Guten Tag allerseits,
erst einmal ein Lob an das Forum, ich habe hier wirklich schon einige Stunden verbracht und Testberichte sowie Threads aufmerksam verfolgt.
Nun mal zum Thema:
Ich bin 20, habe bis ich ca. 16/17 war sehr viele Turniere gespielt und nie aufgehört Tennis zu spielen, allerdings spiele ich nun nurnoch 1-2 mal pro Woche, früher waren es 3-4 Mal.
Kann einigermaßen spielen (habe zudem 'nen C-Trainerschein) und spiele im Moment in der Bezirksliga an 1, langweile mich da aber und möchte in nächster Zeit auch wieder mehr spielen.
Technisch ist das alles ok, bis auf eine leichte Rückhandschwäche, dafür ist die Vorhand meiner Meinung nach sehr gut, die bestimmt mein Spiel. Rückhand spiele ich viel Slice, ansonsten Topspin, Vorhand entweder viel Topspin oder einen sehr schnellen Drive.
Im Moment habe ich 3 Head Prestige Tour 600 mit Bleigewichten (dürften so 13-14 Gramm pro Schläger sein), die am Schlägerkopf auf 3 und 9 Uhr positioniert sind. Als Saite spiele ich eine Polystar Classic 1,20mm und bespanne mit 27/28 Kilo).
Habe die Schläger (obwohl ja schon sehr altes Modell) vor ca. 5 Jahren für 80 Euro pro Stück neu ergattern können und war damals von der Kontrolle begeistert. Ich liebe den weichen Rahmen, der gibt mir wirklich ein sehr gutes Gefühl, der Touch ist einfach unglaublich.
Da der Schläger aber (ist leider Griffstärke 2, daher 2 Overgrips pro Racket) insgesamt um die 380g wiegt und mir auffällt, dass meine Gegner eindeutig mehr Druck entwickeln aus Bedrägnis, obwohl ich eindeutig härter schlage, habe ich mir überlegt neue Rackets zu kaufen
Problem ist, dass mir die neuen Rackets alle zu "brett"-artig vorkommen, irgendwie fehlt komplett der Touch, den hatte ich auch nach längerem spielen mit anderen Modellen nicht ansatzweise wie mit meinem PT 600.
Ich habe bisher getestet:
-Head FXP Prestige 600, der war ok, hat mich aber nicht wirklich überzeugt, vll. liegt es an der starken Kopflastigkeit meines aktuellen Rackets? Keine Ahnung.
-Prince o3 Tour, der war allerdings zu weich bespannt, damit konnte ich kaum einen Ball plaziert spielen (sogut wie alles ging ins Aus), der Schläger kam mir nicht wirklich wie ein Turnier-Racket vor
-Wilson nSix One Tour, der mit 345g. Das ist schon eine Maschine, allerdings hat mir Wilson noch nie sonderlich zugesagt, habe bei Head einfach ein besseres Spielgefühl. Ich hatte das Gefühl, dass man bei wirklich JEDEM Schlag optimal stehen und treffen musste (was in meiner Spielklasse leider nicht immer wirklich möglich ist
)
-Babolat Pure Drive (2-3 Jahre her), fand den Rahmen zu dick und war nicht wirklich begeistert
-Dunlop 200G (der alte schwarz-gelbe), Rahmen war eindeutig zu hart, totales Brett, zu wenig Touch
Ich suche also einen Schläger mit folgenden Eigenschaften:
-Kopfgröße 600-630 (maximal 645, aber glaube das ist schon zuviel)
-min. 310-320 Gramm, muss aber nicht so schwer sein wie mein jetztiger
-Balance ist eine gute Frage, muss nicht unbedingt wieder kopflastig sein
-normale Länge, habe früher einen stretch Prince gespielt, allerdings wirkt der mir bei Volleys zu schlecht zu manövrieren
-Rahmen sollte nicht zu dick sein und eher "weich" als hart sein
Ich würde gerne meine Schläge noch härter, vor allem aus Situationen in Bedrängis schlagen können, da macht mit mein aktueller Schläger zu wenig Dampf trotz großem Kraftaufwand. Habe zwar auch in dritten Sätzen keine Armprobleme, aber etwas mehr Dampf wäre schon ganz nett
Ich hoffe ihr wisst, wo mein Problem liegt.
Was meint ihr sollte ich noch in eine engere Auswahl nehmen?
Yonex habe ich z.B. noch gar nicht gespielt, die neuen AeroGel's von Dunlop sollen auch ein gutes Gefühl geben, den Head Radical (kommt ja nun auch mit MicroGel) habe ich seit Ewigkeiten nicht gespielt.
Habt ihr Alternativen oder einen Tipp?
Danke schonmal an alle, die sich die Mühe geben zu Antworten
Gruß
Tim
erst einmal ein Lob an das Forum, ich habe hier wirklich schon einige Stunden verbracht und Testberichte sowie Threads aufmerksam verfolgt.
Nun mal zum Thema:
Ich bin 20, habe bis ich ca. 16/17 war sehr viele Turniere gespielt und nie aufgehört Tennis zu spielen, allerdings spiele ich nun nurnoch 1-2 mal pro Woche, früher waren es 3-4 Mal.
Kann einigermaßen spielen (habe zudem 'nen C-Trainerschein) und spiele im Moment in der Bezirksliga an 1, langweile mich da aber und möchte in nächster Zeit auch wieder mehr spielen.

Technisch ist das alles ok, bis auf eine leichte Rückhandschwäche, dafür ist die Vorhand meiner Meinung nach sehr gut, die bestimmt mein Spiel. Rückhand spiele ich viel Slice, ansonsten Topspin, Vorhand entweder viel Topspin oder einen sehr schnellen Drive.
Im Moment habe ich 3 Head Prestige Tour 600 mit Bleigewichten (dürften so 13-14 Gramm pro Schläger sein), die am Schlägerkopf auf 3 und 9 Uhr positioniert sind. Als Saite spiele ich eine Polystar Classic 1,20mm und bespanne mit 27/28 Kilo).
Habe die Schläger (obwohl ja schon sehr altes Modell) vor ca. 5 Jahren für 80 Euro pro Stück neu ergattern können und war damals von der Kontrolle begeistert. Ich liebe den weichen Rahmen, der gibt mir wirklich ein sehr gutes Gefühl, der Touch ist einfach unglaublich.
Da der Schläger aber (ist leider Griffstärke 2, daher 2 Overgrips pro Racket) insgesamt um die 380g wiegt und mir auffällt, dass meine Gegner eindeutig mehr Druck entwickeln aus Bedrägnis, obwohl ich eindeutig härter schlage, habe ich mir überlegt neue Rackets zu kaufen

Problem ist, dass mir die neuen Rackets alle zu "brett"-artig vorkommen, irgendwie fehlt komplett der Touch, den hatte ich auch nach längerem spielen mit anderen Modellen nicht ansatzweise wie mit meinem PT 600.
Ich habe bisher getestet:
-Head FXP Prestige 600, der war ok, hat mich aber nicht wirklich überzeugt, vll. liegt es an der starken Kopflastigkeit meines aktuellen Rackets? Keine Ahnung.
-Prince o3 Tour, der war allerdings zu weich bespannt, damit konnte ich kaum einen Ball plaziert spielen (sogut wie alles ging ins Aus), der Schläger kam mir nicht wirklich wie ein Turnier-Racket vor
-Wilson nSix One Tour, der mit 345g. Das ist schon eine Maschine, allerdings hat mir Wilson noch nie sonderlich zugesagt, habe bei Head einfach ein besseres Spielgefühl. Ich hatte das Gefühl, dass man bei wirklich JEDEM Schlag optimal stehen und treffen musste (was in meiner Spielklasse leider nicht immer wirklich möglich ist

-Babolat Pure Drive (2-3 Jahre her), fand den Rahmen zu dick und war nicht wirklich begeistert
-Dunlop 200G (der alte schwarz-gelbe), Rahmen war eindeutig zu hart, totales Brett, zu wenig Touch
Ich suche also einen Schläger mit folgenden Eigenschaften:
-Kopfgröße 600-630 (maximal 645, aber glaube das ist schon zuviel)
-min. 310-320 Gramm, muss aber nicht so schwer sein wie mein jetztiger

-Balance ist eine gute Frage, muss nicht unbedingt wieder kopflastig sein
-normale Länge, habe früher einen stretch Prince gespielt, allerdings wirkt der mir bei Volleys zu schlecht zu manövrieren
-Rahmen sollte nicht zu dick sein und eher "weich" als hart sein
Ich würde gerne meine Schläge noch härter, vor allem aus Situationen in Bedrängis schlagen können, da macht mit mein aktueller Schläger zu wenig Dampf trotz großem Kraftaufwand. Habe zwar auch in dritten Sätzen keine Armprobleme, aber etwas mehr Dampf wäre schon ganz nett

Was meint ihr sollte ich noch in eine engere Auswahl nehmen?
Yonex habe ich z.B. noch gar nicht gespielt, die neuen AeroGel's von Dunlop sollen auch ein gutes Gefühl geben, den Head Radical (kommt ja nun auch mit MicroGel) habe ich seit Ewigkeiten nicht gespielt.
Habt ihr Alternativen oder einen Tipp?
Danke schonmal an alle, die sich die Mühe geben zu Antworten

Gruß
Tim
Kommentar