Babolat pure control..?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • player91
    Neuer Benutzer
    • 22.07.2007
    • 26

    #16

    da kannst de ihn aber schon kaufen

    Kommentar

    • player91
      Neuer Benutzer
      • 22.07.2007
      • 26

      #17
      lohnt es sich denn auf den schläger zu warten?
      weil ich brauche dringend einen neuen schläger.am liebsten den pure control.
      weil ich muss nächste woche nur turniere spielen.

      Kommentar

      • LittleMac
        Forenjunky
        • 23.02.2006
        • 4554

        #18
        Zitat von player91
        Nein, da gibt's nur den "alten" Pure Control und von der neuen Serie den "normalen" Pure Storm. Den Pure Storm Tour gibt es noch nicht.
        Ob es sich lohnt zu warten? Keine Ahnung, ich habe die neuen Schläger noch nicht gespielt. Aber wenn Du jetzt Schläger brauchst, dann wird Dir wohl keine andere Wahl bleiben als den Pure Control zu kaufen.

        Kommentar

        • player91
          Neuer Benutzer
          • 22.07.2007
          • 26

          #19
          ich glaube das werde ich auch tun.
          danke

          Kommentar

          • Master_PB
            Benutzer
            • 22.04.2006
            • 37

            #20
            Zitat von player91
            hallo,
            ich brauche dringend einen neuen schläger.habe vorher den aero pro drive gespielt.hatte mir aber zu wenig controlle.
            soll.

            Hi,
            wenn du ein Problem mit der Kontrolle hast, würde ich dir 2 Schlägermodelle empfehlen

            1. Wilson - K SIX-One 95 (18x20)

            oder

            2. Head - FLEXPOINT PRESTIGE MP

            Babolat Pure Storm L2 16/20
            ------------------------------
            Topspin Cyberflash 25/25
            --------------------------
            Rex Professional
            ---------------
            Wilson Team Shirt
            -----------------
            Nike Dri Fit Short

            Kommentar

            • Balu2005

              #21
              Hab mal einen Link für euch:



              Die Specs sind:
              Head Size: 98 sq.inc.
              Length: 685 mm.
              Cross section: 21 mm.
              Composition: Graphite + Carbon Xtrem
              String pattern: 16 x 20
              String tension: 25-28 kg. / 55-62 lbs
              Weight: 321 gr.
              Stiffness: 65
              Swingweight: 292
              Balance: 310 mm.
              Power: 49-B
              Control: 49-B
              Manoeuvrability: 72-A
              Swing range: LONG

              Kommentar

              • tamas

                #22
                ich habe schon eine neue pure storm tour, es lohnt sich also warten lang wird es nicht mehr dauern bis alle händler beliefert werden.

                Kommentar

                • Friederich

                  #23
                  @Tamas
                  Hast du den schon ein erstes Feedback wie sich dieses Racket spielt?

                  Gruss Rolf

                  Kommentar

                  • Friederich

                    #24
                    So, endlich habe ich meinen Babolat Pure Storm Tour bekommen und natürlich gleichentags besaitet mit meiner Standardbesaitung Tecnifibre X-One 1,24 rot längs und der Isospeed Professional quer (ke 25kg).

                    Heute gings dann zum ersten mal auf den Sandplatz bei dem schönen Wetter:

                    Habe insgesammt eine gute Stunde mit dem Pure Storm Tour gespielt und hatte Mühe, die Bälle wirklich lang zu kriegen. Im Vergleich zum Tecnifibre T.Fight 320 mit gleichem Besaitungsmuster spielt sich der Storm bedeutend weicher gefühlsmässig.
                    Beim Aufschlagen kriege ich mehr Power hin als mit dem Tecnifibre, jedoch dies wohl hauptsächlich weil der TF etwas schwerer (ca 8g, für mich fast zu schwer) ist.

                    Momentan kann ich noch kein definitives Fazit ziehen, welches denn nun der bessere Schläger für mich ist. Werde den Storm weiterhin spielen und testen, da ich ja eh keine Turnier spiele momentan. Zum Einsatz wird er sicher bei den Clubmeisterschaften im Mixed-Doppel kommen.

                    @Tamas
                    Spielst du deinen Schläger Out-of-the-Box oder hast du ihn noch verbleit?

                    Gruss Rolf

                    Kommentar

                    • tamas

                      #25
                      hallo rolf

                      ich spiele meine storms leicht verbleit, ca. je 2.5 gramm auf 9 und 3 und ca. 2 gramm auf 12. mit einem dämpfer (2 gramm) wiegen meine schläger 342 gramm. ich bin absolut zu frieden und powerprobleme habe ich überhaupt nicht.

                      ich hoffe ich werde hier nicht gesteinigt aber die kombinationen alu/prof. und alu/vs touch 1.30 fand ich gar nicht so überragend. selbst mit dem plasma pure 1.23 fühlt sich dass racket stabiler, griffiger und kontrollierter an gerade wenn man richtig gas gibt.
                      heute habe ich als training vorhandcrossduelle forciert und mit dem plasma pure besaitung habe ich zwingender und doch mit niedrigere fehlerquote spielen können als etwa mit dem alu-darm hybrid. hybrid besaitungen sind für mich keine thema mehr, im verbindung mit dem storm tour sind sie für mich zu undefiniert.

                      ich spiele immer wieder auch mit andere schlägermodelle ein paar bälle, doch immer nur ganz kurz da meine storm tours sind einfach perfekt für mich.

                      gruss, tamas

                      Kommentar

                      • Friederich

                        #26
                        @tamas
                        Habe nun gestern Abend meine Pure Storms ebenfalls verbleit mit 4g auf 12 Uhr. Somit wiegt der Schläger mit Overgrip, Saite und Dämpfer 345g und weisst ein SW von 325 auf. Ohne das ganze Blei lag das SW bei 314.

                        Bin mal gespannt wie sich das ganze spielen wird - geh heute bei uns im Swiss Tennis in der Halle spielen

                        Übrigens hat der Pure Storm Tour RA 64 und nicht wie auf dem bei Neukauf angebrachten Karton im Schlägerherzen RA 68. Dies erklärt auch, wieso beim spielern mir der Schläger bedeutend weicher als der Tecnifibre T.Fight 320 vorkam.

                        Gruss Rolf

                        Kommentar

                        • LittleMac
                          Forenjunky
                          • 23.02.2006
                          • 4554

                          #27
                          Der T.Fight 320 hat aber doch auch nur RA 64, oder?!

                          Kommentar

                          • tamas

                            #28
                            ich habe das gefühl dass die hersteller nicht in der lage sind genaue angaben zu machen, oder es gibt doch noch andere faktoren die einfach nicht messbar sind?! auch die SW angaben scheinen im praxis oft nicht nachvollziehbar zu sein. klar wenn ein schläger passt dann sind die zahlen völlig egal, doch eine verlässlichere orientierungshilfe im materialdschungel wäre doch hilfsreicher.
                            SW bei TW wurde mit 333 ohne blei angegeben, du hast ein wert von 325 mit blei ermittelt. solche ungenauigkeiten sind einfach unerklärlich und sind als grundlage völlig unbrauchbar. kann es sein dass je nach diagnostikcenter andere werte ermittelt werden und die geräte nur für vergleiche aber nicht für messwerte die geeicht sind eignen?

                            Kommentar

                            • Balu2005

                              #29
                              Hallo,

                              ich spiele zur Zeit den "alten" Pure Storm. Bin soweit ganz zufrieden mit dem Racket allerdings empfinde ich ihn bei Volleys zu instabil und außerhalb des Sweetspots getroffenen Bällen nicht besonders komfortabel. Ich habe daher je 6 gr. Blei auf 3 und 9 Uhr angebracht. Das hat obige Schwächen sehr schön ausgeglichen aber natürlich die Balance geändert.

                              Mich würde interessieren wie das "gefühlte" Gewicht vom Pure Storm Tour ist. Mein Pure Storm mit 12gr. Blei wiegt jetzt unbespannt ja auch ca. 310gr. Wieviel würden wohl zusätzliche 10gr. ausmachen. Außerdem würde mich eine Einschätzung des Powerlevels vom Pure Storm Tour im Vergleich zum normalen Pure Storm interessieren. Ist der Pure Storm Tour ein reiner Kontrollschläger? Oder kann man auch als "Nicht-Profi" gut damit spielen.

                              @ Friederich: hast du Connections oder kannst du mir sagen, wo man den Pure Storm Tour schon kaufen kann.

                              Danke

                              Kommentar

                              • Friederich

                                #30
                                @Balu2005
                                Musste für einen Kollegene Head Liquidmetal Radical Rackets bestellen und habe den Pure Storm Tour dann gleich bei Tenniswarehouse mitbestellt (natürlich zu einem andern Preis als auf der Webseite...)

                                Du erhälst das Racket aber ab 01.09. ebenfalls bei Keller-Sports wie ich gesehen habe und dies zu einem besseren Preis als in den USA.

                                Gruss Rolf

                                Kommentar

                                Lädt...