neuer Fischer M Pro No. 1

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LittleMac
    Forenjunky
    • 23.02.2006
    • 4554

    neuer Fischer M Pro No. 1

    Baghdatis hat schon die neue Lackierung in der Hand, bald wird es den auch im Handel geben. Der Rahmen an sich ist bis auf die neue Lackierung unverändert, aber der Griff ist komplett anders. Zum einen haben sie jetzt Griffschalen, außerdem ist die typische Fischer-Griffform passé. Der neue Griff ist irgendwo zwischen Head und Wilson. Und auch die Abgerundete Griffkappe gibt's nicht mehr.
    Außerdem wird der Schläger als so genannte "zero tolerance" gefertigt. Das heißt, es gibt keine Schwankungen bei Gewicht und Balancepunkt, jeder Schläger soll absolut identisch sein, egal wann gefertigt und wo er gekauft wird.
    Angehängte Dateien
  • Goldeagleno1

    #2
    finde der sieht ganz schick aus.

    Kommentar

    • rebelzer

      #3
      griffschalen hatte der vorgänger auch schon.

      Kommentar

      • go deep!

        #4
        Die abgerundete Griffkappe war doch geil, super...leider ein Rückschritt der neue Griff/Griffendkappe, ich durfte es beim Magnetic Tour schon testen

        Kommentar

        • bespannservice

          #5
          super info ... danke!

          werde ich wohl testen, da mir mein aktuelles racket (pro tour ft) mit 295g zu leicht geworden ist.

          aber während der sommersaison kommt ein tausch für mich nicht in frage, wird sich also auf herbst verschieben

          Kommentar

          • LittleMac
            Forenjunky
            • 23.02.2006
            • 4554

            #6
            Zitat von rebelzer
            griffschalen hatte der vorgänger auch schon.
            Weiß ich gar nicht genau, aber in erster Linie geht es um die Form, die geändert wurde. Außerdem kannst Du den kompletten Griff - also Schalen samt Endkappe - ziemlich leicht lösen und austauschen. Das heißt, man kann ohne große Anstrengungen auch die Griffstärke ändern.

            Kommentar

            • rebelzer

              #7
              beim alten kann man die griffschale durch eine drehung einer art schraube in 5 sekunden lösen. endkappe war natürlich getackert. kein vergleich zum zeitaufwand den man für eine geklebte headschale verwenden muss, die wieso zerbröselt und danach unbrauchbar ist.

              die endkappe muss doch auch beim neuen irgendwie befestigt sein?
              keine tacker mehr?

              Kommentar

              • LittleMac
                Forenjunky
                • 23.02.2006
                • 4554

                #8
                Sie ist wohl schon getackert, abr man kann angeblich beide Schalen in einem Stück abziehen, wenn man die Schraube gelöst hat. Ich hab's aber noch nicht probirt und werde es auch nicht tun.

                Kommentar

                • ELmago

                  #9
                  Ab wann soll denn der Schläger zum Verkauf stehen?

                  Kommentar

                  • olli72

                    #10
                    Mir hat das grün/rot der alten Lackierung besser gefallen, und schade um den guten Griff, den sie jetzt geändert haben.

                    Kommentar

                    • Paddinho

                      #11
                      Also das Design gefällt mir ganz und gar nicht...sieht eher aus wie ein Kinderschläger :-)

                      Kommentar

                      • bespannservice

                        #12
                        getestet

                        hi,
                        hat das racket schon jemand von euch getestet?

                        habe es gestern von fischer in der sl version (320g) erhalten und heute gespielt.

                        also entweder habe ich ein racket mit fehler gehabt oder es ist der letzte mist ... ein gewaltiges "scheppern" bei jedem schlag der etwas unterhalb vom sweetspot getroffen wurde.
                        nach 5 min. war das racket in der tasche (der ton war für mich nicht zum aushalten).
                        daraufhin bei fischer angerufen und in den nächsten tagen kommt ein neues racket.
                        abwarten ob das "scheppern" dann weg ist.

                        vom design her gefällt es mir persönlich recht gut ... schwarz mit neonfarben hat einfach was und gibt es nicht oft.

                        Kommentar

                        Lädt...