Armprobleme Schlägerbedingt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • julius
    Postmaster
    • 18.05.2007
    • 244

    #16
    jo wollte als nächstes die Topspin Cyberflash 1.25 testen. Kann mir da jemand was zu sagen bezüglich der Armschonung

    Kommentar

    • malandro
      Insider
      • 07.05.2007
      • 410

      #17
      Die spiel ich zu zeit und keine arm Problemen mehr
      "The right to be heard does not automatically include the right to be taken seriously."
      Hubert H. Humphrey

      Kommentar

      • julius
        Postmaster
        • 18.05.2007
        • 244

        #18
        hört sich gut an

        werd vllt zusätzlich noch die beiden prestiges testen.
        Kann mir da einer was zu den Unterschieden zwischen generation i. lm und fxp sagen??

        Kommentar

        • ImpCaligula
          Forenjunky
          • 24.05.2007
          • 2907

          #19
          Zitat von julius
          jo wollte als nächstes die Topspin Cyberflash 1.25 testen. Kann mir da jemand was zu sagen bezüglich der Armschonung
          Ich spiele u.a. mit der Saite. Sicher keine schlechte Saite im Bezug auf Armschonung, aber auch nicht explizit selbige. Ich bin ziemlich empfindlich für Armprobleme.

          Poly:
          MSV Focus 1,23mm

          Ansonsten, gut sind für meinen Arm u.a.
          Kirschbaum ProLine II
          Kirschbaum Touch Turbo
          Kirschbaum Competition
          Isospeed Control (sehr gute Armschunung).

          Zur Zeit spiele ich auf meinem TFeel 305 eine Hybrid aus der Kirschbaum ProLine II und der Isospeed Control. Damit fahre ich im Verhältnis Power, Kontrolle und Komfort am besten.

          Die Bespannhärte finde ich jetzt nicht so primär. Ich spiele 25/26kg und bei entsprechender Saite auch keine Probleme.

          Andere Verdächtige:
          Dämpfer mal rein oder raus (je nach Vibras)
          Anderes schockabsorbierendes Basisgriffband
          Bälle(?)
          ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

          Kommentar

          • groundstroke
            Veteran
            • 04.07.2007
            • 1388

            #20
            Zitat von groundstroke
            329

            Habe mich leider vertan. Die Angabe stimmt nicht. Das ist der Wert für den ProStaff 85.

            Kommentar

            • julius
              Postmaster
              • 18.05.2007
              • 244

              #21
              Spiele sonen normalen Head logo dämpfer hab aber auch noch diesen Wilson Ball als Dämpfer.

              In letzter Zeit hab ich nur Dunlop Tournament gespielt und die waren neu, da Sa und Sonntag Punktspiele waren.

              Kommentar

              • julius
                Postmaster
                • 18.05.2007
                • 244

                #22
                @groundstroke angebot steht noch

                Kommentar

                • HIGHTOWER
                  Moderator
                  • 03.07.2003
                  • 4979

                  #23
                  es ist nicht so, dass du einfach nur 20g heben musst.
                  wenn du schwingst, dann spielen die fliehkräfte mit. der unterschied wird also noch grösser. ausserdem wirst du den unterschied nicht 1x sondern einige 100x mal pro match spüren.

                  bevor du den schläger wechselst würde ich es mit einer anderen saite versuchen.
                  die SPPP ist imo gar nicht gut für den arm. die TSCF wäre viel besser. am besten aber eben eine multi: wilson NXT oder isospeed prof+. wenn du ein direkters spielgefühl und kontrolle suchst, könnte die head intelli tour was für dich sein
                  Zuletzt geändert von HIGHTOWER; 11.07.2007, 15:16.

                  Kommentar

                  • ImpCaligula
                    Forenjunky
                    • 24.05.2007
                    • 2907

                    #24
                    Zitat von HIGHTOWER
                    es ist nicht so, dass du einfach nur 20g heben musst.
                    wenn du schwingst, dann spielen die fliehkräfte mit. der unterschied wird also noch grösser. ausserdem wirst du den unterschied nicht 1x sondern einige 100x mal pro match spüren.

                    bevor du den schläger wechselst würde ich es mit einer anderen saite versuchen. am besten ein multi, die du nicht zu hart besaitest.
                    Das bedeutet, dass ein höheres Swingweight eine höherere Fliehkraft hat und somit weniger amrschonend? Kann man das so deuten?
                    ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

                    Kommentar

                    • julius
                      Postmaster
                      • 18.05.2007
                      • 244

                      #25
                      Die von dir genannten Saiten sind ja fast allesamt nicht besonders lange haltbar wenn ich das richtig sehe und auch nicht gerade die billigsten
                      Bin jetzt zwar kein richtiger Saitenfresser, aber ca 1x im Monat reißt die Saite im Sommer schon und da ich nicht selber bespanne ist das immer keine günstige angelegenheit..

                      Kommentar

                      • HIGHTOWER
                        Moderator
                        • 03.07.2003
                        • 4979

                        #26
                        das kannst du so nicht sagen.

                        wenn du genügend kraft hast, das schwunggewicht zu handlen, dann geht das schon. falls nicht, dann überanstrengst du dich und das kann zu problemen führen.
                        darum empfehle ich immer so schwere schläger wie möglich zu spielen. dabei ist es wichtig, sich nicht zu überschätzen.
                        zudem kommt, dass schwere schläger meist profischläger sind, die darum auf kontrolle ausgelegt sind und einen eher kleinen sweetspot haben.
                        habe schon mit federers keule gespielt. sie war eigentlich fantastisch. doch nur, wenn du den ball im winzigen sweetspot triffst und fit bist. da ich den ball nicht immer optimal treffe, ist der schläger nichts für mich. ausserdem habe ich nichts dagegen, wenn mir der schläger auch nach 3h stunden ein bisschen hilft und meiner zu ende gehenden kondition nicht das letzte abverlangt. v.a. wenn ich 1.5h später die nächste runde spielen muss

                        Kommentar

                        • HIGHTOWER
                          Moderator
                          • 03.07.2003
                          • 4979

                          #27
                          @julius
                          du kannst nicht alles haben. du musst dich wohl für geld oder gesundheit entscheiden. aber warum kaufst du dir keine challenger? die kostet EUR 150 oder so. nach 1 jahr hast du sie schon wieder amortisiert, auch wenn du nur für dich besaitest.
                          du kannst auch eine günstigere multi versuchen. von der babolat attraction hört man gutes. ebenfalls nicht so schlecht finde ich die pro's pro pulse.

                          Kommentar

                          • julius
                            Postmaster
                            • 18.05.2007
                            • 244

                            #28
                            Hat hier zufällig schon die verschiedenen Prestige Modelle(classic,i,lm,fxp) gespielt und kann von den unterschieden berichten?
                            Würd mich sehr interessieren.

                            Wollte auf jeden fall mal die Mid Version und die MP (tendiere zur mid version)version eines der Modelle testen, weiß jedoch nicht ob ich eher lm, i oder fxp prestige testen sollte.

                            Kommentar

                            • julius
                              Postmaster
                              • 18.05.2007
                              • 244

                              #29
                              ich hätte schon gerne ne eigene Besaitungsmaschine. Jedoch habe ich von Bespannen so gar keine Ahnung, hab auch schon versucht mich schlau zu machen konnte mir das alles aber noch nicht so richtig vorstellen ohne Maschine und Werkzeug mal gesehen zu haben da ich es halt noch nie gemacht habe.

                              Kommentar

                              • sascha*
                                Benutzer
                                • 17.05.2007
                                • 82

                                #30
                                Ich hatte es mir auch mal kurz überlegt, ne Besaitungsmaschine zuzulegen, bin davon wieder abgekommen, da ich einfach nicht die Zeit habe, und lieber meine Freizeit ins Spielen investieren, als irgendwo zu versuchen, wegen paar Euronen zu sparen. Ich lasse es immer für 15 EUR incl. Besaitung bespannen, mehr als 4-5mal im Jahr muss ich die Saite nicht tauschen.

                                Gruß,
                                Sascha
                                Aktuelle Rackets:
                                Wilson BLX Six One Team
                                Wilson nSix One Team

                                Kommentar

                                Lädt...