch einiges verändert haben. Schwunggewicht/Twistweight und Rahmenfrequenz wären da recht aufschlussreich.

      LG

      Kommentar

      • Gnollmann
        Benutzer
        • 05.07.2010
        • 71

        #4
        Hi Stefan,

        du hast absolut Recht: Mit Setup meine ich einen neuen Schläger.

        Da das neue Modell sogar einen weniger steifen Rahmen haben soll als das Vorgängermodell (ich habe hier keine Messtechnik dafür), ist die Rahmenhärte in meinem Fall vielleicht nicht das einzige Schlägerkriterium für den "Armkomfort".

        Bzgl. Bespannung: Das kam vielleicht falsch rüber: Grundsätzlich habe ich kein Problem damit auch an der Bespannung was zu tun. Wenn ich aber einen Parameter ändere (in diesem Fall der Rahmen) und den Rest gleich lasse (Griffstärke, Griffband, Saite, Bespannungshärte) und die Folge davon Armschmerzen sind, dann sagt mir Verstand, dass diese Änderung (neuer Schläger) nicht gut war. Und ich möchte diese Änderung zum Schlechteren (Armschmerzen) nicht mit ein anderen Änderung (neue Saite) kompensieren.

        Ich hoffe, dass mein Gedankengang verständlich war.

        LG Hendrik
        Zuletzt geändert von Gnollmann; 03.02.2025, 17:35.
        http://www.tc-heilbronn.de/ / Linkshänder mit LK 7
        Babolat Pure Storm GT Tour
        WeissCannon Scorpion / Oehms Black Pearl 25/24

        Kommentar

        • Gnollmann
          Benutzer
          • 05.07.2010
          • 71

          #5
          Hallo Crazydoc,

          ich muss dazusagen, dass ich mit allen 3 Vorgängermodellen (Lime und dann die 2 blauen Folgevarianten, in Summe 4 Schläger), keine Probleme hatte.

          Du hast sicher Recht, dass ich diese Werte messen lassen könnte. Nur was erhoffen wir uns davon? Dass der Schläger "anders" ist, merke ich beim Spielen. Dass er mir Schmerzen macht, merke ich auch. Eine "schlechte Charge" wäre das einzige, was mir in den Sinn kommt, weswegen mir das helfen könnte. In allen anderen Szenarien möchte ich den Schläger wegen der Schmerzen nicht mehr spielen.

          Oder übersehe ich hier etwas? Denkst du an Tuning?

          LG Hendrik
          http://www.tc-heilbronn.de/ / Linkshänder mit LK 7
          Babolat Pure Storm GT Tour
          WeissCannon Scorpion / Oehms Black Pearl 25/24

          Kommentar

          • Crazydoc
            Veteran
            • 11.03.2019
            • 1043

            #6
            Du hast sicher Recht, dass ich diese Werte messen lassen könnte. Nur was erhoffen wir uns davon? Dass der Schläger "anders" ist, merke ich beim Spielen. Dass er mir Schmerzen macht, merke ich auch. Eine "schlechte Charge" wäre das einzige, was mir in den Sinn kommt, weswegen mir das helfen könnte. In allen anderen Szenarien möchte ich den Schläger wegen der Schmerzen nicht mehr spielen.
            Naja, gibt eben viele Parameter die ausschlaggebend sind. Wäre eben interessant auf was dein Arm so reagiert. Wenn z.B das Schwunggewicht erheblich geringer ist, wäre das schon ein Grund, auch wenn ich der Meinung bin, dass du das in diesem Falle wohl im Schwung gemerkt hättest.

            Besonders spüre ich den Schmerz, wenn ich den Ball zu spät oder stark außermittig/ am Rahmen treffe. Der Schläger fühlt sich im Vergleich zum Vorgänger bei schlechtem Treffpunkt auch "dumpfer" an - ich weiß leider nicht wie ich das besser beschreiben soll.
            DIese Passage hat mich ein wenig stutzig gemacht. Ist z.B. das Twistweight geringer wie gewohnt, kann ich mir den Umstand damit erklären.

            Jedenfalls würde ich den Schläger so nicht weiterspielen und beiseite legen.

            LG

            Kommentar

            • Gnollmann
              Benutzer
              • 05.07.2010
              • 71

              #7
              Zitat von Crazydoc

              Jedenfalls würde ich den Schläger so nicht weiterspielen und beiseite legen.

              LG
              Da sind wir beieinander und das führt zur Ausgangsfrage: Mit welchem Schläger spiele ich dann in Zukunft? Kurzfristig kann ich mit meinen alten Schlägern überbrücken, aber das sollte nicht von Dauer sein.
              http://www.tc-heilbronn.de/ / Linkshänder mit LK 7
              Babolat Pure Storm GT Tour
              WeissCannon Scorpion / Oehms Black Pearl 25/24

              Kommentar

              • dusg
                Neuer Benutzer
                • 18.06.2007
                • 26

                #8
                Servus Gnollmann,

                neuer Schläger bedeutet immer eine Umgewöhnung für den Arm. Ist wie eine neue Saite. Auch wenn es der "Nachfolger" ist, verhalten sich die Schläger anders. Zumindest wenn man zwei oder drei Generationen überspringt.
                Ich hatte mal extreme Probleme mit meiner Schulter. Konnte ein Jahr nicht spielen. Musste zum Glück nicht operiert werden. War mir aber ziemlich sicher, dass ich mir meine Schulter durch Tennis, sprich den Schläger, Bespannung (zu hart) und evtl. nicht die beste Technik versaut habe.
                Nach dem Jahr habe ich mit einem sehr leichten Schläger (ca. 260g) wieder angefangen und bin mit der Bespannungshärte um einiges runter.
                Momentan spiele ich den Head Gravity (1. Generation, 295g) mit einer MSV Focus Hex Soft 1.2 mit 22/21 kg. Damit habe ich keine Probleme mehr mit der Schulter. Habe aber ziemlich Angst mein Setup zu ändern. Noch mal so eine Verletzung möchte ich nicht mehr haben.
                Ich würde dir, falls du deine neuen Schläger behalten willst, eher mal mit der Bespannung experimentieren. Eher runter als hoch. Auch weichere Saiten.
                Vielleicht passt eine etwas weichere Saite besser zu deinem neuen Schläger. Evtl. musst du dann nicht mit den Kilos runter. Oder beides du änderst beides. Saite und Bespannungshärte.
                Ich wünsche dir aber auf jeden viel Erfolg dein neues Setup zu finden. Mit Schmerzen macht Tennis dann auch keinen Spass mehr.

                Kommentar

                • smith1212
                  Postmaster
                  • 12.02.2009
                  • 226

                  #9
                  Hi,
                  da hilft wohl nur mal eine andere Saite. Da ich früher auch mal ein bisschen Arm hatte, ist eigentlich die gelbe Head Lynx in 1.25 meine "go-to" Testsaite beim Schlägertesten geworden, da ich die als für mich selbst sehr Arm schonend erkannt habe. Vielleicht auch mal testen. Und der Trend geht ja auch bei den Profis immer weiter nach unten bei der Härte, also vielleicht auch mal deine Saite eher mit 22kg oder weniger testen.

                  Kommentar

                  • Gnollmann
                    Benutzer
                    • 05.07.2010
                    • 71

                    #10
                    Zitat von dusg
                    Auch wenn es der "Nachfolger" ist, verhalten sich die Schläger anders. Zumindest wenn man zwei oder drei Generationen überspringt.
                    Hallo dusg,
                    ich habe keine Generation übersprungen. Ich habe die letzten 3 Generationen gespielt (bis auf den Aqua Night, der aber nur anders lackiert sein soll) und damit nie Probleme gehabt.
                    http://www.tc-heilbronn.de/ / Linkshänder mit LK 7
                    Babolat Pure Storm GT Tour
                    WeissCannon Scorpion / Oehms Black Pearl 25/24

                    Kommentar

                    • fritzhimself
                      Forenbewohner
                      • 01.02.2006
                      • 5655

                      #11
                      Servus Hendrik, könnte es eventuell an der Außentemperatur liegen?
                      Ich hatte so eine Anfrage auch schon und das war auch im Winter - plötzlich waren Armproblem da.
                      Bis wir draufgekommen sind, dass die Tennistasche den ganzen Tag bei Minustemperaturen in seinem Auto lag.
                      Die Saite war dadurch sehr steif und beim Einschlagen hat er sich bereits eine Zerrung zugezogen.
                      Wir hatten zuerst auch den Schläger in Verdacht - dann nahm er die Tennistasche mit ins Büro und das Problem war verschwunden.
                      Oft ist die Lösung so banal - es kann auch an etwas anderem liegen.

                      Kommentar

                      • Gnollmann
                        Benutzer
                        • 05.07.2010
                        • 71

                        #12
                        Hallo Fritz,

                        danke für das Out-Of-the-Box-Denken, finde ich klasse!

                        Das ist hier aber leider nicht das Problem. Meine Tasche ist immer daheim und liegt nur für 15min Autofahrt zur Halle im Kofferraum.
                        http://www.tc-heilbronn.de/ / Linkshänder mit LK 7
                        Babolat Pure Storm GT Tour
                        WeissCannon Scorpion / Oehms Black Pearl 25/24

                        Kommentar

                        • fritzhimself
                          Forenbewohner
                          • 01.02.2006
                          • 5655

                          #13
                          Servus Hendrik, vielleicht bist du kein Freund von weichen Rahmen.
                          Der Head Gravity Tour mit einem 98 Kopf (RA 59) 305g, 320 mm Balance und 16/19 könnte er in dein Beuteschema passen.
                          Als Tester sollte der Rahmen eh leicht zu bekommen sein.
                          Wie sagte man so schön vor etlichen Jahren in diesem Forum: Versuch macht kluch!

                          Kommentar

                          • Wiesel93
                            Postmaster
                            • 17.11.2017
                            • 180

                            #14
                            Also ich spiele auch schon seit paar Generationen den Ezone 98. Mir ist bei dem neuen Modell nichts aufgefallen.
                            Hast du das neue Modell jetzt nur einmal gespielt und dann nie wieder?
                            Vielleicht auch gerade bei dem spielen alte Bälle benutzt oder nicht richtig warm gemacht?

                            Kommentar

                            • Gnollmann
                              Benutzer
                              • 05.07.2010
                              • 71

                              #15
                              Hallo Fritz,

                              danke für den Tipp, werde ich testen!

                              Hallo Wiesel,

                              ich habe mittwochs das 1. Mal gespielt und direkt Armschmerzen bekommen. Bin dann Donnerstag ins Fitness, da das in der Vergangenheit immer geholfen hat. Beim Training am Freitag war es leider nicht besser. Beim Verbandsspiel am Sonntag war es nicht besser, Schmerztabletten haben aber durch das Match geholfen. Dienstag wieder Fitness, in der Hoffnung, dass es beim 2. Mal hilft. Mittwoch im Training leider keine Verbesserung, Freitag auch nicht. Somit nein, nicht nur 1 mal gespielt.

                              Einige werden vielleicht denken, dass ich zu viel gespielt habe und der Körper zu wenig Zeit hatte zum Erholen. Da ich meinen Körper aber kenne und auch die Symptomatik und diese erst seit dem neuen wieder Schläger auftritt (hatte ich vor Jahren nur mit nem Babolat Pure Storm oder wenn ich gar kein Fitness gemacht habe), werde ich mit dem Ezone 2025 nicht weitermachen.
                              http://www.tc-heilbronn.de/ / Linkshänder mit LK 7
                              Babolat Pure Storm GT Tour
                              WeissCannon Scorpion / Oehms Black Pearl 25/24

                              Kommentar

                              Lädt...