Hallo Diskussionsrunde, gerne möchte ich eure Meinung zu diesem Thema hören…
Lange spielte ich einen Rahmen mit ca. 70 RA. Mit der Änderung der Besaitungshärte konnte ich sehr gut Schlaglänge und Power steuern. Gerade bei Frühjahrsturnieren draußen bei 8Grad war ich dann auch schon mal bei 17/16. Ich hatte nie das Gefühl dadurch Richtungspräzision zu verlieren.
Aus verschiedenen Gründen wollte ich auf einen weicheren Rahmen umstellen. Mein Testschläger hatte 60 RA. Das ging mit meiner normalen Besaitungshärte ganz gut. Als es aber nach draußen in die Kälte ging, war ich doch überrascht, dass ein gewohnt deutliches Absenken der Besaitungshärte nicht die gewohnte Zunahme an Schlaglänge und Power brachte, sondern einen ganz erheblichen Präzisionsverlust = Richtungsstreuung.
Ist mein Eindruck so richtig ?
Was mich in dem Zusammenhang auch zu der Frage führt, was will mir der Hersteller mit den empfohlenen Besaitungshärten für einen Schlägertyp, z.b. 22-27kg, sagen ? Was bei einer Überschreitung der Obergrenze passieren kann, kann ich mir wohl vorstellen. Aber was bedeutet die Untergrenze ? Geht es hier auch um Haltbarkeit oder muss man eben auch mit einem Präzisionsverlust rechnen ?
Lange spielte ich einen Rahmen mit ca. 70 RA. Mit der Änderung der Besaitungshärte konnte ich sehr gut Schlaglänge und Power steuern. Gerade bei Frühjahrsturnieren draußen bei 8Grad war ich dann auch schon mal bei 17/16. Ich hatte nie das Gefühl dadurch Richtungspräzision zu verlieren.
Aus verschiedenen Gründen wollte ich auf einen weicheren Rahmen umstellen. Mein Testschläger hatte 60 RA. Das ging mit meiner normalen Besaitungshärte ganz gut. Als es aber nach draußen in die Kälte ging, war ich doch überrascht, dass ein gewohnt deutliches Absenken der Besaitungshärte nicht die gewohnte Zunahme an Schlaglänge und Power brachte, sondern einen ganz erheblichen Präzisionsverlust = Richtungsstreuung.
Ist mein Eindruck so richtig ?
Was mich in dem Zusammenhang auch zu der Frage führt, was will mir der Hersteller mit den empfohlenen Besaitungshärten für einen Schlägertyp, z.b. 22-27kg, sagen ? Was bei einer Überschreitung der Obergrenze passieren kann, kann ich mir wohl vorstellen. Aber was bedeutet die Untergrenze ? Geht es hier auch um Haltbarkeit oder muss man eben auch mit einem Präzisionsverlust rechnen ?
Kommentar