Neues Racket für ambitioniertes Spiel gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tuem
    Benutzer
    • 29.05.2007
    • 62

    Neues Racket für ambitioniertes Spiel gesucht

    Guten Tag allerseits,

    erst einmal ein Lob an das Forum, ich habe hier wirklich schon einige Stunden verbracht und Testberichte sowie Threads aufmerksam verfolgt.

    Nun mal zum Thema:
    Ich bin 20, habe bis ich ca. 16/17 war sehr viele Turniere gespielt und nie aufgehört Tennis zu spielen, allerdings spiele ich nun nurnoch 1-2 mal pro Woche, früher waren es 3-4 Mal.
    Kann einigermaßen spielen (habe zudem 'nen C-Trainerschein) und spiele im Moment in der Bezirksliga an 1, langweile mich da aber und möchte in nächster Zeit auch wieder mehr spielen.
    Technisch ist das alles ok, bis auf eine leichte Rückhandschwäche, dafür ist die Vorhand meiner Meinung nach sehr gut, die bestimmt mein Spiel. Rückhand spiele ich viel Slice, ansonsten Topspin, Vorhand entweder viel Topspin oder einen sehr schnellen Drive.

    Im Moment habe ich 3 Head Prestige Tour 600 mit Bleigewichten (dürften so 13-14 Gramm pro Schläger sein), die am Schlägerkopf auf 3 und 9 Uhr positioniert sind. Als Saite spiele ich eine Polystar Classic 1,20mm und bespanne mit 27/28 Kilo).
    Habe die Schläger (obwohl ja schon sehr altes Modell) vor ca. 5 Jahren für 80 Euro pro Stück neu ergattern können und war damals von der Kontrolle begeistert. Ich liebe den weichen Rahmen, der gibt mir wirklich ein sehr gutes Gefühl, der Touch ist einfach unglaublich.

    Da der Schläger aber (ist leider Griffstärke 2, daher 2 Overgrips pro Racket) insgesamt um die 380g wiegt und mir auffällt, dass meine Gegner eindeutig mehr Druck entwickeln aus Bedrägnis, obwohl ich eindeutig härter schlage, habe ich mir überlegt neue Rackets zu kaufen

    Problem ist, dass mir die neuen Rackets alle zu "brett"-artig vorkommen, irgendwie fehlt komplett der Touch, den hatte ich auch nach längerem spielen mit anderen Modellen nicht ansatzweise wie mit meinem PT 600.

    Ich habe bisher getestet:
    -Head FXP Prestige 600, der war ok, hat mich aber nicht wirklich überzeugt, vll. liegt es an der starken Kopflastigkeit meines aktuellen Rackets? Keine Ahnung.
    -Prince o3 Tour, der war allerdings zu weich bespannt, damit konnte ich kaum einen Ball plaziert spielen (sogut wie alles ging ins Aus), der Schläger kam mir nicht wirklich wie ein Turnier-Racket vor
    -Wilson nSix One Tour, der mit 345g. Das ist schon eine Maschine, allerdings hat mir Wilson noch nie sonderlich zugesagt, habe bei Head einfach ein besseres Spielgefühl. Ich hatte das Gefühl, dass man bei wirklich JEDEM Schlag optimal stehen und treffen musste (was in meiner Spielklasse leider nicht immer wirklich möglich ist )
    -Babolat Pure Drive (2-3 Jahre her), fand den Rahmen zu dick und war nicht wirklich begeistert
    -Dunlop 200G (der alte schwarz-gelbe), Rahmen war eindeutig zu hart, totales Brett, zu wenig Touch


    Ich suche also einen Schläger mit folgenden Eigenschaften:
    -Kopfgröße 600-630 (maximal 645, aber glaube das ist schon zuviel)
    -min. 310-320 Gramm, muss aber nicht so schwer sein wie mein jetztiger
    -Balance ist eine gute Frage, muss nicht unbedingt wieder kopflastig sein
    -normale Länge, habe früher einen stretch Prince gespielt, allerdings wirkt der mir bei Volleys zu schlecht zu manövrieren
    -Rahmen sollte nicht zu dick sein und eher "weich" als hart sein

    Ich würde gerne meine Schläge noch härter, vor allem aus Situationen in Bedrängis schlagen können, da macht mit mein aktueller Schläger zu wenig Dampf trotz großem Kraftaufwand. Habe zwar auch in dritten Sätzen keine Armprobleme, aber etwas mehr Dampf wäre schon ganz nett Ich hoffe ihr wisst, wo mein Problem liegt.

    Was meint ihr sollte ich noch in eine engere Auswahl nehmen?
    Yonex habe ich z.B. noch gar nicht gespielt, die neuen AeroGel's von Dunlop sollen auch ein gutes Gefühl geben, den Head Radical (kommt ja nun auch mit MicroGel) habe ich seit Ewigkeiten nicht gespielt.
    Habt ihr Alternativen oder einen Tipp?

    Danke schonmal an alle, die sich die Mühe geben zu Antworten

    Gruß
    Tim
  • julius
    Postmaster
    • 18.05.2007
    • 244

    #2
    Man hört immer wieder das der Head Ms Extreme Pro ordentlich Power verleihen soll

    Kommentar

    • HIGHTOWER
      Moderator
      • 03.07.2003
      • 4979

      #3
      der extreme von head ist eher wie der pure drive. kommt also eher wenige rin frage.

      allenfalls könnten technifibre rahmen für dich was für dich sein. dort musst du aber auch einiges reinstecken. kenne mich aber bei den einzelnen modellen nicht aus.
      freude könnte dir auch der yonex RDS 001 bereiten. aber auch bei dem musst du selbst was tun.
      wenn du mehr power und einen weicheren schläger suchst, dann solltest du den prince 03 tour mit härterer besaitung testen.
      vielleicht solltest du dem FXP prestige noch eine chance geben und ihm blei tunen.

      du wirst aber sicher noch weitere tips erhalten

      Kommentar

      • moya fan
        Moderator
        • 15.04.2004
        • 14251

        #4
        Hi,

        ich glaube kaum, daß der Rahmen in Frage kommt. Da schon eher der Tecnifibre T - Fight 320 und 335, der Yonex RDS 001, oder sogar die Schläger aus der Pure Reihe von Topspin oder ein anderes Racket dieses Herstelles. Auch der Fischer Magnetic Speed könnte passen, sowie einige Völkl Modelle wie der DNX 9. Jetzt hab ich fast exakt das Gleiche geschrieben wie Hightower, ohne dessen Post vorher gesehen zu haben . Aber er hat völlig recht.
        Zuletzt geändert von moya fan; 06.06.2007, 23:20.
        Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
        Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

        Kommentar

        • HIGHTOWER
          Moderator
          • 03.07.2003
          • 4979

          #5
          in dem fall hat moya fan auch recht

          Kommentar

          • mertersli
            Postmaster
            • 10.07.2006
            • 226

            #6
            Denke der Dunlop AG200 fallt unter deinen Vorgaben!
            -hat auch nen relativ weichen Rahmen (63 RA wenn ich mich nicht irre!?)

            Ich spiel den 300er und bin vollauf begeistert - aber der wäre dir zu leicht.
            Also ab in nen Laden und dann testen, testen, testen
            Dunlop Bio 300 Tour
            Kirschbaum Pro Line No. II

            Kommentar

            • tuem
              Benutzer
              • 29.05.2007
              • 62

              #7
              Danke für die schnellen Antworten!

              Ich werde versuchen mal den Dunlop AG200 aufzutreiben sowie einen Prestige MP, habe nur Angst nicht genügend Kontrolle bei harten Schlägen zu haben, falls ich einen größeren Schlägerkopf spiele. Aber vll ist das ja auch nur Panik, da ich vor dem Prestige einen Prince Michael Chang Titanium mit 107sq gespielt habe und im Gegensatz zum Prestige sogut wie gar keine Kontrolle hatte.

              Gibt es sonst noch Vorschläge?


              Achso, ich habe gehört dass es in diversen Shops Prozente für Trainer gibt?
              Kann mir jemand mehr dazu sagen?

              Kommentar

              • moya fan
                Moderator
                • 15.04.2004
                • 14251

                #8
                Hi,

                eventuell ist ja der Prince Graphit Classic eine Alternative? Gibts derzeit für unter 100 Euro bei Comido.de. Den Shops, die das anbieten, mußt du in der Regel als Beleg lediglich irgendeinen Nachweis oder ein Dokument zukommen lassen, daß du im Besitz einer gültigen Trainerlizenz bist. Oder du hast ein Gewerbe angemeldet.
                Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
                Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

                Kommentar

                • tuem
                  Benutzer
                  • 29.05.2007
                  • 62

                  #9
                  Der Graphite Classic ist mir dann doch etwas alt

                  Hatte mal den NX Graphite probiert mit dem kleineren Schlägerkopf, der war ok, aber er hat mich nicht RICHTIG überzeugt.
                  Ich versuche den O3 Tour nochmal härter bespannt zu kriegen

                  Kommentar

                  • olli72

                    #10
                    Fasse auch den Völkl DNX 9 ins Auge, ich finde der würde zu deinem Spiel passen.

                    Kommentar

                    • LittleMac
                      Forenjunky
                      • 23.02.2006
                      • 4554

                      #11
                      Meine Vorschläge (teilweise auch schon genannt):
                      - Dunlop 200 (AG oder M-Fil)
                      - Head LM Prestige MP
                      - Prince O3 Tour MS (der 95er!!!)
                      - TF T.Fight 320 oder eher noch 335
                      - Völkl DNX 10
                      - Yonex URD Ti-80

                      Die Topspin-Rahmen werden Dir vermutlich zu hart sein. Höchstens der CL 603, aber dann kannst Du gleich bei Deinen alten Schlägern bleiben.

                      Kommentar

                      • tuem
                        Benutzer
                        • 29.05.2007
                        • 62

                        #12
                        Ich habe definitiv nochmal die Möglichkeit den O3 Tour 95sq zu testen und zwar auch mit härterer Saite, mal sehen was das gibt.
                        Den FXP Mid werde ich auch nochmal testen, wobei ich im Moment eher dazu tendiere einen etwas größerern Schlägerkopf auszutesten, das könnte mir vor allem auf der Rückhand einige Misshits ersparen bzw. in bestimmten Situationen den Slice wieder durch Topspin ersetzen

                        Die Völkl werde ich versuchen mal zu testen, beim Yonex schreckt mich ein wenig die Außergewöhnliche Kopfform ab, allerdings werde ich auch den mal testen (allerdings den mit dem etwas größerem Kopf, sofern ich den irgendwo ergattern kann). Dann noch den Dunlop AG200 und ich habe erstmal 5 Schläger, die in die nähere Auswahl kommen.

                        Wenn es noch Vorschläge gibt, immer her damit

                        Gruß
                        Tim

                        Kommentar

                        • olli72

                          #13
                          ... dann nimm doch statt dem FXP Mid den FXP MP (630er-Kopf).

                          Ich fand den eig. ganz nett und einen guten Kompromiss aus Kontrolle, Touch und noch etwas Eigen-Tempo des Schlägers. Besser als der brettige LM Prestige in jedem Fall.

                          Kommentar

                          • tuem
                            Benutzer
                            • 29.05.2007
                            • 62

                            #14
                            So hier bin ich mal wieder

                            Habe gestern folgende Rackets getestet:
                            -Prince O3 Tour (LEIDER mit dem 100sq Kopf)
                            -Völkl DNX10
                            -Dunlop AG 200
                            -Head FXP Radical MP
                            -Head FXP Prestige Mid

                            Also der Radical ging gar nicht, sobald ich damit etwas schneller durchgezogen habe, landete der Ball mit einer verblüffenden Regelmäßigkeit ca. 2-3m hinter der Linie, obwohl der Schläger nicht gerade weich bespannt war. Habe selten ein Racket mit einer solchen Beschleunigung gespielt...

                            Der Prince war mir eindeutig zu "schwammig", viel zu wenig Feedback bei den Schlägen, aber schon komfortabel zu spielen (in 10-20 Jahren würde ich den wahrscheinlich nehmen...).

                            Der Völkl hat mich durch die Kopfform etwas verblüfft.
                            Aufschläge habe ich mit dem mit Abstand am besten hinbekommen, der Rest war ok, aber nicht wirklich berauschend. Sobald man (und das ist mir bei dem 600er Kopf mit dieser etwas eigenartigen Form öfter passiert) nicht im Sweetspot sondern z.B. etwas weiter oben getroffen hat, war die gute Kontrolle schon weg und die Bälle flogen dahin, wo sie eigentlich nicht hin sollten.

                            Der Dunlop hat mich überrascht. Ein Kollege spielt den HotMelt 200G (der schwarz gelbe) und mit dem komme ich gar nicht klar.
                            Aber dieser Schläger war wirklich schön zu spielen. War die 18/20er Variante, komplett neu und orig. Saite, was etwas schade war, hätte gerne mal meine Polystar 1,20mm darauf gespielt.
                            Das war trotzdem so in etwa was ich mir vorgestellt hatte, gute, aber keine übermäßige starke Beschleunigung und gute Kontrolle.
                            Aufschläge waren allerdings eher schlecht, vor allem mein zweiter, den ich mit sehr viel Kick spiele, kam ÜBERHAUPT nicht. Das mag zum einen an der etwas anderen Schlägerform und/oder an der schlechten Saite gelegen haben.

                            Dann hatte ich nochmal den Head FXP Prestige Mid, allerdings auch mit ner 1,30er Saite drauf. War schon ganze gut, erster Aufschlag volles Brett ohne Spin kam gut, Zweiter schlecht.


                            Letztendlich habe ich den Dunlop AG 200 und den Head Prestige in die engere Auswahl genommen, würde aber gerne nochmal den Prestige MidPlus spielen und versuche mal an den ranzukommen

                            Danke nochmal für die super Beratung

                            Kommentar

                            • malandro
                              Insider
                              • 07.05.2007
                              • 410

                              #15
                              5 Schläger am einen tag getestet also ich könnte mir da kein bild machen.

                              ich spiele den FXP Prestige, und habe die letzten 2 Wochen 2x den Radical (zirka 4 stunden) gespielt und sonst nBlade(zirka 7 bis 8 std.), heute wieder kurz mein Prestige und wenn die Armschmerzen nicht wieder schlechter werden bleibe ich auch dabei, gefällt mir besser als die andere zwei Schläger, auch wenn ich mit allen 3 Fast gleich gut oder schlecht (je nach dem mit wenn man es vergleicht) spielen konnte, aber bei meine Serve volley spiel ist der Prestige einfach um ein tick besser und ich mag es einfach wenn es mehr wiegt. von der Grundlinie habe ich fast kein unterscheid gemerkt (nur slice waren eindeutig besser mit den leichteren Schläger, warum auch immer)

                              als erste eindruck hat die Test zeit für mich genügt, aber Falls ich doch noch tauschen sollte habe ich vor noch einiges mehr zu testen bevor ich mir mehrere Schläger zulege
                              "The right to be heard does not automatically include the right to be taken seriously."
                              Hubert H. Humphrey

                              Kommentar

                              Lädt...