Hilfe! zu viel Power im Schlag!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • passlord12
    Insider
    • 11.10.2006
    • 338

    #16
    ja so seh ich das auch!! Meistens liegst an der technick!! Würdest du den ball 10 15 cm hinter die grundlinie spilene würd ich sagen geh ein Kilo rauf mit der härte aber ich denke deine bälle gehen weiter oder.Oder versuch einfach mal mit etwas mehr griff auf der Vorhand zu spielen so kannst du zumindest die zuschlaggeschwíndigkeit beiheahlten.Einfach etwas mehr spin versuchen.
    mfg

    Kommentar

    • passlord12
      Insider
      • 11.10.2006
      • 338

      #17
      Ich muss bei meinen pure drivs auch mit mehr spin schlagen sonst landet bei mir kein ball mehr auf dem platz.Ist halt bei dem aero driv und dem Pure drive so.Sind Power und spin Monster. Da muss die technick schon stimmen zumindest wen du voll durch ziehen willst.Denke auch 10 stunden mit nem Trainer helfen oft sehr viel.

      Kommentar

      • mexx
        Veteran
        • 09.02.2007
        • 1036

        #18
        Zitat von fritzhimself
        Das klingt ja richtig "steirisch". Warum sollten die nicht mit dem Diagnostic Center deine Werte überprüfen können?
        So wie du schreibst, solltest du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
        Wie wär´s mit 5 - 10 Trainerstunden?

        Der kann auch beurteilen, wo dein Fehlerpotential liegt. Meist sitzt die Fehlerquelle am Griffende. Nichts für ungut - mit falscher Technik nagelst du jeden Ball über den Zaun.

        lg.
        Mit dem Diagnostic Center von Babolat, können sie nicht die kp der Saite feststellen.... das meine ich damit alles in allem habe ich nur das Gefühl zu viel Power in der Vorhand zu haben... nicht mehr und auch nicht weniger..

        werd mal härter Bespannen... sollte das nichts helfen------Trainerstunden

        Am Rande noch ein Danke

        Kommentar

        • fritzhimself
          Forenbewohner
          • 01.02.2006
          • 5655

          #19
          @mexx
          es gibt kein Messinstrument, dass den Saitenzug eines fertig bespannten Schlägers messen kann. Hingegen die Flächenhärte können verschiedene Diagnose Center messen.
          Ein ordentlicher Bespanner kennt die Daten und kann auch den richtigen Saitenzug wählen. Parameter dafür sind u.a. die Saiten an sich, Kopfgröße, Rahmensteiffigkeit und ggf. das Spielvermögen des Kunden.

          lg.

          Kommentar

          Lädt...