Hätte mal wieder eine Frage an euch.
Ich spiele derzeit einen Völkl V1 DNX.
Dieser hat 16 längs und 19 Quersaiten. Ein Kumpel von mir spielt eine Radical von Head mit 18 längs und 20 Quersaiten. Nun frage ich mich, wie sich das Mehr oder auch Weniger an Längs- bzw. Quersaiten auf die Spielweise eines Schlägers auswirkt. Ich hab mir mal gedacht, ein mehr an Saiten müsste eigentlich der Präzision dienlich sein. Da ich mit meinem V1 sehr zufrieden bin, aber dennoch etwas mehr Präzision und direktes Feedback haben möchte, bin ich am rätseln, ob ich beim nächsten Schlägerkauf möglichst einen Schläger mit einem anderen Saitenbett, d.h. mit mehr Längs- und Quersaiten nehmen sollte, um den Zugewinn an Präzision zu erhalten. Wie wirkt sich das ansonsten noch aus?
Mehr/weniger Power? Spin/Slice etc.?
Vielen Dank für jeden Tipp!
Ich spiele derzeit einen Völkl V1 DNX.
Dieser hat 16 längs und 19 Quersaiten. Ein Kumpel von mir spielt eine Radical von Head mit 18 längs und 20 Quersaiten. Nun frage ich mich, wie sich das Mehr oder auch Weniger an Längs- bzw. Quersaiten auf die Spielweise eines Schlägers auswirkt. Ich hab mir mal gedacht, ein mehr an Saiten müsste eigentlich der Präzision dienlich sein. Da ich mit meinem V1 sehr zufrieden bin, aber dennoch etwas mehr Präzision und direktes Feedback haben möchte, bin ich am rätseln, ob ich beim nächsten Schlägerkauf möglichst einen Schläger mit einem anderen Saitenbett, d.h. mit mehr Längs- und Quersaiten nehmen sollte, um den Zugewinn an Präzision zu erhalten. Wie wirkt sich das ansonsten noch aus?
Mehr/weniger Power? Spin/Slice etc.?
Vielen Dank für jeden Tipp!
Kommentar