Nachfolgermodell für Wilson Hyper Hammer Profile OS 2.7

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tennisdelux
    Forenjunky
    • 16.01.2006
    • 2577

    #1

    Nachfolgermodell für Wilson Hyper Hammer Profile OS 2.7

    Hallo,
    ich soll für jemanden einen neuen Schläger suchen, der sich ähnlich dem Wilson Hyper Hammer Profile OS 2.7 spielt. Jedoch hat dieser mir ein paar Bedingungen gesetzt. Hier die Daten des Schlägers:

    Headsize: 110 sq. inches / 710 sq. cm
    Weight: 10.0 oz unstrung
    Balance: 11 points head heavy (unstrung)
    Length: 27 inches
    Cross section: 26/38/26mm Dual Taper Beam
    String Pattern: 18 * 20

    Die Bedingungen sind:
    - muss von Wilson sein
    - darf nicht zu teuer sein.

    Nach der Schlägerübersicht von Wilson(http://www.wilson.ch/domains/wilson_...ctsHistory.pdf) ist der direkte Nacholger der Wilson n2, jedoch finde ich diesen zu teuer und er hat einen grösseren Kopf. Ich hatte selbst an den Wilson n5 OS gedacht, da der ja auch einen 110er Kopf hat, fast das selbe Gewicht hat und im Moment recht günstig ist. Was denkt ihr? Danke.
    http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6
  • ImpCaligula
    Forenjunky
    • 24.05.2007
    • 2907

    #2
    Da wir beide getestet haben, auch meine Antworten.

    Ja der n2 ist der offizielle Nachfolger des HyperHammer OS 2.7 und ja der
    n2 ist (wie n1 bis n3 allg.) recht teuer - zumindest im Vergleich zu dem
    n5 OS.

    Zum Spielen an sich. Der n2 wirkt einfach wie eine Bratpfanne und spielt
    sich wie eine Bratpfanne. Sowohl mein Freund, meine Freundin und ich
    selbst fanden das Spiel mit dem n2 alles andere als angenehm. Wir haben
    es alle als unpräzise und eindeutig zu viel Power empfunden.

    Zudem machte er einen unhandlichen Eindruck.

    Der n5 OS ist zwar im Vergleich gleich groß von der Fläche, ist aber ein
    Tick mehr Kontrolle ggü weniger Power. Rein subjektiv(!) glaubt man weniger
    an Racket in der Hand zu haben. Weniger Größe und weniger Gewicht. So
    fühlt es sich jedenfalls an. Aber und da waren wir und 1:2 "einig" - immer
    noch recht viel Power und immer noch einen Tick zu wenig annehmbare
    Präzision im Spiel.

    Die Frage ist - darf es evtl. auf der n5 MP sein? Zug war immer noch mehr
    als genügend da, aber man merkt den "Kontroll - Unterschied" zwischen
    OS und MP doch recht deutlich. Ohne aber sehr spürbar an Komfort zu
    verlieren.

    Ich arbeite übrigens nicht bei Karstadt - aber kann es nicht oft genug
    wiederholen, dass die Leute dort ihren Bestand räumen und man zZt gute
    Preise dort bekommt. Sowohl der n5 OS, als auch der n5 MP liegen bei
    110 Euro bespannt.

    Eine weitere Alternative möchte ich in den Raum stellen. Den [K] Four.
    Ich habe noch nie ein bequemeres armschonenderes Racket gespielt und
    mit der Meinung stand ich nicht alleine da. Und wir/ich hatten bis dato
    keinen Schläger, der so bequem einen Zug entfaltet, bei gleichzeitiger
    guter Kontrolle. Ich hatte fast alles getroffen mit dem Schläger und dazu
    (meist) auch dorthin wo ich wollte.

    Den [K] Four gibt es in bequemen 112er Version oder in der 105er Version.
    Den 105er habe ich mir (neben dem [K] Zen Team) bestellt. Der 112er ist
    mir nämlich zu ungeheuer. Der spielt einfach genial und das auch noch
    von Geisterhand.

    Ein Tennishändler vor Ort hat den [K] Four 112 im Laden. Hat ihn 4x ausgeliehen
    und alle 4 haben den danach gekauft.

    Wie gesagt, mir aber zu "unheimlich" und daher probiere ich mal den 105er
    aus. Der 112er sollte aber dann an den HH 2.7 vom Komfort und Spielstil
    heran kommen.

    Den [K] Four 112 / 105 bekomme ich für rund 130-150 Euro.
    ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

    Kommentar

    • LittleMac
      Forenjunky
      • 23.02.2006
      • 4554

      #3
      Drei Tipps:
      H2 silver 110 - gibt's als Auslaufmodell gerade für um die 100 Euro
      T3 115 - dito
      nDream 110 - aktuelles Modell, gibt's für etwa 180 bis 190 Euro

      Nur von den 18 Längssaiten musst Du Dich wohl verabschieden - Rackets in der Kategorie hat WIlson in den letzten Jahren eigentlich nur mit 16 Längssaiten gemacht.

      Kommentar

      • go deep!

        #4
        @ tennisdelux

        PM!

        Kommentar

        • tennisdelux
          Forenjunky
          • 16.01.2006
          • 2577

          #5
          Danke Jungs für die PNs?
          http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

          Kommentar

          • tennisdelux
            Forenjunky
            • 16.01.2006
            • 2577

            #6
            Hab ihr den Wilson N5 OS gekauft und gleich mit der Wilson NXT Tour bespannt. Sie ist damit voll zufrieden. Der Spieler spielt sich mit der NXT sehr gut. Habe ihn selbst mal kurz gespielt da ich dachte der Schläger würde sich tot spielen wegen dem Triadsystem und der armschonenden Saite. Aber nein! Tolles Feedback! Kann jedem den Schläger empfehlen. Wer weiss, in ein paar Jahren spiele ich ihn ja selbst...

            Danke, nochmals für die PN's und eure Empfehlungen!
            http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

            Kommentar

            • LittleMac
              Forenjunky
              • 23.02.2006
              • 4554

              #7
              Na dann hättest Du mal den TRIAD 5 spielen sollen. Der war meines Erachtens noch eine Klasse besser als die komischen nCode-Teile.

              Kommentar

              Lädt...