Hallo,
ich spiele zur Zeit zwei schwere Prestige Tour und habe jetzt meine ganz eigene Strategie fürs Punktspiel gefunden.
Am Anfang, wenn ich viel Kraft habe, spiele ich die SPPP mit 26/26 und viel Spin. Später, meistens erst im dritten Satz, spiele ich dann den anderen sehr hart bespannten Schläger (z.Zt. Kirschbaum 28/28). Ich kann dadurch fehlende Konstanz wegen Krafteinbußen durch mehr gerade und ganz kontrollierte Schläge kompensieren. Der Spielstil ändert sich natürlich dann etwas, aber bisher weitestgehend mit Erfolg. Da ich den Wechsel nun schon oft gemacht habe, weiß ich also auch schon im voraus, was mich konkret erwartet und bin nach fünfmal dranschlagen schnell wieder voll dabei.
Gibts noch mehr Leute, die bewußt auf andere Schläger im Punktspiel wechseln? Denn normalerweise gehen ja die meisten mit identisch bespannten Schlägern auf den Platz.
ich spiele zur Zeit zwei schwere Prestige Tour und habe jetzt meine ganz eigene Strategie fürs Punktspiel gefunden.
Am Anfang, wenn ich viel Kraft habe, spiele ich die SPPP mit 26/26 und viel Spin. Später, meistens erst im dritten Satz, spiele ich dann den anderen sehr hart bespannten Schläger (z.Zt. Kirschbaum 28/28). Ich kann dadurch fehlende Konstanz wegen Krafteinbußen durch mehr gerade und ganz kontrollierte Schläge kompensieren. Der Spielstil ändert sich natürlich dann etwas, aber bisher weitestgehend mit Erfolg. Da ich den Wechsel nun schon oft gemacht habe, weiß ich also auch schon im voraus, was mich konkret erwartet und bin nach fünfmal dranschlagen schnell wieder voll dabei.
Gibts noch mehr Leute, die bewußt auf andere Schläger im Punktspiel wechseln? Denn normalerweise gehen ja die meisten mit identisch bespannten Schlägern auf den Platz.
Kommentar