Heute möchte ich euch etwas Neues vorstellen.
Es handelt sich um einen Babolat Schläger dessen Rahmen eigentlich für mich zu hart ist.
Es ist der 18/20 iger Pure Strike, er hat einen 71er RA Wert und war bislang für mich unspielbar.
Mir ist der immer zu hart rübergekommen und da wollte ich etwas ändern – quasi eine Luftblase wie bei einem Fahrradreifen einbauen.
Grommets1 — Postimages
Grommets — Postimages
Um den gesamten Hohlraum dicht zu bekommen, habe ich alle Ösen mit Plastilin verschlossen damit das dünnflüssige Kunstharz die Bohrungen versiegelt, aber nicht austreten kann.
buttcap — Postimages
Dann vorsichtig das Harz im Inneren verteilt, so dass es überall hingelangt, um den Hohlraum abzudichten. Das hat gut funktioniert und dann musste ich noch die Endkappe mit dem Ventil einsetzen und hochkant aufstellen, damit auch hier das Harz die Endkappe mit dem Rahmen verklebt.
Ich habe 7g Harz mit Härter vermischt und mit dem Ventil so gut 11g Mehrgewicht in den Rahmen gebracht. Das SW wurde nur geringfügig höher – ich konnte das mit meinen RDC nicht messen, da das Ventil an der Halterung ansteht und ich den Griff nicht mehr korrekt einspannen konnte.
detail — Postimages
Am nächsten Tag habe ich dann die ersten Versuche gemacht, ob der Rahmen auch dicht ist, leider gab es ein kleines Leck, wo Luft ausgetreten ist.
Hier habe ich ebenfalls zu einem Fahrradtrick gegriffen und 20ml „tubeless sealant“ über das Ventil nachgefüllt.
tubeless sealant — Postimages
Siehe da, nach kurzem Augenblick, war das Ding bei 2 bar dicht.
Bespannt wurde der Rahmen mit 20/19kg und der Yonex Poly Tour Pro in 1,20mm.
Ich habe dann gestern vorsichtig die ersten Gehversuche gemacht – möchte sagen, dass mir das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht ging.
Das Spielgefühl war sofort angenehmer – hab dann den Rahmen von 2 bar auf 4 bar aufgeblasen.
inflate — Postimages
4bar — Postimages
air valve — Postimages
Der Anblick war ein bisschen komisch in der Tennishalle, als ich die Fahrradpumpe am Schläger angesteckt habe und mit kräftigen Stößen den Rahmen auf 4 bar aufgepumpt habe.
Das war, als ob man einen Turbo einbaut -das Ding ging ab wie Schmieds Katze. So viel Kontrolle hatte ich noch nie am Schläger. Mehr Spielspaß geht fast nicht mehr.
Freude so stelle ich mir Tennis vor.
So geile Bälle hatte ich noch nie in meinem Leben gespielt, obwohl es der 1. April war.
Es handelt sich um einen Babolat Schläger dessen Rahmen eigentlich für mich zu hart ist.
Es ist der 18/20 iger Pure Strike, er hat einen 71er RA Wert und war bislang für mich unspielbar.
Mir ist der immer zu hart rübergekommen und da wollte ich etwas ändern – quasi eine Luftblase wie bei einem Fahrradreifen einbauen.
Grommets1 — Postimages
Grommets — Postimages
Um den gesamten Hohlraum dicht zu bekommen, habe ich alle Ösen mit Plastilin verschlossen damit das dünnflüssige Kunstharz die Bohrungen versiegelt, aber nicht austreten kann.
buttcap — Postimages
Dann vorsichtig das Harz im Inneren verteilt, so dass es überall hingelangt, um den Hohlraum abzudichten. Das hat gut funktioniert und dann musste ich noch die Endkappe mit dem Ventil einsetzen und hochkant aufstellen, damit auch hier das Harz die Endkappe mit dem Rahmen verklebt.
Ich habe 7g Harz mit Härter vermischt und mit dem Ventil so gut 11g Mehrgewicht in den Rahmen gebracht. Das SW wurde nur geringfügig höher – ich konnte das mit meinen RDC nicht messen, da das Ventil an der Halterung ansteht und ich den Griff nicht mehr korrekt einspannen konnte.
detail — Postimages
Am nächsten Tag habe ich dann die ersten Versuche gemacht, ob der Rahmen auch dicht ist, leider gab es ein kleines Leck, wo Luft ausgetreten ist.
Hier habe ich ebenfalls zu einem Fahrradtrick gegriffen und 20ml „tubeless sealant“ über das Ventil nachgefüllt.
tubeless sealant — Postimages
Siehe da, nach kurzem Augenblick, war das Ding bei 2 bar dicht.
Bespannt wurde der Rahmen mit 20/19kg und der Yonex Poly Tour Pro in 1,20mm.
Ich habe dann gestern vorsichtig die ersten Gehversuche gemacht – möchte sagen, dass mir das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht ging.
Das Spielgefühl war sofort angenehmer – hab dann den Rahmen von 2 bar auf 4 bar aufgeblasen.
inflate — Postimages
4bar — Postimages
air valve — Postimages
Der Anblick war ein bisschen komisch in der Tennishalle, als ich die Fahrradpumpe am Schläger angesteckt habe und mit kräftigen Stößen den Rahmen auf 4 bar aufgepumpt habe.
Das war, als ob man einen Turbo einbaut -das Ding ging ab wie Schmieds Katze. So viel Kontrolle hatte ich noch nie am Schläger. Mehr Spielspaß geht fast nicht mehr.
Freude so stelle ich mir Tennis vor.
So geile Bälle hatte ich noch nie in meinem Leben gespielt, obwohl es der 1. April war.
Kommentar