
Spielbericht nBlade106? Spielt damit jemand?
Einklappen
X
-
-
... lacht Ihr nur ....
Wie kann einem bitte nicht auffallen, dass man da nicht mit einer 106er
Keule spielt? Wieso fällt mir nicht auf, dass der Schlägerkopf irgendwie
die Maße meiner TF hat?
Mei... Mei... Mei.... und ich denk die ganze Zeit... was für ein geiles Teil
und das mit OS Kopf.
Und vor allm denk ich noch - der kommt gar nicht so groß raus wie andere
über 100in Köpfe.....***" Vae me, puto, concacavi me! "***Kommentar
-
***" Vae me, puto, concacavi me! "***Kommentar
-
Könnte doch eine Erklärung sein, oder? Ich probiere gerade selber sehr viel mit Schlägern rum, und hab auch den nBlade schon einige Stunden gespielt. Ist ohne zweifel ein super Schläger. Mir ist er aber wie gesagt schon fast zu weich. Ich hab da lieber ein volleres Schlaggefühl (finde ich beispielsweise bei den Dunlag AG (200 o 300) super. Sind bislang meine Favoriten. Aber am Montag werden noch die Microgel Radicals daneben verglichen. Und dann werde ich mich mal entscheiden. Von den bisher von mir gespielten Schlägern ging der nBlade jedenfalls mit Abstand am wenigsten auf den Arm.Kommentar
-
Könnte doch eine Erklärung sein, oder? Ich probiere gerade selber sehr viel mit Schlägern rum, und hab auch den nBlade schon einige Stunden gespielt. Ist ohne zweifel ein super Schläger. Mir ist er aber wie gesagt schon fast zu weich. Ich hab da lieber ein volleres Schlaggefühl (finde ich beispielsweise bei den Dunlag AG (200 o 300) super. Sind bislang meine Favoriten. Aber am Montag werden noch die Microgel Radicals daneben verglichen. Und dann werde ich mich mal entscheiden. Von den bisher von mir gespielten Schlägern ging der nBlade jedenfalls mit Abstand am wenigsten auf den Arm.
Ist zudem vom Rahmen her härter. Rest in etwa gleiche Werte.
Und mit dem TF bekomme ich keine Probleme.***" Vae me, puto, concacavi me! "***Kommentar
-
Hi,
@ImpCaligula
Mein N blade Testschläger war ja ebenfalls übel hart besaitet, sodaß kein vernünftiger Test möglich war. Ich denke mal, daß ich sogar super mit dem Schläger zurechtgekommen wär, aber nicht unter den gegebenen Umständen. Ich würde deine Probleme eher an der Saite festmachen.Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.Kommentar
-
Hi,
@ImpCaligula
Mein N blade Testschläger war ja ebenfalls übel hart besaitet, sodaß kein vernünftiger Test möglich war. Ich denke mal, daß ich sogar super mit dem Schläger zurechtgekommen wär, aber nicht unter den gegebenen Umständen. Ich würde deine Probleme eher an der Saite festmachen.
Saite. Man müsste eben mal messen, mit wieviel Kg selbige bespannt ist.
Und - vielleicht lag es ja auch an etwas anderem.
Bei meinem ersten Test hatte ich 4 Rackets dabei - auch den nBlade.
Die Schmerzen kamen schon, als ich den nBlade spielet, aber vielleicht
hat sie das Racket vor dem nBlade ausgelöst?
Und das Spiel am Freitag mit dem nBlade. Davor habe ich mit den 2 TF
gespielt und nicht gerade armschonenden Saiten. Dazu war auf beiden TF
das dicke 0,75mm Overgrip, mit dem ich gar nicht zurecht kam. Meine 2 TF
waren vom Griff her zu dick und habe die beiden TF nicht richtig gehalten.
Daher - es nützt nichts - ich werde am Sonntag, also heute, den nBlade
nochmals spielen und zwar nur den nBlade und das ein komplettes Einzel.
Dann wird man sehen .... und spüren.***" Vae me, puto, concacavi me! "***Kommentar
-
Hi ImpCaligula,
Erstmal: Schön, dass Du mit einem nicht-OS-Schläger spielerisch so gut zu recht kommst. Beste Anzeichen für technischen Vorankommen(da Du Dich selber noch als Anfänger bezeichnest.)
Da ich mittlerweile selber den nBlade98 spiele:
Er kommt mir schon eher armschonend vor, jedoch ist er ja ca. 60 g leichter als mein alter.
Ich finde allerdings schon, dass das negative Feedback bei unsauber getroffenen Bällen recht groß ist, v.a. verglichen mit dem außerordentlich satten Spielgefühl bei sauber gespielten Bällen.
Sicherlich liegt wie immer viel an der Saite. Da nur einer von den beiden neuen Schlägern mit der original Wilson-Saite besaitet war (mit der ich irgendwie gar nicht zu Recht komme) und ich den anderen eben erst mit der SPPP 1,23 mm ( 25/24) besaited habe (und diese Saite auch auf dem Test-Racket war), bin ich auf den Unterschied gespannt.
Vermutlich hängt die Armschonung eben auch von der Schlagweise in Verbindung mit dem jeweiligen Schläger ab.
Ähnlich wie bestimmte Eigenschaften eines Schlägers von verschiedenen Spielern teilweise grundsätzlich verschieden eingeschätzt werden (ich habe bereits geschrieben, dass ich mit dem nBlade kaum hart geschlagenen Topspin erzeugen kann, aber mit relativ wenig Aufwand bei Drives gute länge bei recht ordentlicher Kontrolle erzeugen kann, v.a. auf der Rückhand. Aber auch das kann sich natürlich mit einer anderen Saite wieder ändern).
GrußKommentar
-
Mein N blade Testschläger war ja ebenfalls übel hart besaitet, sodaß kein vernünftiger Test möglich war. Ich denke mal, daß ich sogar super mit dem Schläger zurechtgekommen wär, aber nicht unter den gegebenen Umständen. Ich würde deine Probleme eher an der Saite festmachen.
Rein von den Daten wäre mir der nBlade 98 sehr entgegen gekommen, und auch so vom Rahmen und Anfaßgefühl war alles hervorragend. Aber was will man machen, wenn der Händler meint, er müsse diese Keule extra hart bespannen, in der Hoffnung, nicht ständig das Testracket neu bespannen zu müssen.
Egal, an dem nSix One Team wäre der nBlade 98 eh nicht vorbeigezogen ;-)
Gruß,
SaschaAktuelle Rackets:
Wilson BLX Six One Team
Wilson nSix One TeamKommentar
-
Und anscheinend so ziemlich an der Wahrheit drann.
Also. Ich habe heute erst mal das Einzel gespielt. Der nBlade spielt sich für mich
einfach super. Ich komme absolut gut mit dem Racket zurecht (natürlich für
meine Verhältnisse). Vor allem die Präzision, hier vor allem die geniale Längen-
kontrolle - ach bei dem Racket komme ich ins Schwärmen.
Dür mich erzeugt er sogar (vielleicht liegt es an der Head FXP Saite?) einen
guten Zug und genügend Power.
Aber. Anscheinend ist meine Spieltechnik nicht gut genug für das Racket.
Nach dem ersten Spiel im Einzel musste ich wegen drohenden Armschmerzen
das Racket wieder ins Bag legen. Es geht definitiv nicht. Ich werde am Mittwoch
einen letzten Versuch machen. Aber ich fürchte "schlimmes".
Schade Mensch. Selten ein so für mich passendes Racket gespielt (außer
meine TF305er).
An den Daten kann es weniger liegen. Mein TF 305 hat in etw gleiches Gewicht,
Kopfgrö0e, Rahmenstärke etc.
Ich musste nach meinem Einzel übrigens dann noch Doppel spielen. Mit meinem
TF305. Und da merket ich meinen schmerzenden Arm auf einmal nicht mehr.
Es kam also definitiv vom nBlade.
Schade. Man sollte diesen nBlade auf jedenfall vor dem Kauf testen. Ein klasse
Racket. Aber anscheinend kommen einige damit zurecht, manche bekommen
davon Armschmerzen.***" Vae me, puto, concacavi me! "***Kommentar
-
habe jetzt schon mehrmals gelesen das test Rackets sehr hart bespant sind (in diesen Fall der nBlade 98) aber ich kann mir nicht vorstellen das ein Händler der nur ein wenig Ahnung hat den Racket mit so viel Gewicht bespannt (waren sogar werte von 32 kg zu lesen) kann schon glauben das er 1 oder 2 kg mehr drauf packt aber finde zweifelhaft das es so hart bespannt wird.
sonst kann ich zum nBlade 98 nur sagen, das es ein super Schläger ist, aber mann muss denn ball hat richtig treffen!!! ich finde das sich kein Anfänger was gutes antut wenn er mit so ein Schläger spielt.
ich wurde den Schläger für gute bis vorgeschritteten Spieler empfehlen die eine ausgereifte Technik haben und gute Beinarbeit haben."The right to be heard does not automatically include the right to be taken seriously."
Hubert H. HumphreyKommentar
-
23mm Rahmen. Nicht sehr viel mehr fehlerverzeihend als ein nBlade. Aber
mit dem nBlade fühle ich mich nen kleinen Tick sicherer. Er ist sogar ein
kleiner Tick "einfacher" zu spielen.
Aber - der geht mir definitiv auf den Arm. Der TF305 absolut nicht.
Schade... kann man aber wohl nichts machen.
habe jetzt schon mehrmals gelesen das test Rackets sehr hart bespant sind (in diesen Fall der nBlade 98) aber ich kann mir nicht vorstellen das ein Händler der nur ein wenig Ahnung hat den Racket mit so viel Gewicht bespannt (waren sogar werte von 32 kg zu lesen) kann schon glauben das er 1 oder 2 kg mehr drauf packt aber finde zweifelhaft das es so hart bespannt wird.
sonst kann ich zum nBlade 98 nur sagen, das es ein super Schläger ist, aber mann muss denn ball hat richtig treffen!!! ich finde das sich kein Anfänger was gutes antut wenn er mit so ein Schläger spielt.
ich wurde den Schläger für gute bis vorgeschritteten Spieler empfehlen die eine ausgereifte Technik haben und gute Beinarbeit haben.
den Ball zu treffen. Auch mittig nicht. Rahmentreffer hatte ich gestern in
einem Einzel und einem Doppel nur einmal am Abend.
Mein Problem ist vor allem die Beintechnik - das richtige stehen zum Ball.
Da haberts gewaltig noch. So komme ich in Rückenlage, stehe zu weit
hinter dem Ball oder spiele den Cross zu weit links bzw rechts.
Hört sich "dumm" an, aber treffen ist nicht unbedingt mein Problem.
Aber natürlich ist der nBlade aber schon ein ganz schwieriges Racket.
Außer Frage. Aber ein geniales. Wer dieses Racket spielen kann, der
sollte drüber nachdenken.***" Vae me, puto, concacavi me! "***Kommentar
-
Ich empfinde den NBlade als sehr armschonend, was er sicherlich auch ist.
@ Impi
Ich würde an deiner Stelle im Sommer ein paar Mal mit Freunden kicken, da kannst spielerisch deine Beinarbeit trainieren, oder du nimmst dir einen Trainer der dir Uebungen zeigt.http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6Kommentar
Kommentar