Racket für Wiedereinsteiger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Goofi
    Benutzer
    • 23.05.2007
    • 37

    #16
    140 EUR soll der kosten.

    Kommentar

    • f_panthers
      Moderator
      • 15.03.2005
      • 2413

      #17
      Haha! Da lach ich nur!

      Bei Racket-Service oder Tengo z.B. kostet das Ding 110 Euro zzgl. Versand. Wenn Du zwei kaufst, sogar nur 99, Euro pro Stück. Also Finger weg von Karstadt!
      Der Team macht sehr wenig von alleine, ist ein absolutes Kontrollracket. Aber eigentlich suchst Du das ja.
      Zuletzt geändert von f_panthers; 24.05.2007, 10:47.
      Liebe Grüße, f_panthers

      Kommentar

      • Goofi
        Benutzer
        • 23.05.2007
        • 37

        #18
        Achso, und den Ausläufer Wilson N-Six-Two 100 hatte man mir auch noch bei KS empfohlen. Kostenpukt auch 140 EUR.

        Kommentar

        • Goofi
          Benutzer
          • 23.05.2007
          • 37

          #19
          So, hatte nun gelegenheit den Babolat Pure Drive zu testen, also der Schläger kommt mir schon sehr entgegen. Am Montag teste ich ihn nochmal.

          Schonmal vielen Dank füreure Hilfe.

          Kommentar

          • quaktia

            #20
            Als Kontrollschläger für Spinspieler kann ich Dir den Aerogel 300 sehr empfehlen. Kontrolle, Handling, Spinannahme und besonders das Gefühl für die Rückhand sind toll. Aufschläge klappen langsam besser, gerade Aufschläge sind mir aber beim Aerogel am schwersten gefallen. Spinaufschläge gehen natürlich immer.

            Habe die normale Variante, 16x19 305 g besaitet. Gewogen mit Dampfer und Signum 1.23er inkl. Overgrip 315 g. Werde aber bzgl. des Aufschlags den Kopf mit ca. 20 g Blei (3 + 9 Uhr) ausstatten.

            Da du ja schon Tennis spielen kannst, ist der 630er Kopf wohl ok für dich
            Zuletzt geändert von Gast; 26.05.2007, 21:13.

            Kommentar

            • Rilantaver
              Neuer Benutzer
              • 17.08.2006
              • 11

              #21
              Bei mir wars ähnlich, von 8 Jahren bis ca. 24 sehr intensiv gespielt, aggrressiver Spieltyp mit Drang zum Punkt am Netz. Zum Schluss Verbandsliga NRW, dann totaler Bruch mit dem Tennis weil einfach zu viele andere Interessen. Aufgehört hab ich mit einem Head Prestige Tour 600 (den kennt wohl jeder *g*).

              Aktuell bin ich 33 Jahre und habe vor knapp einem Jahr wieder angefangen. Mein alter Prestige (von dem ich 4 Stück hatte) war aber inzwischen wohl etwas zu gut für mich. Das Problem war übrigens keineswegs die Schlagtechnik, sondern viel mehr die Beinarbeit (auch aufgrund von mangelndem Antrittsspeed), die dazu führt, dass ich häufig falsch zum Ball stehe.

              Ich hab einige der Top-Schläger ausprobiert, hängen geblieben bin ich dann aber an einer Empfehlung von GoDeep, dem Prince O3 White. Absolut genialer Schläger, auch wenn er von einer Frau gespielt wird :-)

              Mein Kumpel, ähnlicher Verlauf von "Tenniskarriere" nur minimal schwächer, schwört jetzt auch auf den White, von ganz ungefähr kommt dieser Tip also nicht. Wenn Du testspielst lass Dir den Schläger vorher auswiegen. Beim White gibt es satte Gewichtsunterschiede die schon mal bis zu 10g betragen können.

              Ich hab 2g Unterschied so deutlich gespürt, dass ich den Ersatzschläger zurückgegeben habe und mir einen neuen habe auswiegen lassen.

              Viele Grüße
              Jens

              Kommentar

              • Goofi
                Benutzer
                • 23.05.2007
                • 37

                #22
                So, gestern habe ich dann nochmal2 Stunden Schläger getestet. Zuerst nochmal den Babolat Pure Drive. Was mir aufgefallen ist,dass ich in den Schläger nicht so den Spin umgesetzt bekomme, außerdem nimmt er dem Schlag schonrecht deutlich den Druck. Nach einer Stunde habe ich dann nochmal einen älteren Head Intelligence.Prestige (L6) gespielt. Mit diesem Schläger kam mein Topspin und Slice deutlich besser, die Schläge hatten auch mehr Druck. Eine Kontrollverschlechterung konnte ich nicht festellen. Kann mir jemand sagen, wie sich dieser vom Pure Drive unterscheidet?

                Kommentar

                • moya fan
                  Moderator
                  • 15.04.2004
                  • 14251

                  #23
                  Hi,

                  der Head I. Prestige hat im Vergleich zum Pure Drive

                  - eine sensationelle Kontrolle
                  - einen irrsinnigen Touch und ein knackiges Feedback
                  - ein engeres Saitenbild
                  - ein dünners Rahmenprofil
                  - ist deutlich grifflastiger
                  - ein deutlich höheres Gewicht

                  Der Head I. Prestige war eigentlich so mit der beste Schläger, den ich je gespielt hab, bloß wurde er mir auf Dauer leider etwas zu schwer.
                  Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
                  Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

                  Kommentar

                  • Goofi
                    Benutzer
                    • 23.05.2007
                    • 37

                    #24
                    Gegen meinen alten Kübler ist der noch relativ leicht

                    Was spielst du jetzt?

                    Kommentar

                    • moya fan
                      Moderator
                      • 15.04.2004
                      • 14251

                      #25
                      Hi,

                      ich spiel derzeit, den aus meiner Signatur zu entnehmenden Prince NX Graphit. Der ist zwar vom Gewicht in der Nähe des Head I. Prestige, aber in meinen Augen und vor allem für mich persönlich weniger kompliziert zu Spielen.
                      Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
                      Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

                      Kommentar

                      • Goofi
                        Benutzer
                        • 23.05.2007
                        • 37

                        #26
                        Hi,

                        ich hab nochmal ne Frage, und zwar war ich ja mit dem PD nicht so zu frieden, weil mir Druck und Spinannahme fehlte. Nun sagte mir eine Verkäuferin, dass es durchaus auch daran liegen könnte, dass es ein Trainerschläger war und diese völlig anders bespannt sind (mehr auf Haltbarkeit). Sie meinte, dass diese Saiten schon erheblichen Einfluß auf Druck und Spin haben, könnt ihr das bestätigen?

                        Weil dann müsste ich den PD vielleicht nochmal testen, was halten ihr von der Langversion?
                        Zuletzt geändert von Goofi; 30.05.2007, 09:21.

                        Kommentar

                        • moya fan
                          Moderator
                          • 15.04.2004
                          • 14251

                          #27
                          Hi,

                          das Problem bei den Testschlägern ist oftmals generell das, daß die Saite schon recht lange drauf ist, dazu wie ich es schon häufig erlebt habe, viel zu hart besaitet wurde und meistens nicht viel taugen. Könnte also daran liegen, normal ist es kein Problem, mit dem Pure Drive einen gewissen Spin zu entfalten. Der Pure Drive + bietet etwas mehr Power im Gegensatz zur 1.5 cm kürzeren Standardausführung. Der Vorteil liegt in der Reichweite. Der Griff ist länger, also insbesondere für Beidhänder prätestiniert. Ein leichter Nachteil liegt im Netzspiel, hier ist der schläger etwas Schwerer zu führen und zu manöverieren.
                          Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
                          Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

                          Kommentar

                          • Goofi
                            Benutzer
                            • 23.05.2007
                            • 37

                            #28
                            Ich habe nun einige Stunden mit dem Prestige (sowohl den alten i.Prestige als auch den Nachfolger Flexpoint Prestige MP). Ich komme mit dem Schläger wirklich gut klar, allerings habe ich einige Probleme mit meinem Handgelenk und Handballen. Nun stellt sich mir die Frage, liegts am Schläger, oder einfach an der ungewohnten Beanspruchung. Was meint ihr?

                            Edit: Hab parallel noch den Wilson nCode nTour getestet, mit dem komme ich nicht klar, fühlt sich an wie ein Holzbrett, ist mir einfach zu starr.
                            Zuletzt geändert von Goofi; 01.06.2007, 10:55.

                            Kommentar

                            Lädt...